Ich hätte eine Frage an Robert: Wie ist das denn mit diesen Omega-3-Pillen, die enthalten ja reichlich Vitamin E. Das ist ja soweit ganz gut und auch wichtig dass das da drin ist, aber nehme ich beispielsweise drei meiner Omega-3-Pillen, dann bin ich bereits bei fast 250% der empfohlenen Tagesdosis. Ist das dann auf Dauer nicht schädlich? Zudem sollen ja höhere Dosen Vitamin E die Aufnahme von Vitamin D Pillen herabsetzen und auch noch müde machen Wie siehst Du denn das alles?
Ich hätte eine Frage an Robert: Wie ist das denn mit diesen Omega-3-Pillen, die enthalten ja reichlich Vitamin E. Das ist ja soweit ganz gut und auch wichtig dass das da drin ist, aber nehme ich beispielsweise drei meiner Omega-3-Pillen, dann bin ich bereits bei fast 250% der empfohlenen Tagesdosis. Ist das dann auf Dauer nicht schädlich? Zudem sollen ja höhere Dosen Vitamin E die Aufnahme von Vitamin D Pillen herabsetzen und auch noch müde machen Wie siehst Du denn das alles?
Danke!
Ich erlaube mir, noch eine Frage bezüglich o3-Kapseln dranzuhängen: Wie sieht es eigentlich mit der Oxidation der Fette aus, d.h. wie gesund sind die noch nach Lagerung bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum??
Gedanken einer ehemaligen langjährigen Veganerin - eine stark argumentierte Abrechnung mit dem aus moralischer, politischer und ernährungsphysiologischer Perspektive betrachteten Irrsinn des Vegetarismus und der industriellen Landwirtschaft, die unsere Lebensgrundlagen zerstört. Schade, dass es das Buch nicht auf Deutsch gibt.
"Part memoir, nutritional primer, and political manifesto, this controversial examination exposes the destructive history of agriculture—causing the devastation of prairies and forests, driving countless species extinct, altering the climate, and destroying the topsoil—and asserts that, in order to save the planet, food must come from within living communities. In order for this to happen, the argument champions eating locally and sustainably and encourages those with the resources to grow their own food. Further examining the question of what to eat from the perspective of both human and environmental health, the account goes beyond health choices and discusses potential moral issues from eating—or not eating—animals. Through the deeply personal narrative of someone who practiced veganism for 20 years, this unique exploration also discusses alternatives to industrial farming, reveals the risks of a vegan diet, and explains why animals belong on ecologically sound farms."
Mir fällts schon schwer auf lebkuchen zu verzichten?
Lebkuchen kannst Du prima paleogerecht backen, wenn Du kein Getreide-Mehl verwendest und ausschließlich Nussmehl und statt Zucker eben Honig. Ansonsten wie im jeweiligen Rezept angegeben. Den Geschmack bringen eh die Gewürze.
Selbst ne dicke, fette Schokoglasur kann man auf Basis von Kokosfett und Kakao drumrum machen....
Auf Lebkuchen muss man also im Rahmen von Paleo keineswegs verzichten, wenn man das nicht will oder meint nicht zu können.