gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) - Seite 63 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 22.09.2012, 10:23   #497
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.312
Auch meine Frau lief ausm Kaltstart 1:40h Halbmarathon in Fürth
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist offline  
Alt 22.09.2012, 11:10   #498
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Danke Robert.

Warum kann ich nicht mehr auf deinen Blog zugreifen? Ich muß da jetzt angeblich ein Google-Konto besitzen?
Mein Blog mach auf unbestimmte Zeit Pause. Wenn Du magst, kannst gerne meine FB-Seite (siehe Signatur) verfolgen.

LG Robert
 
Alt 22.09.2012, 11:13   #499
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Jo, Nachwuchs (m) ist knapp 2 Wochen alt und Pumperlgsund
Ganz Paleosyle, Geburt zuhause und er bekommt nur Muttermilch von meiner Paleo-Indianerin

Wir haben ihn Dude genannt.

@sbechtel, Kuchen und Schoki war gestern!
hei cool, gratuliere herzlichst! Dann ist ja nun klar, wer bei euch der Häuptling in eurem Wigwam ist :-))
Bei uns wars eindeutig weniger Paleo, aber sie ist dennoch pumperlgsund
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline  
Alt 23.09.2012, 09:06   #500
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Ausgezeichnete Doku über die Evolution des Menschen zum Läufer noch ein paaer Tage auf Arte abrufbar:

Die Geheimnisse des perfekten Läufers

Darin auch zahlreiche Querverweise zu Ernährungsthemen (Fleisch und tierisches Fett als unsere natürliche Ernährung,...)

Gruß Robert
 
Alt 23.09.2012, 12:16   #501
Bigmac
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bigmac
 
Registriert seit: 27.06.2012
Beiträge: 84
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Refined carbohydrate intake in relation to non-verbal intelligence among Tehrani schoolchildren

Kurz und bündig: Je mehr raffinierte KH ein 6-7 jähriges Kind in Teheran isst, desto tendenziell niedriger ist seine non-verbale Intelligenz.

Die BILD würde wahrscheinlich texten: "Kohlenhydrate machen Kinder dumm"
Hast Du nur den Abstract zu dem Paper gelesen? Der Artikel ist nicht frei und von zuhause komme ich nicht daran.

Aus dem Abstract gibt es aber auch den Satz:
"However, further adjustments for mother's age, mother's education, father's education, parental occupation and BMI made the association statistically non-significant."

Bedeutet für mich: "Je dümmer die Eltern, desto dümmer die Kinder." und VIELLEICHT(!!) "Dumme Eltern ernähren Kinder eher schlecht".

Aber wie gesagt, da ist nur der Abstract zu sehen.

Ich will mich auch grundsätzlich nicht in diese Diskussion einmischen (auch in den anderen verlinkten Papern gibt es durchaus Schwachstellen), weil ich dafür keine Zeit habe (ich lese dann lieber Paper, die für meine Arbeit relevant sind) und weil Ernährungsphysiologie auch nicht mein Thema ist. Aber ich möchte nur einmal feststellen, dass das reine Verlinken von Abstracts aus B-Klasse Journals nichts belegt.

Ich denke, es wäre ein Leichtes ebenso viele Abstracts zu Artikeln zu "klassisch" gesunder Ernährung zu verlinken. Belegt das dann Irgendetwas?

Meine Meinung zur Ernährung:
Wenn man sich zu viele Gedanken darum macht, dann macht man etwas falsch .
Bei Patienten, die mit ernährungsbedingten Krankheiten auftauchen, wird man in den meisten Fällen relativ leicht analysieren können, woran das liegt (und oft werden diese Leute entweder zuviel oder zuwenig essen - von der reinen Energieaufnahme her).

Die Quintessenz zu den Mikrobio-Darmflora-Papern kann man auch sagen:
"Die Variabilität der Darmflora hilft dem Menschen als Allesfresser, sich an sämtliche Diäten zu adaptieren."
Bigmac ist offline  
Alt 23.09.2012, 12:39   #502
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Bigmac Beitrag anzeigen
Hast Du nur den Abstract zu dem Paper gelesen? Der Artikel ist nicht frei und von zuhause komme ich nicht daran.

Aus dem Abstract gibt es aber auch den Satz:
"However, further adjustments for mother's age, mother's education, father's education, parental occupation and BMI made the association statistically non-significant."

Bedeutet für mich: "Je dümmer die Eltern, desto dümmer die Kinder." und VIELLEICHT(!!) "Dumme Eltern ernähren Kinder eher schlecht".

Aber wie gesagt, da ist nur der Abstract zu sehen.

Ich will mich auch grundsätzlich nicht in diese Diskussion einmischen (auch in den anderen verlinkten Papern gibt es durchaus Schwachstellen), weil ich dafür keine Zeit habe (ich lese dann lieber Paper, die für meine Arbeit relevant sind) und weil Ernährungsphysiologie auch nicht mein Thema ist. Aber ich möchte nur einmal feststellen, dass das reine Verlinken von Abstracts aus B-Klasse Journals nichts belegt.

Ich denke, es wäre ein Leichtes ebenso viele Abstracts zu Artikeln zu "klassisch" gesunder Ernährung zu verlinken. Belegt das dann Irgendetwas?

Meine Meinung zur Ernährung:
Wenn man sich zu viele Gedanken darum macht, dann macht man etwas falsch .
Bei Patienten, die mit ernährungsbedingten Krankheiten auftauchen, wird man in den meisten Fällen relativ leicht analysieren können, woran das liegt (und oft werden diese Leute entweder zuviel oder zuwenig essen - von der reinen Energieaufnahme her).

Die Quintessenz zu den Mikrobio-Darmflora-Papern kann man auch sagen:
"Die Variabilität der Darmflora hilft dem Menschen als Allesfresser, sich an sämtliche Diäten zu adaptieren."
"Korrelationen begründen keine Ursache-Wirkungs-Beziehungen" das ist mir schon klar. Ich hab das Paper und sein Abstract ja auch nicht näher kommentiert bis auf das ich das Fazit der Forscher grob ins Deutsche übersetzt habe, sondern zur Info und Diskussion hier gepostet. Auch mein ironischer Hinweis auf BILD ist für die, die mich ein Weile kennen, als Hinweis zu deuten, dass ich diese Studie in ihrer Bedeutung nicht allzu hoch hänge.

Im Übrigen geht es mir vor allem darum, Denk- und Diskussionsanstösse zu geben - weniger darum irgendwas zu belegen. Beweisen läßt sich mit empirischer Forschung ohnehin nichts - allenfalls falsifizieren.

Deine Meinung zum Mikrobiota-Thema halte ich für sehr verkürzend: Es ist wohl nicht der Mensch, der seine Darmflora an seine Ernährung anpasst, sondern vielmehr die Darmflora, die sich in Folge der Ernährung des Menschen an diese anpasst/verschiebt. Ob das für uns Menschen unterm Strich ggfls. positiv oder negativ ist, ist ein weites Feld und genau das spannende Forschungsfeld, das noch relativ unbeackert aber vielversprechend ist. Die Indizien der aufgelaufenen Forschung zeigen relativ kar dahin, dass es zwischen der Verschiebung der Ernährung und der folgenden Anpassung der Darmflora Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu bestimmten Krankheiten geben könnte und das klassische Lehrmeinungen der Ernährungswissenschaften wie z.b dass Ballaststoffe uns keine verwertbare Energie liefern würden, nicht richtig sind. Dies wiederum hat z.B. weitreichende Konsequenzen für die Praxis der Ernährungsberatung und das Verständnis, warum z.B. ballaststoffreiche Ernährung in in zahlreichen Studien mit positiven Wirkungen auf die Gesundheit des Menschen verbunden war. Wahrscheinlich sollte man die Hypothesen dazu eine Revision unterziehen.

Auch für uns Sportler haben solche scheinbaren Petitessen Konsequenzen für die Überlegung, welche Rolle z.B. Ballaststoffe für die Alimentierung unserer sportlichen Leistung bieten und wie dies insgesamt in die Energie-/Makronährstoffbilanz einzubeziehen ist.
Auch die Mythen vieler vegetarischer Ernährungsstile erscheinen so in einem völlig anderen Licht, denn für jemanden, der 2000 kcal/d verbrennt, stammen bis zu 10% aus den kurzkettigen Fetten, die die Mikrobiota liefert, die aber bisher völlig unbeachtet geblieben sind....

Ein spannendes Forschungsfeld finde ich und ich freu mich auf die künftigen Ergebnisse!

Gruß Robert

P.S. Ergänzend noch eine Studie der UCLA die zu vergleichbaren Schlußfolgerungen kommt wie die Studie aus dem Iran. Hier stand allerdings speziell Fructose als raffiniertes KH im Mittelpunkt des Interesses. Medical News Today titelt reisserisch dazu "A very sugary diet makes you stupid".

Geändert von pinkpoison (24.09.2012 um 08:11 Uhr).
 
Alt 28.09.2012, 12:13   #503
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Viel hilft nicht unbedingt viel... wenn es ums Abnehmen in Verbindung mit Ausdauersport geht, folgern dänische Forscher in einer neuen Studie aus ihren Ergebnissen:

Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 2012 Sep;303(6):R571-9. Epub 2012 Aug 1.
Body fat loss and compensatory mechanisms in response to different doses of aerobic exercise--a randomized controlled trial in overweight sedentary males.
Rosenkilde M, Auerbach P, Reichkendler MH, Ploug T, Stallknecht BM, Sjödin A.

Dept. of Biomedical sciences, Univ. of Copenhagen, Blegdamsvej 3, 2200 Copenhagen N, Denmark. madsrl@sund.ku.dk.

"Abstract

The amount of weight loss induced by exercise is often disappointing. A diet-induced negative energy balance triggers compensatory mechanisms, e.g., lower metabolic rate and increased appetite. However, knowledge about potential compensatory mechanisms triggered by increased aerobic exercise is limited. A randomized controlled trial was performed in healthy, sedentary, moderately overweight young men to examine the effects of increasing doses of aerobic exercise on body composition, accumulated energy balance, and the degree of compensation. Eighteen participants were randomized to a continuous sedentary control group, 21 to a moderate-exercise (MOD; 300 kcal/day), and 22 to a high-exercise (HIGH; 600 kcal/day) group for 13 wk, corresponding to ∼30 and 60 min of daily aerobic exercise, respectively. Body weight (MOD: -3.6 kg, P < 0.001; HIGH: -2.7 kg, P = 0.01) and fat mass (MOD: -4.0 kg, P < 0.001 and HIGH: -3.8 kg, P < 0.001) decreased similarly in both exercise groups. Although the exercise-induced energy expenditure in HIGH was twice that of MOD, the resulting accumulated energy balance, calculated from changes in body composition, was not different (MOD: -39.6 Mcal, HIGH: -34.3 Mcal, not significant). Energy balance was 83% more negative than expected in MOD, while it was 20% less negative than expected in HIGH. No statistically significant changes were found in energy intake or nonexercise physical activity that could explain the different compensatory responses associated with 30 vs. 60 min of daily aerobic exercise. In conclusion, a similar body fat loss was obtained regardless of exercise dose. A moderate dose of exercise induced a markedly greater than expected negative energy balance, while a higher dose induced a small but quantifiable degree of compensation."
 
Alt 28.09.2012, 13:14   #504
DirectX
Szenekenner
 
Benutzerbild von DirectX
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Voreifel
Beiträge: 180
Die Folgerung kann ich nachvollziehen.
DirectX ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.