gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) - Seite 297 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 06.03.2014, 15:12   #2369
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
http://www.sueddeutsche.de/gesundhei...eute-1.1905479

Ohne Wertung, der Artikel enthält ein paar interessante Zahlen und Ansichten, allerdings auch ein paar Merkwürdigkeiten...
photonenfänger ist offline  
Alt 06.03.2014, 15:14   #2370
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Aber auch im Fleisch nicht artgerecht ernährter Tiere (d.h. mit Getreide und Sojaschrot). Solche sind aber im Rahmen einer Paleo-Ernährung ausdrücklich nicht empfohlen.
Hi Robert,

bei welchen Tieren kann man denn davon ausgehen, dass sie "artgerecht" ernährt wurden? Z.B. ist es m.W. laut Bioland-Richtlinien erlaubt Rinder auch mit Hafer zu füttern. Oder anders: ich kenne Bauern, die biolandzertifiziert sind und in der Rindermast auch Hafer füttern. Ansonsten weiden die Tiere allerdings...

Grüße,
J.
Jhonnyjumper ist offline  
Alt 06.03.2014, 16:23   #2371
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Hi Robert,

bei welchen Tieren kann man denn davon ausgehen, dass sie "artgerecht" ernährt wurden? Z.B. ist es m.W. laut Bioland-Richtlinien erlaubt Rinder auch mit Hafer zu füttern. Oder anders: ich kenne Bauern, die biolandzertifiziert sind und in der Rindermast auch Hafer füttern. Ansonsten weiden die Tiere allerdings...

Grüße,
J.
Artgerecht ist bei Rindern ausschließlich Weidefütterung. Selbstverständlich fressen Rinder in der natur auch die samen von Gräsern, das aber gegenüber Kraftfüterung in minimalem Anteil.

Bei vielen Bio-Siegeln wird betont, dass Bio-Getreide gefüttert wird - das ist aber in Hinsicht der Fettstruktur des Fleisches (n6:n3) irrelevant und in meinen Augen Verbrauchertäuschung.

Freilich ist es hierzulande nicht ganz unproblematisch, Rinder ganzjährig auf der Weide zu halten. Die Frage ist, was wird dann zugefüttert? Da ist es mir persönlich lieb, ich kenne den Bauern und seine Philosophie.

Wenn du mal unter "Weiderind" googelst, findest du Fleischerzeuger, die das Problem kennen und mit ausschließlicher Heu-Fütterung im Winter lösen. Z.B hier.

Wenn alle Stricke reissen, kann man auch auf argentinisches Rindfleisch zurückgreifen, da gefällt mir aber das Transportproblem aus ökologischen Gründen nicht.

Was ich auch gern kaufe, ist Juradistl-Lamm aus meiner Gegend. In vielerlei Hinsicht ein nachhaltiges und gesundes Lebensmittel.
 
Alt 06.03.2014, 16:33   #2372
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Wenn du mal unter "Weiderind" googelst, findest du Fleischerzeuger, die das Problem kennen und mit ausschließlicher Heu-Fütterung im Winter lösen. Z.B hier.
Okay, aber auch hier ist der Kraftfutterverzehr in Maßen zugelassen, was ja ggf. auch in Bezug auf den Kontext der Diskussion hier in Ordnung sein mag bzw. sich evtl. ja nicht kritisch auf das Fleisch auswirkt. Unterm Strich unterscheidet sich die "Richtlinie" nicht großartig von Bioland-Richtlinien, die ja ebenfalls besagt, dass überwiegend Raufutter gefüttert wird.

Dein Bauer aus der Nachbarschaft füttert kein Kraftfutter? Für urbane Räume dürfte es schwierig sein, diesen persönlichen Kontakt zu Erzeugern zu haben, leider.

Danke für die Antwort,

J.
Jhonnyjumper ist offline  
Alt 06.03.2014, 16:40   #2373
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Okay, aber auch hier ist der Kraftfutterverzehr in Maßen zugelassen, was ja ggf. auch in Bezug auf den Kontext der Diskussion hier in Ordnung sein mag bzw. sich evtl. ja nicht kritisch auf das Fleisch auswirkt. Unterm Strich unterscheidet sich die "Richtlinie" nicht großartig von Bioland-Richtlinien, die ja ebenfalls besagt, dass überwiegend Raufutter gefüttert wird.

Dein Bauer aus der Nachbarschaft füttert kein Kraftfutter? Für urbane Räume dürfte es schwierig sein, diesen persönlichen Kontakt zu Erzeugern zu haben, leider.

Danke für die Antwort,

J.
Man findet auch online sehr passables Fleisch, das ins Haus geliefert wird, wenn man keine Landwirte in der Gegend hat, die so arbeiten.

Auch hier oder hier
 
Alt 06.03.2014, 16:43   #2374
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Man findet auch online sehr passables Fleisch, das ins Haus geliefert wird, wenn man keine Landwirte in der Gegend hat, die so arbeiten.

Auch hier oder hier
Danke
Jhonnyjumper ist offline  
Alt 06.03.2014, 16:48   #2375
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Danke
Keine Ursache
 
Alt 06.03.2014, 16:48   #2376
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.116
In der gestrigen "Leonardo- Wissenschaft und mehr" Sendung auf meinem Lieblingssender WDR 5 kam nicht nur ein Bericht über Vitamin D (siehe Thread dazu), sondern es ging auch um Ernährung. Ich fand es interessant und poste es einfach mal hier, obwohl's nicht um Paleo-Gedöns ging, sondern um tierische Proteine.
HIer das Skript zum Beitrag, kann man in der Mediathek aber auch nachhören.

Viele Grüße
J.
bellamartha ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.