gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) - Seite 284 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2014, 09:51   #2265
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Für meine These gibt es weit mehr wissenschaftlich fundierte Indizien, als für deine. Wie üblich eben.
Wetten dass.
 
Alt 04.03.2014, 10:18   #2266
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
@Matthias75

Deine Fragen zu Ketose, insbesondere was den Wettkampf angeht, habe ich natürlich vollumfänglich beantwortet und darauf gehe ich deswegen auch nicht mehr ein. Mein Eindruck ist, dass du mir wieder einmal etwas unterschieben willst, was ich angeblich geschrieben hätte, was aber definitiv nicht der Fall ist.
Meine Frage, wie du eine Ketose mit mehreren intensiven Einheiten pro Woche in Einklang bringen willst hast du noch nicht beantwortet.

du hast geschrieben:
Zitat:
Lange GLA-Einheiten kann man so problemlos bestreiten, wenn man den GLA-Bereich allerdings mehr als nur kurzfristig verläßt, wirds unangenehm.
Das tut aber jeder leistungsorientierte Sportler mehrmals pro Woche, z.B. bei Intervalltraining, TDL etc.. Meine sachliche Frage, ob dann mehrmals pro Woche die Ketose unterbrochen werden soll/muss, hast du nicht beantwortet.

Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ich bleibe dabei: Die Afrikaner sind trotz suboptimaler Ernährung besser als "Caucasier", was an ihrer überlegenen Genetik und Trainingsfleiß liegt. Dies überkompensiert die mangelhafte Ernährung, so dass sie trotzdem spielerisch die US/EUR-Athleten dominieren. Zeige mir Studien, die diese These widerlegen, naämlich, dass es alleine ode rzumindest weit überwiegend an ihrer Ernährung liegt, dann macht eine Diskussion Sinn. Für meine These gibt es weit mehr wissenschaftlich fundierte Indizien, als für deine. Wie üblich eben.
Wie leider auch üblich verlässt du mit solchen Kommentaren als erster die sachliche Ebene.

Du hast eine These in den Raum gestellt, nämlich, dass mit Paleo die bessere Sportlerernährung ist. Der Beweis steht noch aus. Ich habe lediglich ein Gegenbeispiels geliefert, dass die besten Athleten einer Disziplin sich nicht paleokonform ernähren. Das ist erstmal eine Tatsache, ob's dir passt oder nicht. Die These, dass sie noch schneller sein könnten steht mal so im Raum, ist aber auch noch unbewiesen.

Du hast eine These in den Raum gestellt, ich habe Tatsachen geliefert, die das Gegenteil zeigen. In der Wissenschaft ist es üblich, Beweise für eine These zu bringen. Wenn es Gegenbeweise gibt, sollte man diese sachlich ausräumen können und nicht einfach ignorieren oder mit einer neuen - unbewiesenen - These in Frage stellen.

Und dass Bild, dass die weltbesten Athleten noch im Busch sitzen, sich keinen richtigen Trainer leisten können und das Essen müssen, was es gerade gibt, halte ich auch für ziemlich überholt. Auch in Äthiopien und Kenia wird mit Sicherheit trainingsmethodisch auf dem gleichen Levle wie in EU/US etc. gearbeitet. Insofern ist davon auszugehen, dass man dort auch ernährungstechnisch auf dem aktuellen Stand ist.


Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Fragen über Fragen...aber am Ende bleibt vor allem stehen: weder die Äthiopier noch die Kenianer sind Vegetarier/Veganer.
Hat das irgendjemand behauptet? Geht jetzt doch um die Frage Vegetarier oder Fleichesser oder doch um Paleo oder nicht?

Matthias
Matthias75 ist offline  
Alt 04.03.2014, 10:36   #2267
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Und dass Bild, dass die weltbesten Athleten noch im Busch sitzen, sich keinen richtigen Trainer leisten können und das Essen müssen, was es gerade gibt, halte ich auch für ziemlich überholt. Auch in Äthiopien und Kenia wird mit Sicherheit trainingsmethodisch auf dem gleichen Levle wie in EU/US etc. gearbeitet. Insofern ist davon auszugehen, dass man dort auch ernährungstechnisch auf dem aktuellen Stand ist.
Würde mich extrem wundern, wenn die nicht auch längst alles ausprobiert haben. Die Welt ist doch längst komplett vernetzt, es bleibt doch nichts geheim.
 
Alt 04.03.2014, 10:41   #2268
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Sorry - aber du drehst dich im Kreis und deine Argumente werden dadurch auch nicht besser. Ich bitte um Verständnis, dass ich keine Lust auf Korinthenkackereien habe, wenn Argumente nicht substanziert sind und man über reine Glaubensfragen debattieren soll.

Zitat:
Auch in Äthiopien und Kenia wird mit Sicherheit trainingsmethodisch auf dem gleichen Levle wie in EU/US etc. gearbeitet.
Wage ich zu bezweifeln. Du kannst deine Überzeugung sicher belegen.

Vielleicht ist die Lösung des Rätsels um die kenianische Langstreckendominanz auch ganz profaner Natur?

Natürlich geht es bei Paleo um die Frage ob tierische Nahrungsmittel zu einer artgerechten Ernährung des Menschen zählen ode rnicht. Die Vegetarier/Veganer nehmen das doch gerne für sich in Anspruch, dass ihre Ernährungsstile dem eigentlichen Wesen des Menschen entsprächen - dass das hahnebüchener Schwachsinn ist, gehört daher sehr elementar zum Paleo-Thema denn eine Ernährung, die tierische Nahrungsmittel komplett ausklammert kann keine natürliche Ernährung des Menschen sein - warum das so ist, darum dreht sich diese Grundsatzdiskussion.

Und da es m.E. unmoralisch/unethisch ist, der Masse der Menschheit eine artgerechte/natürliche Ernährung vorenthalten zu wollen, für die die Evolution unseren Stoffwechsel optimiert hat, weil der Klimaschutz usw. dies erfordere, halte ich diese Frage für absolut essentiell und die Thematik geht weit über das reine Ernährungsthema oder ob irgendein beruflich nicht ausgelasteter Mensch mit einem Sinndefizit und Schwanzlängenvergleichsproblemen in seiner Peer-Group 10 Sekunden schneller einen Triathon finishen kann, falls er ausschließlich Reis oder Maisbrei frisst, hinaus.
 
Alt 04.03.2014, 10:47   #2269
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Würde mich extrem wundern, wenn die nicht auch längst alles ausprobiert haben. Die Welt ist doch längst komplett vernetzt, es bleibt doch nichts geheim.
Yep ...vor allem auch das
 
Alt 04.03.2014, 10:52   #2270
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
".....keine Lust auf Korinthenkackereien habe, wenn Argumente nicht substanziert sind und man über reine Glaubensfragen debattieren soll...."

Treffender hättest du deinen Diskussionsstil nicht beschreiben können!
docpower ist offline  
Alt 04.03.2014, 10:59   #2271
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Brandneu und ggfls von Interesse (wenn auch LCHF und nicht Paleo, aber beides ist eng beisammen):

How to win the Ironman on LCHF?
 
Alt 04.03.2014, 11:03   #2272
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Jetzt bin ich mal penetrant...

Zitat:
Meine Frage, wie du eine Ketose mit mehreren intensiven Einheiten pro Woche in Einklang bringen willst hast du noch nicht beantwortet.
Das fragte Matthias - und mich würde es auch interessieren.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.