Mal im Ernst ... das ist ein entscheidender Schritt, wenn nicht der Einstieg schlechthin in die Alkoholabhängigkeit !
Was soll man von jemanden halten, der solche Empfehlungen (!) abgibt ?
Billige Polemik... genau so könnte an sagen, dass ein richtiger Kater davon abhalten kann, Alkohol regelmäßig in unklugen Mengen zu konsumieren (abschreckende Wirkung).
Und jetzt bitte ich um eine ebenso engagierte Exegese zur von den Vegetariern so hochgeschätzten "China-Study" von deiner Seite und dann sag mir, was davon am Ende übrig bleibt außer der von dir geäußerten grundsätzlichen Kritik an Korrelationsstudien und wie es sein kann, dass die Autoren permanent Korrelation mit Kausalität gleichsetzen und es die Vegetarier trotzdem als wissenschaftlichen Beweis akzeptieren, dass der Konsum von Fleisch/tierischen Nahrungsmitteln schädlich sei und eine vegetarische Lebensweise gesünder? Da bin ich mal gespannt...
Alter, wat machst du ... ?
Willst du dir wirklich öffentlich wissenschaftlich völlig unhaltbare Methoden zum Vorbild nehmen und als Begründung anführen, ein albernes "Wie du mir so ich dir" in ein pseudowissenschaftliches Gewand zu pressen ?
Acuh falls es nur um "Marketing" geht, trotzdem vielleicht nochmal die Zielgruppe überdenken.
Sind ja nicht auschließlich hirnloses Deppen hier anwesend ...
Lieber PP, da hast du recht. Wenn du dich mal zurück erinnerst, dann habe ich mich auch nur über die Qualität aller Studien im Ernährungsbereich geäußert. Und das die China-Studie in großen Teilen keine sauberen Schlüsse zieht, räume ich hier gerne ein.
Auch recht gebe ich dir mit der Aussage, dass jeder gerne die Studie für sich heranzieht, welche er für seinen Glauben/Paradigma/Weltbild gerne nutzt, und die anderen verteufelt.
Aber jetzt auf die China-Studie einzugehen und zu sagen: "Die machen das aber auch so!" macht die Aussage in dem Chart nicht qualitativ hochwertiger.
Hier sind übrigens die Rohdaten. Mein Schwedisch ist aber zu schlecht, um dass wirklich zu interpretieren. Interessant fand ich nur, dass die Veränderung der aggregierten Daten vor allem durch die älteren Kohorten geschehen ist. Dagegen kam es bei den jüngeren Männern eher zu einem Anstieg. Unter der Berücksichtigung der Langfristigkeit von Ernährungsmustern (vor allem bei älteren Leuten) hätte ich deshalb eine andere Interpretation der Daten, aber das ist mehr als Kaffeesatzleserei.
Viele Grüße
C., der übrigens nie ein Veganer war oder ist, aber intermittierend gelegentlich keine tierischen Produkte zu sich nimmt weil er sich damit besser fühlt.
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.
Nönö, keineswegs ...
Einen Kater durch erneuten Konsum zu bekämpfen stellt für mich eindeutig den Enstieg in die Abhängigkeit dar.
"Wie aus dem Lehrbuch" ...
Zitat:
genau so könnte an sagen, dass ein richtiger Kater davon abhalten kann, Alkohol regelmäßig in unklugen Mengen zu konsumieren (abschreckende Wirkung).
Meinetwegen kann man das sagen, wenn man will ...
Wenn sicd die Wirkung aber durch "Weitersaufen" "gut bekämpfen" läßt, ist sie wohl nicht mehr soo abschreckend ...
__________________
Geändert von Flow (03.03.2014 um 11:02 Uhr).
Grund: Smiley repariert
An essential element to the evolution of the human diet was the transition to agriculture as the primary mode of subsistence. The Neolithic revolution dramatically narrowed the dietary niche by decreasing the variety of available foods, with the shift to intensive agriculture creating a dramatic decline in human nutrition.
So schauts aus: Einengung der Nahrungsgrundlagen und dramatischer Abstieg, die Qualität menschlicher Ernährung betreffend.
Und künftig sollen es Getreide und Soja also richten?!?
Dagegen kam es bei den jüngeren Männern eher zu einem Anstieg. Unter der Berücksichtigung der Langfristigkeit von Ernährungsmustern (vor allem bei älteren Leuten) hätte ich deshalb eine andere Interpretation der Daten, aber das ist mehr als Kaffeesatzleserei.
[...] aber eine negative Korrelation ist zumindest ein massives Indiz dafür, dass an der Hypothese (Butter hoch -> Herzinfarktrisiko hoch) etwas nicht zu stimmen scheint.
Wie gehabt, nehme ich die Graphik auch als Hinweis zur Kenntnis, die genannte Hypothese zu hinterfragen, zu überprüfen. Wenn auch nicht mehr ...
Aber nochmal die Frage an dich :
Bist du denn jetzt etwa "pro Butter" ? Paleo ist das doch nicht, oder ?