Da "vegetarische Ernährung" einer exakten Definition bedarf, werden positive Studienergebnisse (die für Vegetarismus sprechen) auch dadurch erzielt, weil zb teils Ovo-Lakto-Vegetarier und Pescetarier einbezogen sind, deren Ernährung sich aber in keinster Weise mit veganer Ernährung vergleichen läßt.
Wenn du schon schreibst, dass es verschiedene Ausprägungen gibt, wieso ist es dann für dich so schwer zwischen Vegetarier und Veganer zu unterscheiden? Du wirfst in deiner Argumentation alles, was kein Fleisch isst, in einen Topf! Dreht man das um, müsste man auch alle Fleichesser, also Burgermampfer und Paleos, in einen Topf werfen.
PP, gehst du noch auf #2051 ein oder bleibst du im Monolog-Stil?
Geht doch schon lange nicht mehr um einen Meinungsaustausch. Wenn ich mir die letzten Seiten anschauen, geht's doch mittlerweile nur noch um die mehr oder wneiger wahllose Veröffentlichung irgendwelcher Studien zum Thema Evlution oder Essen.
Wenn du schon schreibst, dass es verschiedene Ausprägungen gibt, wieso ist es dann für dich so schwer zwischen Vegetarier und Veganer zu unterscheiden? Du wirfst in deiner Argumentation alles, was kein Fleisch isst, in einen Topf! Dreht man das um, müsste man auch alle Fleichesser, also Burgermampfer und Paleos, in einen Topf werfen.
Matthias
Aufmerksamen Lesern meiner Beiträgen dürfte aufgefallen sein, dass ich durchaus zwischen veganen und vegetarischen Konzepten unterscheide. Gegen Ovo-Vegetarismus und Pescetarismus ist m.E. weit weniger einzuwenden, als gegen Veganimus und die Verbohrtheit ihrer Protagonisten erreicht nicht diesen Grad an Borniertheit, der vielen Veganern eigen ist.
Beide Konzepte beziehen tierische Nahrungskomponenten ein und das kommt artgerechter Ernährung nahe.
Ob man Pescetarismus überhaupt als Spielart des Vegetarismus zählen sollte, ist eine andere Frage. Meiner Meinung nach: NEIN!
Gegen Milchprodukte habe ich aus den bekannten Paleo-Gründen allerdings etwas einzuwenden. Ebenso gegen den Konsum von Getreiden und Hülsenfrüchten, die machen aus gut gemeinten vegetarischen Stilen wiederum ein Eigentor.
Genau, und deshalb nutzt du z.B. einen Artikel, der allgemein von Vetarismus handelt, um gegen Veganer zu stänkern.
Matthias
Der nicht-vegane Vegetarier ist ernährungstechnisch der Einäugige unter den veganen Blinden. Wenn dessen Ernährung gegenüber denm Omnivoren schon zu einer signifikant höheren Prävalenz von teils schwerwiegenden psychischen und physischen Krankheiten führt, wie diese Studie behauptet, dann ist doch alles gesagt, worauf es ankommt.
Geht doch schon lange nicht mehr um einen Meinungsaustausch. Wenn ich mir die letzten Seiten anschauen, geht's doch mittlerweile nur noch um die mehr oder wneiger wahllose Veröffentlichung irgendwelcher Studien zum Thema Evlution oder Essen.
Matthias
Neue themenrelevante Studien... nicht irgendwelche.
Eure - speziell deine - Argumente sind eben teils zu hahnebüchen, als dass es sich lohnen würde zum x-ten male darauf einzugehen. Ich bin es müde, den ewig gleichen Quatsch wieder und wieder zu kommentieren. Hierfür kann man den Thread ja schließlich lesen - da ist fast alles schon gesagt, was den Vegetarier-Voodoo angeht.
Wenn mir jemand lediglich persönlich ans Bein pissen will, dann ist mir das nicht immer eine Replik wert. Nur wenn's besonders dümmlich war.