Triathlon, vor allem laengere Distanzen, sind sicher nicht paleo-konform.
Zumindest wenn man schnell macht sind sie es wohl nicht.
Die "Primal"-Version, die im Internet mehr rumkursiert als Cordains ursprüngliches Paleo, bezieht diesen Aspekt -- und andere, die einen gesunden "primal" Lebensstil ausmachen -- auch sehr stark mit ein. Da hört man ständig, dass man "chronic cardio" vermeiden soll; stattdessen jede Woche einige Male schwere Gewichte heben, einige Stunden sich ganz langsam bewegen, und gelegentlich all-out sprinten.
Es stimmt vollkommen; Ernährung ist nur ein Baustein eines gesunden Lebensstils. Andere sind Bewegung, Schlaf, gesundes Stressniveau, Sozialleben, intellektuelle Ausgeglichenheit, Umwelteinflüsse wie Luftverschmutzung etc. Das wird auf den populären Seiten wie marksdailyapple auch oft thematisiert (vor allem jetzt wo ihm die Standard-Ernährungsthemen schön langsam auszugehen scheinen ).
Mir persönlich ist der Sport es wert, gesundheitliche Risiken in Kauf zu nehmen. Wenn ich älter bin, werde ich wohl nur mehr Spaßsport machen (wenn ich das dann noch kann...), aber im Moment will ich einfach nicht darauf verzichten... Ich weiß, selber Fall wie der Raucher, Alkoholiker oder McD-Süchtling, der nicht los kommt, obwohl er weiß, dass es gesundheitsschädlich ist...
Ist halt auch ne Frage der Alternative. Ich kann entweder eine pseudo-geschmackvolle ungesunde Pizza essen, oder einen geschmackvollen gesunden Salat.
Und beim Sport: Entweder Freude bringenden Sport, oder auf der Couch sitzen und mich in die Depression langweilen. Ich würde sagen, die Alternative beim Essen ist besser.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Ist halt auch ne Frage der Alternative. Ich kann entweder eine pseudo-geschmackvolle ungesunde Pizza essen, oder einen geschmackvollen gesunden Salat.
Der Salat hat aber zu wenig Brennwert! Und so eine Pizza ist eigentlich ziemlich harmlos. Das Getreide (und der Käse und die Tomaten, wenn man pingelig ist) ist halt nicht paleokonform. Aber schlimmer als ein Käsebrot mit Tomaten und Zwiebeln ist eine Pizza nicht.
Da ich ja seit kurzem auch unter die Leinsamen-Schroter gegangen bin (danke nochmal sbechtel für den Tip) mal eine Frage:
Wie lange kann man den geschroteten Leinsamen (in einer Tupperbox) im Kühlschrank aufbewahren, ohne, dass er schlecht wird oder wertvolle Inhaltsstoffe sich verflüchtigen (tun sie das überhaupt?)?
Würde mir so immer vor 2-3 Tage im Voraus einen kleinen Vorrat anlegen von dem ich dann nur noch einen EL oder so entnehmen müsste..
3 Tage im Kühlschrank aufbewahrter, frisch geschroteter Leinsamen ist mit Sicherheit besser als fertig geschroteten Leinsamen zu kaufen, der mindestens ein halbes Jahr alt ist.
Wenn es nicht anders geht denk ich man sollte sich da keine soo großen Gedanken drüber machen.
Andererseits muss man natürlich auch bedenken, dass die meisten Lebensmittel mit der Lagerung an Qualität verlieren.
Besonders nach der Zerstörung der schützenden Schale wird dieser Prozess rapide beschleunigt.
Ältere Apfelsorten z.B. sind breits wenige Stunden nach dem Anscheiden vollkommen braun. Da sieht man, wie schnell dieser Prozess ablaufen kann.
M.O.Bruker besispielsweise drängt bei seinem, dem Müsli der schweizer Bergbauern nachempfundenen Frischkornbrei darauf, dass jedesmal frisch geschrotet wird.
Ihm war das so wichtig, dass er bei jeder Erwähnug seines Frischkornbreis extra darauf hinweist. Da für mich Bruker noch immer einer der weisesten Mediziner ist, gehe ich davon aus, dass auch diese Empfehlung Hand und Fuß hat.
Gibt es denn einen Grund dafür, dass du nicht immer frisch schrotest?
Stimmt, bis auf alle Zutaten passt so eine Pizza schon ziemlich gut zu Paleo.
Zitat:
Zitat von Mike1
Der Salat hat aber zu wenig Brennwert! Und so eine Pizza ist eigentlich ziemlich harmlos. Das Getreide (und der Käse und die Tomaten, wenn man pingelig ist) ist halt nicht paleokonform. Aber schlimmer als ein Käsebrot mit Tomaten und Zwiebeln ist eine Pizza nicht.
Mit dem letzten Satz hat Michael aber Recht. Ich denke, Pizza wird zu unrecht verteufelt. Ok, was in den ganzen Fertigpizzen drin ist, weiß ich natürlich nicht... Aber mein Bruder kocht ja ganz brav selbst und da wird die Pizza sicher mit hauchdünnem (Dinkel?)-Teig gemacht und Bio-Bergbauern-Käse (-> gute gesättigte Fettsäuren und o3). Natürlich nicht ideal, aber besser als vieles andere...
Im Übrigen ist "Pizza" ja auch nicht wohldefiniert. Sebastian, du kennst sie ja, all die berühmten Paleokorrekturen... (Blumenkohl, Hackfleisch etc.)