gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) - Seite 218 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2013, 11:23   #1737
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Nochmal zu:
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Nur frage ich mich: Brauche ich ein an Ketone gewöhntes Gehirn im Alltag?
Irgendwie gefällt mir die Frage, klingt irgendwie fundamental nach dem Gehirnstoffwechsel zu fragen.
Darüber werde ich sicher noch häufiger nachdenken.
Also bringt ein an Ketone gewöhntes Gehirn im Alltag Vorteile ?
Könnte es uns zu "ausgeglicheneren" Menschen machen ?
Zum Beispiel könnte das Hirn eine Glättungsfunktion ausführen:
nämlich zu einer einer glatteren, gleichmäßigeren Ganglinie beitragen für den Blutzucker und für die Konzentrationen einiger Hormone (wie Insulin, Cortisol ,Glucagon)
Manche streben ja niedere Blutzuckerspiegel an und höhere Wachstumshormonspiegel an.
Vielleicht hilft ja ein zu Ketose fähiges System wirklich im Alltag weiter und sei es nur im Kampf gegen den vorzeitigen Verfall - damit wir noch lange Jahre an "Triathlonfestivitäten" aktiv teilnehmen können
Lyra, vielleicht kannst du mir ja helfen da was herauszufinden ?
Eber ist offline  
Alt 17.04.2013, 11:37   #1738
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Ihr habt euch jetzt auf die DGE eingeschossen, ok, aber ich meinte das ganz generell:
Warum ist Paleo Style nicht gängige Lehre, wenn es das Optimum ist? Welche seriösen Ernährungswissenschaftler in Deutschland propagieren dieses Modell?
"Seriöse Ernährungswissenschaftler"
 
Alt 17.04.2013, 13:35   #1739
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
"Seriöse Ernährungswissenschaftler"
sind in der Steinzeit ausgestorben
verhungert oder gefressen worden ?
Im Ernst, ich habe keine Ahnung.
In Ernährungsfragen verhalten sich die großen Wissenschaftler wie schwarze Löcher. Nichts von Substanz dringt nach außen, die scheinen Besseres zu tun zu haben, jag(t)en nach dem Higgsboson, Gravitationswellen. . "zu sehen was die Welt im Innersten zusammenhält"
Ach wir Armen, müssen noch im Essen kramen.
Eber ist offline  
Alt 17.04.2013, 13:45   #1740
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Welche seriösen Ernährungswissenschaftler in Deutschland propagieren dieses Modell?
Das Problem ist, dass es am Ende ums Geld geht. Die Lebensmittel- und Agrarindustrie hat eine Menge Geld und mit schlechten aber billigen Nahrungsmitteln, die auch noch eine Abhängigkeit schaffen (Zucker, Zusatzstoffe, ...) erhöhen sie ihren Profit. Mit diesem Geld bezahlen sie dann Politik und Wissenschaft, damit die Ergebnisse so ausfallen, wie sie es brauchen. Eine win-win Situation für alle Beteiligten dieses kleinen Kreises, und die Suppe ausbaden kann dann der Endverbraucher. Da dieser aber wiederum glaubt, alles richtig zu machen, da er den Forschern vertraut, fühlt er sich nicht mal als der Betrogene.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline  
Alt 17.04.2013, 14:24   #1741
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 980
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
Zum Beispiel könnte das Hirn eine Glättungsfunktion ausführen:
nämlich zu einer einer glatteren, gleichmäßigeren Ganglinie beitragen für den Blutzucker und für die Konzentrationen einiger Hormone (wie Insulin, Cortisol ,Glucagon)
Das könnte sein.
Die Frage ist aber auch wie konstant denn überhaupt die Ketonversorgung ist. Wenn die auch schwankt, hat man nicht viel gewonnen gegenüber Glukose.
lyra82 ist offline  
Alt 17.04.2013, 14:37   #1742
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 980
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Das Problem ist, dass es am Ende ums Geld geht.
Das ist das typische Klischee der käuflichen Wissenschaft. Ich arbeite selber in der Wissenschaft und da kommt das Geld seltenst von der Industrie. Die Wissenschaft ist schon weitgehend unabhängig und kann vertreten, was sie für richtig hält und nicht, was die Geldgeber wollen. Jedenfalls erlebe ich es so.

Wenn also Wissenschaftler der Meinung wären, dass eine KH-arme Ernährung besser ist, würden ich erwarten, dass sie das auch öffentlich oder in Publikationen vertreten.
lyra82 ist offline  
Alt 17.04.2013, 14:59   #1743
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Das ist das typische Klischee der käuflichen Wissenschaft. Ich arbeite selber in der Wissenschaft und da kommt das Geld seltenst von der Industrie. Die Wissenschaft ist schon weitgehend unabhängig und kann vertreten, was sie für richtig hält und nicht, was die Geldgeber wollen. Jedenfalls erlebe ich es so.

Wenn also Wissenschaftler der Meinung wären, dass eine KH-arme Ernährung besser ist, würden ich erwarten, dass sie das auch öffentlich oder in Publikationen vertreten.
Na wenn Du ebenfalls ein Zahnrädchen im Apparat der Wissenschaft bist, dann hast Du Dich ja sicher schon mal mit der Theorie des Paradigmenwechsels bzw. dem Wesen wissenschaftlicher Revolutionen von Thomas S. Kuhn beschäftigt. Falls ja, dann dürftest Du Dir Deine Frage selbst beantworten können. Falls nein, solltest Du ich schämen und die Bezeichnung "Wissenschaftler" erstmal so lange zurückweisen, bis Du Dich mit den erkenntnistheorethischen Metathemen hinreichend genug auskennst.

Zitat:
"Eine neue Idee wird in der ersten Phase belächelt,
in der zweiten Phase bekämpft,
in der dritten Phase waren alle immer schon begeistert von ihr."
Arthur Schopenhauer

Zitat:
Eine neue Theorie setzt sich nicht dadurch durch, indem die Vertreter der alten Theorie überzeugt werden, sondern, die neue Theorie setzt sich durch, weil die Vertreter der alten Theorie aussterben."
Max Planck
 
Alt 17.04.2013, 15:04   #1744
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Das könnte sein.
Die Frage ist aber auch wie konstant denn überhaupt die Ketonversorgung ist. Wenn die auch schwankt, hat man nicht viel gewonnen gegenüber Glukose.
Wenn die Ketonversorgung schwankend ist, dann bist Du selbst schuld, weil das nur dann der Fall ist, wenn Du Dir zu viel Glucose zuführst bzw. über zuviel Proteine zuviel Glucose gebildet wird. Abgesehen davon braucht das Gehirn immer, auch bei perfekter Ketoadaption 20-25% Energie aus Glucose (die der Körper allerdings gänzlich ohne Zufuhr von KH's selbst über die Gluconeogenese fabrizierne kann). Unser Hirn fährt also entweder auf Glucose oder als Hybrid. Die Frage ist halt nur zu welchen Anteilen. Die Antwort hat man selbst in der Hand.

Statt lang rumzulabern würde ich vorschlagen, Du probierst es einfach al aus. Wie wär'S denn damit. Mir kommts langsam vor, ich würde mich mit einem Papst über Sex unterhalten soviel Elfenbeinturmgelaber läuft zum Thema Ketose hier langsam auf... .
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.