gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) - Seite 180 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 11.03.2013, 16:20   #1433
Daudafaerd
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Daudafaerd
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Stimmt, das ist ein wichtiger Aspekt, aber ich denke, dass auch in der konventionellen Fleischwirtschaft bis auf das Muh der Kuh nichts nicht ertragbringend verarbeitet wird. Und sei es als Grundstoff für den Dünger, den die Landwirtschaft braucht, damit auch die Veganer was zum Essen haben. Auch Pflanzen wachsen nur, wenn andere Lebewesen dafür sterben (es sei denn man arbeitet mit Düngern auf Erdölbasis)
Wenn nicht ein Großteil der Pflanzennahrung den Futtermitteln für Nutztiere sondern direkt dem Menschen zukommen würden, bräuchte man natürlich auch wesentlich weniger Dünger.
Ammoniak kann meines Wissens auch ohne Erdöl synthetisiert werden, es geht ja nur um die Wasserstoffproduktion (Elektrolyse des Wassers) aber das ist momentan eben nicht rentabel genug daher wird munter aus Erdöl/ Gas produziert.
Daudafaerd ist offline  
Alt 11.03.2013, 18:54   #1434
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Stimmt, das ist ein wichtiger Aspekt, aber ich denke, dass auch in der konventionellen Fleischwirtschaft bis auf das Muh der Kuh nichts nicht ertragbringend verarbeitet wird. Und sei es als Grundstoff für den Dünger, den die Landwirtschaft braucht, damit auch die Veganer was zum Essen haben. Auch Pflanzen wachsen nur, wenn andere Lebewesen dafür sterben (es sei denn man arbeitet mit Düngern auf Erdölbasis)

Ich hab als Student mal ein paar Wochen in einer Wurstfabrik gejobbt und was da zb alles in eine Leberwurst reinkommt, wollen die meisten gar nicht wissen... Ich sag immer, die Leberwurst schaut mich aber heute skeptisch/traurig/fröhlich an
Wieso braucht man tierische Produkte als Grundstoff fuer Duenger? Phosphor ist wohl der kritischste Bestandteil und ist ein fossiler Rohstoff. Auch wenn dies in Zukunft zu einem recht grossen Problem werden koennte. Stickstoff kann man, wenn auch mit recht hohem Energieaufwand, aus Luft gewinnen...

Eine recht 'schoene' Loesung ist die Rueckgewinnung an Naehrstoffen aus dem Abwasser - zum Beispiel als Struvite
bzw. Magnesium-Ammonium-Phosphat.

z.B.:

http://www.crystalgreen.com/

Scusa, das ist etwas OT!

Cheers
Joersch ist offline  
Alt 11.03.2013, 19:35   #1435
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Daudafaerd Beitrag anzeigen
Wenn nicht ein Großteil der Pflanzennahrung den Futtermitteln für Nutztiere sondern direkt dem Menschen zukommen würden, bräuchte man natürlich auch wesentlich weniger Dünger.
Ammoniak kann meines Wissens auch ohne Erdöl synthetisiert werden, es geht ja nur um die Wasserstoffproduktion (Elektrolyse des Wassers) aber das ist momentan eben nicht rentabel genug daher wird munter aus Erdöl/ Gas produziert.
Dir ist aber bewußt, dass man mit etwa 400% mehr an Weidetieren das Klimaproblem nebst Ernährungsproblemen easy lösen könnte. Nicht umgekehrt... nur mit mehr Tieren wirds funktionieren, die Versteppung aufzuhalten.

Ich verweise nochmals auf den Vortrag auf Video den ich hier verlinkt habe
 
Alt 11.03.2013, 19:53   #1436
Bigmac
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bigmac
 
Registriert seit: 27.06.2012
Beiträge: 84
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Dir ist aber bewußt, dass man mit etwa 400% mehr an Weidetieren das Klimaproblem nebst Ernährungsproblemen easy lösen könnte. Nicht umgekehrt... nur mit mehr Tieren wirds funktionieren, die Versteppung aufzuhalten.

Ich verweise nochmals auf den Vortrag auf Video den ich hier verlinkt habe
Q.E.D. (hier: ESSET)

Und Dir ist aber bewusst, dass das eher episodischen Berichten entspricht. Es ist nicht wissenschaftlich belegt, weil bislang unkontrolliert. Das ist Dir ja auch immer so wichtig, wenn es um Studien geht - die gute wissenschaftliche Praxis.
Bigmac ist offline  
Alt 11.03.2013, 21:14   #1437
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Tim Noakes über seine Diät und laufenden Forschungsprojekte:

Zitat:
We are currently researching a group of serious and some elite athletes who have adopted the Banting diet and who have found that their performances have improved substantially with weight loss and reduction of their carbohydrate intakes both before and during racing. We need to understand why this is possible. "
Da bin ich mal gespannt drauf...

Zitat:
As a result, I restrict my food choices to the following food and beverage groups:

Eggs – from free range hens
Fish – an excellent source of omega 3 fatty acids
Meat – not processed and preferably from sources that are organically raised eating grass. This group includes biltong, preferably game or ostrich.
Dairy Produce – milk, cheese and yoghurt – all full cream and from organically fed cows.
Vegetables – mainly leafy, low carbohydrate sources like lettuce but also including broccoli, tomatoes, mushrooms, onions, avocado and many others. The choice is based on their nutrient value and their low carbohydrate content.
Nuts – especially macadamias, walnuts and almonds but specifically excluding the non-nuts, peanuts and cashews which are high in carbohydrates.
Fruits – only those which have a lower carbohydrate content like berries and apples.
Water, tea and coffee (all unsweetened)!
Nimmt man die Milchprodukte raus, dann ist das die Paleo-Ernährung + einige Nachtschattengewächse
 
Alt 11.03.2013, 22:08   #1438
Daudafaerd
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Daudafaerd
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Dir ist aber bewußt, dass man mit etwa 400% mehr an Weidetieren das Klimaproblem nebst Ernährungsproblemen easy lösen könnte. Nicht umgekehrt... nur mit mehr Tieren wirds funktionieren, die Versteppung aufzuhalten.

Ich verweise nochmals auf den Vortrag auf Video den ich hier verlinkt habe
Klingt nach einem Lösungsansatz aber woher kannst du dir so sicher sein, dass es DIE Lösung ist? Ich möchte behaupten, dass es mehr realistische Ansätze gibt über die wir als Laien wohl alle nicht ernsthaft urteilen können.
In Bezug auf deinen Text in dem Link:
Ich weis ja es ist schwer einzusehen aber was das Thema ideologische Verblendung angeht sag ich mal wer im Glashaus sitzt....
Daudafaerd ist offline  
Alt 14.03.2013, 07:10   #1439
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Meat consumption and diet quality and mortality in NHANES III
R Kappeler, M Eichholzer and S Rohrmann, 13.03.2013

Zitat:

Abstract:

[...]

Results:

During the follow-up period, 3683 deaths occurred, of which 1554 were due to CVD and 794 due to cancer. After multivariable adjustment, neither red and processed meat, nor white meat consumption were consistently associated with all-cause or cause-specific mortality. In men, white meat consumption tended to be inversely associated with total mortality (P for trend=0.02), but there was no such association among women. Significantly decreased mortality was observed in the top compared with the bottom third of the HEI score (HR=0.70, 95% CI 0.52–0.96). This association was only observed in men, but not in women.

Conclusions:

Meat consumption was not associated with mortality. A healthy diet according to HEI, however, was associated with a decreased total mortality in men, but not in women.
Zur Relevanz dieser Studie und der Studie zu einem weitgehend ähnlichen Thema, die unter Federführung von Frau Rohrmann vor einer Woche publiziert wurde auch ein Kommentar in meinem Blog.
 
Alt 14.03.2013, 12:59   #1440
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Gwyneth Paltrow hat anscheinend ein Buch rausgebracht was Rezepte beinhaltet, die quasi Paleo sind und gesagt, dass sie ihren Kindern auch kein Brot, Pasta oder Reis gibt.
http://www.guardian.co.uk/lifeandsty...-perfect-sense

Darauf haben sich wohl einige Ernährungsexperten aufgeregt. Ich musste zugeben, dass ich etwas grinsen musste als es in einer Reportage hiess, was sie macht sei Wahnsinn, denn Kinder brauchen Nudeln und Brot. Umgekehrt wenn Kinder sich nur von Nudeln und Brot mit Nutella ernähren und so gut wie kein Obst und Gemüse essen(was Paltrows Kinder essen), kräht kein Hahn danach.

Geändert von Lui (14.03.2013 um 14:57 Uhr). Grund: Schreibfehler
Lui ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.