So, hab ich also meine Mittagspause verbracht einen wirklich unglaublich polemischen Text zu lesen (Zeitverschwendung) und mir ein Video anzuschauen (nicht ganz so schlimm).
Ok, die Idee klingt gut, klappt vielleicht auch lokal. Bin aber immer erstmal skeptisch, was Lösungen angeht, die alle Probleme auf einmal lösen. Aber keine Angst, wenn das die Rettung der Welt ist, wird sich die Idee durchsetzen. Wenn Farmer A plötzlich grünes Land hat, wird sich Farmer B ja ein Beispiel daran nehmen, oder?
Der Ansatz ist aber für uns hier in Mitteleuropa dem Video nach sowieso irrelevant. Hier brauchen wir keine Angst vor Desertifikation haben, könnten also die Tierhaltung auch einstellen.
Hearthealtywholegrains? Tom Naughton bringts mal wieder auf den Punkt, was den Vollkornquatsch angeht.
Zitat:
Although reported WG intake was significantly increased among intervention groups, and demonstrated good participant compliance, there were no significant differences in any markers of CVD risk between groups.
Das heißt, ich kann weiter mein Müsli essen. Negative Folgen von Getreidekonsum sind durch die Studie ja auch nicht belegt.
In diesem Fall heißt es aber vermutlich:
Zitat:
A period of 4 months may be insufficient to change the lifelong disease trajectory associated with CVD. The lack of impact of increasing WG consumption on CVD risk markers implies that public health messages may need to be clarified to consider the source of WG and/or other diet and lifestyle factors linked to the benefits of whole-grain consumption seen in observational studies.
Zitat:
Zitat von Bigmac
So, hab ich also meine Mittagspause verbracht einen wirklich unglaublich polemischen Text zu lesen (Zeitverschwendung) und mir ein Video anzuschauen (nicht ganz so schlimm).
Ok, die Idee klingt gut, klappt vielleicht auch lokal. Bin aber immer erstmal skeptisch, was Lösungen angeht, die alle Probleme auf einmal lösen. Aber keine Angst, wenn das die Rettung der Welt ist, wird sich die Idee durchsetzen. Wenn Farmer A plötzlich grünes Land hat, wird sich Farmer B ja ein Beispiel daran nehmen, oder?
Der Ansatz ist aber für uns hier in Mitteleuropa dem Video nach sowieso irrelevant. Hier brauchen wir keine Angst vor Desertifikation haben, könnten also die Tierhaltung auch einstellen.
Ich sehe das so: Warum die Veganer bekehren wollen oder ständig auf sie schimpfen? Wenn vegane Ernährung wirklich so schlimm ist, wird sich das Problem doch in ein, zwei Generationen rein evolutionär erledigt haben....
Das heißt, ich kann weiter mein Müsli essen. Negative Folgen von Getreidekonsum sind durch die Studie ja auch nicht belegt.
Ich sehe das auch so: Ich esse gerne Reis zu meinem Gemüse und Lachssteak, also was solls? Schaden tuts nicht und man will ja auch genießen.
Ich denke, wenn Leute nur noch den ganzen Tag Körner essen, wie so Birkenstockträger, ist das was anders
So kritisch ich die Paläo-Ernährung als Ganzes sehe, ich finde gut, dass wieder das Tier als Ganzes betrachtet und verwertet wird. Ne Kuh besteht nunmal aus mehr als nur aus Steaks.
So kritisch ich die Paläo-Ernährung als Ganzes sehe, ich finde gut, dass wieder das Tier als Ganzes betrachtet und verwertet wird. Ne Kuh besteht nunmal aus mehr als nur aus Steaks.
Stimmt, das ist ein wichtiger Aspekt, aber ich denke, dass auch in der konventionellen Fleischwirtschaft bis auf das Muh der Kuh nichts nicht ertragbringend verarbeitet wird. Und sei es als Grundstoff für den Dünger, den die Landwirtschaft braucht, damit auch die Veganer was zum Essen haben. Auch Pflanzen wachsen nur, wenn andere Lebewesen dafür sterben (es sei denn man arbeitet mit Düngern auf Erdölbasis)
Ich hab als Student mal ein paar Wochen in einer Wurstfabrik gejobbt und was da zb alles in eine Leberwurst reinkommt, wollen die meisten gar nicht wissen... Ich sag immer, die Leberwurst schaut mich aber heute skeptisch/traurig/fröhlich an