Da hast Du exakt den Nagel auf den Kopf getroffen.
Alles aus Ecke A ist schlecht. Alles aus Ecke B ist richtig und gut.
+1
Zitat:
Zitat von pinkpoison
An was ich mich aber zu erinnern glaube, sind einige typische Beschwerdebilder, die man pflanzlichen Antinutrients, wie man sie in Getreide, Milch und Hülsenfrüchten findet, über die Du im Lauf der Zeit berichtet hattest... .
Ich warte immer noch auf die Antwort welche typischen Beschwerden ich im Laufe der Zeit immer wieder hatte. Es gibt nur zwei Punkte zu meiner Gesundheit, die ich kundgetan habe:
1) die Tatsache, dass ich im Grunde nie erkältet bin und wenn, nur ganz kurz
2) der Verdacht, dass ich leichten Bluthochdruck habe.
Zu Punkt 2 erfahre ich erst am Dienstag, was die Langzeit Blutdruckmessung ergeben hat, wobei fast jede Messung 130/80 betrug, was kein Bluthochdruck ist.
Was waren denn die anderen typischen Beschwerdenbilder einer Getreide, Hülsenfrüchte und Milchprodukthaltige Ernährung, die ich je erwähnt hätte?
Im Gegensatz zu Dir, habe ich meine Thesen stets argumentativ unterfüttert und mit soliden Belegen hinterlegt - Du sabbelst in diesem überflüssigen Post wieder mal inhaltsleeres Blabla und bleibst einmal mehr eine sachliche, argumenative Auseinandersetzung schuldig.
Dich hab ich deswegen noch nie ernst genommen, wenns um Ernährung ging - schön, dass wenigstens Du das offenbar tust, dann fühlst Dich nicht gar so alleine.
Ohhhh kleiner Robert, ich muss dir ja ganz schön auf den Schlips getreten sein, dass du mich so angehst. Bezeichnend, dass du, obwohl du mich nicht ernst nimmst, trotzdem auf jeden meiner Beiträge anspringst.
Tut mir ja leid, dass du Widerspruch nicht gewohnt bist. Ist vielleicht sonst so, dass dir nicht so häufig widersprochen wird. Aber die sachliche Auseinandersetzung mit Kritikern gehört nunmal dazu, wenn man eine These vertritt. Solltest du doch eigentlich mit deinem immensen Erfahrungsschatz wissen.
Wenn du meine Posts gelesen und auch verstanden hättest, wäre dir zudem aufgefallen, dass ich an keiner Stelle behauptet habe mich mit Ernährung über das normale Maß auszukennen. Ich habe auch nicht die von dir favorisierte Paleo-Ernährung kritisiert. Wenn du mein letztes Post gelesen hättest, wäre dir sogar aufgefallen, dass ich Ansätze dieser Ernährung durchaus interessant finde.
Ich habe mir lediglich erlaubt die von dir geposteten Studien nicht unkritisch zu übernehmen, sondern kritisch zu lesen, zu hinterfragen und dann auf Fehler in der Argumentation aufmerksam zu machen. Fehler, die übrigens nicht nur mir aufgefallen sind und die teilweise so offensichtlich waren, dass sie auch dir aufgefallen wären, wenn du die Studie vollständig gelesen hättest. Dazu muss ich nicht Ernährungswissenschaftler sein, dazu reicht gesunder Menschenverstand. Ich habe jedesmal sachlich aufgeführt, warum diese These aus meiner Sicht falsch ist und auf die Fehler in der Argumentation oder Interpretation der Studie hingewiesen.
Da du aber kein einziges Mal meine Einwände gegen die jeweilige Studie sachlich entkräften konntest, muss ich schlicht davon ausgehen, dass du es nicht konntest oder dir nicht an einer sachlichen Auseinandersetzung liegt.
Das hat, wie ich oben schon geschrieben habe, nichts mit meiner Einstellung zu irgendeiner Ernährungstheorie zu tun. Nur, wenn jemand unter dem Deckmantel der Wissenschaft irgendwelche Studien in seinem Interesse umdeutet, oder aus dem Zusammenhang reißt oder in der Studie falsch bzw. zweifelhaft argumentiert wird, wage ich schlicht, darauf hinzuweisen.
Nochmal: Wenn du hier eine Studie postest, musst du auch damit rechnen, dass man sie liest und kritisch hinterfragt. Nichts anderes habe ich getan.
Ohhhh kleiner Robert, ich muss dir ja ganz schön auf den Schlips getreten sein, dass du mich so angehst. Bezeichnend, dass du, obwohl du mich nicht ernst nimmst, trotzdem auf jeden meiner Beiträge anspringst.
Tut mir ja leid, dass du Widerspruch nicht gewohnt bist. Ist vielleicht sonst so, dass dir nicht so häufig widersprochen wird. Aber die sachliche Auseinandersetzung mit Kritikern gehört nunmal dazu, wenn man eine These vertritt. Solltest du doch eigentlich mit deinem immensen Erfahrungsschatz wissen.
Wenn du meine Posts gelesen und auch verstanden hättest, wäre dir zudem aufgefallen, dass ich an keiner Stelle behauptet habe mich mit Ernährung über das normale Maß auszukennen. Ich habe auch nicht die von dir favorisierte Paleo-Ernährung kritisiert. Wenn du mein letztes Post gelesen hättest, wäre dir sogar aufgefallen, dass ich Ansätze dieser Ernährung durchaus interessant finde.
Ich habe mir lediglich erlaubt die von dir geposteten Studien nicht unkritisch zu übernehmen, sondern kritisch zu lesen, zu hinterfragen und dann auf Fehler in der Argumentation aufmerksam zu machen. Fehler, die übrigens nicht nur mir aufgefallen sind und die teilweise so offensichtlich waren, dass sie auch dir aufgefallen wären, wenn du die Studie vollständig gelesen hättest. Dazu muss ich nicht Ernährungswissenschaftler sein, dazu reicht gesunder Menschenverstand. Ich habe jedesmal sachlich aufgeführt, warum diese These aus meiner Sicht falsch ist und auf die Fehler in der Argumentation oder Interpretation der Studie hingewiesen.
Da du aber kein einziges Mal meine Einwände gegen die jeweilige Studie sachlich entkräften konntest, muss ich schlicht davon ausgehen, dass du es nicht konntest oder dir nicht an einer sachlichen Auseinandersetzung liegt.
Das hat, wie ich oben schon geschrieben habe, nichts mit meiner Einstellung zu irgendeiner Ernährungstheorie zu tun. Nur, wenn jemand unter dem Deckmantel der Wissenschaft irgendwelche Studien in seinem Interesse umdeutet, oder aus dem Zusammenhang reißt oder in der Studie falsch bzw. zweifelhaft argumentiert wird, wage ich schlicht, darauf hinzuweisen.
Nochmal: Wenn du hier eine Studie postest, musst du auch damit rechnen, dass man sie liest und kritisch hinterfragt. Nichts anderes habe ich getan.