gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) - Seite 161 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 05.02.2013, 08:35   #1281
Markus8442
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Vier Wege, auf denen Zucker uns fett macht - leicht verständliche, kompakte Darstellung der zentralen Mechanismen
Ist ja ganz nett, zwar nichts Neues aber ich glaub da werden ein paar Dinge durcheinander gebracht?

"Fructose Raises Insulin Levels in The Blood"

Dachte Fruktose führt nicht zu einem Insulinanstieg...? (Das mit dem Abbau in der Leber stimmt ja wohl)
Markus8442 ist offline  
Alt 05.02.2013, 17:04   #1282
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
... Zum Thema Paleo ist und bleibt eine Fleischernährung: Gegen diese Vorwurf wehre ich mich stringent, denn ich ernähre mich Paleo und weiß, dass ich weniger Fleisch als der Durchschnittsbürger esse. Das es trotzdem skurile Auslegungen gibt und diese absolut kritikwürdig sind, da bin ich aber bei dir! ....
Ich hoffe du empfindest das nächste nicht auch als Vorwurf, gegen den man sich stringent verteidigen muss, so ist es nicht gemeint.

Für dich gilt die 50% der Kalorien aus Fleisch Regel?

Bei 2000kcal pro Tag wären das also beim Schweineflwich :
1000kcal / (274kcal /100g) = 365g am Tag
das sind dann 2555g in der Woche.
Bei magerem Fleisch oder Leistungssportlern entsprechend mehr.

"85% der Deutschen essen mehrmals pro Woche oder täglich Fleisch. Im Schnitt bringen wir es auf fast 1,2 kg pro Woche. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt maximal 300 bis 600 Gramm pro Woche."

Danach würdest du also etwa doppelt soviel Fleisch essen, wie der Durchschnittsbürger und 8 mal mehr als von der DGEeV empfohlen. Dazu kommen dann noch der Aufschlag für Leistungssportler.

Wie kommst du zu der Aussage, dass du weniger Fleisch ißt als der Durchschnittsbürger?

(Hervorhbeungen im Zitat von mir)
Scotti ist offline  
Alt 05.02.2013, 17:19   #1283
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Für dich gilt die 50% der Kalorien aus Fleisch Regel?
Eben nicht. Ich hatte lediglich aufgeschrieben, wie die Regeln von Robert formuliert waren, weder dass ich diese inhaltlich unterstütze, noch das ich das bei mir persönlich so handhabe. Ich esse täglich maximal einmal Fleisch oder Fisch, und wenn dabei eine Portion von 200g zusammen kommt, dann ist das schon viel.

Ich esse aber auch viele Tage nur vegetarisch bzw. irgendwas mit Ei.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline  
Alt 05.02.2013, 20:21   #1284
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Dernier cri der T-Shirt-Mode ;-)

 
Alt 05.02.2013, 20:27   #1285
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen

Für dich gilt die 50% der Kalorien aus Fleisch Regel?
Eine 50%-Fleisch-Regel hab ich zumindest so nie formuliert oder wiedergegeben.

50% der Kalorien aus tierischen Quellen ist nicht gleichbedeutend mit 50% Fleisch. Man braucht dazu nicht mal einen Fitzel Fleisch essen, wenn man statt dessen Fisch, Meeresfrüchte, Eier - und wers mag - auch Insekten isst. Vielfalt ist im Rahmen von Paleo Trumpf, auch was die tierischen Nahrungsmittel angeht.

Permanent Fleisch - möglicherweise auch noch ausschließlich fettarmes Muskelfleisch - ist keine gute Idee. Es sollten auch fette Teile und vor allem auch Innereien dabei sein, die besonders reich an essentiellen Nährstoffen sind. Regelmäßig aber maßvoll. Und selbstverständlich aus artgerechter Haltung und Fütterung.

Abgesehen davon: Die Empfehlungen der DGE sind für die Tonne. Wenn ich die Meinung von Nestlé, Procter&Gamble, Unilever usw. wissen will, wie wir uns angeblich gesund ernähren sollten, dann frag ich dort direkt nach und nicht auf diesem Umweg.
 
Alt 05.02.2013, 20:32   #1286
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Das ist mir bewust. Auf die schnelle einen guten "K-Taper" zu finden und dan noch sofort einen Termin zu bekommen, abgesehen davon, dass ich dafür keine Zeit habe, dürfte jedoch äußerst schwierig sein.

Ich habe das Prinzip, denke ich, grob verstanden. Komisch ich dachte immer, dass es nur um Stabilisierung geht. Habe jetzt ein Tape dran und auch wenn ich es mir nur einbilde, ist es etwas besser geworden. Immerhin kann ich jetzt die Zehen hoch ziehen ohne, dass sich der Muskel wie ein Stück Holz anfühlt. Auch wen leichter Schmerz noch da ist.

Ich lass es jetzt bis Samstag dran und schaue wie es sich entwickelt.
Was'n eigentlich daraus geworden? Oder hab' ich's verpasst?
Faul ist offline  
Alt 05.02.2013, 20:36   #1287
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Markus8442 Beitrag anzeigen
Ist ja ganz nett, zwar nichts Neues aber ich glaub da werden ein paar Dinge durcheinander gebracht?

"Fructose Raises Insulin Levels in The Blood"

Dachte Fruktose führt nicht zu einem Insulinanstieg...? (Das mit dem Abbau in der Leber stimmt ja wohl)
Dein Zitat ist so nicht korrekt und finde ich so nicht im Text wieder, da du den Einfluß auf die Insulinresistenz unterschlagen hast - oder hab ich diese so zitierte Formulierung schlicht übersehen?

Die Insulinresistenz ist wiederum aber eine Ursache überhöhter Insulinspiegel. Fructose verursacht (als ein Faltor der Geschehens) keine Insulinausschüttung direkt, wohl aber Insulinresistenz indirekt über die Rezeptorenbeeinflussung auf zellulärer Ebene.
 
Alt 06.02.2013, 07:30   #1288
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Warum Eier gut für uns sind (nicht nur die eigenen, versteht sich ;-) )

Why are eggs good for you
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.