gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) - Seite 140 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 12.12.2012, 10:24   #1113
Jait
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 213
Auch möglich: Pizzaboden aus Thunfisch + Eiern.
Jait ist offline  
Alt 12.12.2012, 10:37   #1114
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Computersimulation: Lebensmittelpreise könnten Kaufverhalten in Richtung einer gesunden Ernährung steuern.

Fragt sich halt nur, wer auf Basis welchen wissenschaftlichen Fundaments festlegen würde, was "gesunde" und was "ungesunde" Nahrungsmittel sind.... . Würde man dem Modell der DGE folgen, dann würden wir m.E. vom Regen in die Traufe kommen.... .

EDIT: Dazu passt dieser Standpunkt zur Qualität der Ernährungsberatung nach den Richtlinien der DGE ganz gut.

Geändert von pinkpoison (12.12.2012 um 11:23 Uhr).
 
Alt 12.12.2012, 10:44   #1115
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Ein Lob dem Rote-Beete-Saft...

Zitat:
Effect of beetroot juice on lowering blood pressure in free-living, disease-free adults: a randomized, placebo-controlled trial

Leah T Coles and Peter M Clifton

Nutrition Journal 2012, 11:106 doi:10.1186/1475-2891-11-106
Published: 11 December 2012

Abstract (provisional)

Background

The consumption of beetroot juice on a low nitrate diet may lower blood pressure (BP) and therefore reduce the risk of cardiovascular events. However, it is unknown if its inclusion as part of a normal diet has a similar effect on BP. The aim of the study was to conduct a randomized controlled trial with free-living adults to investigate if consuming beetroot juice in addition to a normal diet produces a measureable reduction in BP.

Method


Fifteen women and fifteen men participated in a double-blind, randomized, placebo-controlled, crossover study. Volunteers were randomized to receive 500 g of beetroot and apple juice (BJ) or a placebo juice (PL). Volunteers had BP measured at baseline and at least hourly for 24-h following juice consumption using an ambulatory blood pressure monitor (ABPM). Volunteers remained at the clinic for 1-h before resuming normal non-strenuous daily activities. The identical procedure was repeated 2-wk later with the drink (BJ or PL) not consumed on the first visit.

Results


Overall, there was a trend (P=0.064) to lower systolic blood pressure (SBP) at 6-h after drinking BJ relative to PL. Analysis in men only (n=13) after adjustment for baseline differences demonstrated a significant (P<0.05) reduction in SBP of 4 -- 5 mmHg at 6-h after drinking BJ.

Conclusions

Beetroot juice will lower BP in men when consumed as part of a normal diet in free-living healthy adults.
 
Alt 12.12.2012, 10:55   #1116
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.312
Mein Bruder war letztens auf so nem Sportärzte Kongress.
Da wurde behauptet, die einzigen legalen Mittel, die wissenschaftlich wasserdicht nachgeweislich die Leistung fördern sind Koffein, Kreatin und rote Bete...

Was ist da genau dran? Weis dazu jemand mehr?
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist offline  
Alt 12.12.2012, 11:05   #1117
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Mein Bruder war letztens auf so nem Sportärzte Kongress.
Da wurde behauptet, die einzigen legalen Mittel, die wissenschaftlich wasserdicht nachgeweislich die Leistung fördern sind Koffein, Kreatin und rote Bete...

Was ist da genau dran? Weis dazu jemand mehr?
Was? Wie? Und was ist mit dem von vielen so vergötterten Traubensaft und den viele, vielen Mittelchen die vom Tippgeber FEILgeboten werden? ;-)

Ich würde sagen, dass auch grüner Tee (bzw. dessen Inhaltsstoffe) nicht uninteressant sind. Da gibts inzwischen auch ne ganze Reihe von Studien, die zu ähnlichen Ergebnissen kommen - so zb zu verbesserter Fettverbrennung/Thermogenese.
 
Alt 12.12.2012, 13:07   #1118
Ser-761
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.04.2011
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ja, ja... DER SPIEGEL ist die BILD in links... ;-) Dass DU das ironisch gemeint hast, ist mir klar...

Das hier ist eine ganz brauchbare Darstellung zum Thema Zink:
Gerade zum Thema Zink gelesen: http://agepal.org/index.php/forschun...unigt-alterung
Ser-761 ist offline  
Alt 12.12.2012, 14:36   #1119
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Was? Wie? Und was ist mit dem von vielen so vergötterten Traubensaft und den viele, vielen Mittelchen die vom Tippgeber FEILgeboten werden? ;-)

Ich würde sagen, dass auch grüner Tee (bzw. dessen Inhaltsstoffe) nicht uninteressant sind. Da gibts inzwischen auch ne ganze Reihe von Studien, die zu ähnlichen Ergebnissen kommen - so zb zu verbesserter Fettverbrennung/Thermogenese.
Du solltest vielleicht mal auf der Seite vom Feil vorbeischauen, ich denke es würde dir dort gar nicht so schlecht gefallen. Die Entwicklung geht immer mehr in Richtung Paleo, wer die Fußnoten sorgfältig ließt, der kann dort auch mal den Namen Cordain erblicken.

Von Getreide, Tofu und Soja distanziert er sich, empfiehlt den Verzehr von mehr Fett (ja, auch viel gesättigtes) usw. usf.

Traubensaft ist IMHO kein Leistungssteigerer, sondern einfach ein gutes Mittel, um seine Glykogenvorräte aufzufüllen. Unter Leistungssteigerung verstehe ich was anderes. Eine Tankstelle fürs Auto ist ja auch keine Tuningwerkstatt.

Und die rote Bete ist natürlich ein Klasse Zeug!!
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline  
Alt 12.12.2012, 15:19   #1120
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Computersimulation: Lebensmittelpreise könnten Kaufverhalten in Richtung einer gesunden Ernährung steuern.

Fragt sich halt nur, wer auf Basis welchen wissenschaftlichen Fundaments festlegen würde, was "gesunde" und was "ungesunde" Nahrungsmittel sind.... . Würde man dem Modell der DGE folgen, dann würden wir m.E. vom Regen in die Traufe kommen.... .

EDIT: Dazu passt dieser Standpunkt zur Qualität der Ernährungsberatung nach den Richtlinien der DGE ganz gut.
Der Artikel strotzt ja nur so vor Konjuktiv. Schön ist, dass die Tabaksteuer angeführt wird, da würde ich mal gerne wissen, wer wegen der aufgehört hat zu rauchen. Da wurde wohl eher die Marke gewechselt oder auf Selbst-Drehen umgestiegen. Auch glaube ich, dass viele sich im Zweifel für das "gutschmeckende", wenn auch etwas teurere entscheiden würden. Auch heute ist es ja theoretisch so, dass selber kochen günstiger wäre als die Pizza von Oetker. Oetker hat mit seiner Pizza dennoch glänzende Umsatzzahlen. Manchmal frage ich mich schon ob, den Wissenschaftler der Blick für das reale Leben abhanden gekommen ist. In Ungarn wurden ja vor einige Zeit solche Steuern eingefüht. Vielleicht gibt es da dann ja mal passende Erhebungen.

Ansonsten habe ich auf dieser Seite gefunden, dass
Zitat:
Eine Besteuerung von einem Cent pro Ounce (oz) des zuckerhältigen Getränks würde einen 20 oz (591 ml) Softdrink um 15-20% verteuern. Die Preiselastizität der Nachfrage für Soft-Drinks liegt im Bereich zwischen - 0,8 und - 1,0. Eine Preiselastizität von -0,8 bedeutet, dass eine 10%ige Preiserhöhung zu einer Konsumreduktion um 8% führt. D.h. es ist vorhersehbar, dass es zu einer um etwa 10% reduzierten Kalorienaufnahme in Form von zuckerhältigen Getränken kommen wird (20 kcal pro Tag) und damit zu Gewichtsreduktion und Reduktion des Gesundheitsrisikos von Diabetes und Herzkreislauferkankungen (Brownell, 2009).
Ironie an: Gute Wirkung! Ironie aus. Vielmehr Wirkung würde Coca-Cola vermutlich auch nicht zulassen.
Faul ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.