Die Lektüre dieser Bücher (vor allem GCBC von Garry Taubes!) kann man jedem nur empfehlen... da gehen sicher nicht nur Dir und mir die Augen über. Wäre klasse, wenn es die Bücher von Taubes auf Deutsch gäbe, damit man damit auch bei uns ein breiteres Publikum erreichen könnte.
"Natural Eating" von Bond gibts ja auf Deutsch (kostet glaube ich auch nur 6,95 oder so EDIT: aktuell 35 Euro für das Hardover, 2,95 für die Kindle-Version), die Paleo-Sachen von Cordain glaube ich auch zumindest teilweise. Gary Taubes nur auf Englisch und das ist Dank der vielen Fachbegriffe auch keine einfache Lektüre wenn man sich noch nicht eingelesen hat. Wenn man einmal drin ist aber megaspannend!
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Hast Du schon mal mit nativem Kokosöl experimentiert? Versuch das mal gezielt - vor allem dann auch vor einer langen Radeinheit. Wird sehr effizient in Ketonkörper umgewandelt und sollte den nötigen Bumms (auch bei intensiveren Einheiten) geben. Leider kann man das Zeug sehr schlecht für unterwegs konfektionieren, da es bei mehr als 25 Grad flüssig wird.
hab ich zu Hause, gezielt vor ner langen Einheit oder währenddessen hab ich es aber noch nicht versucht, werd ich aber gerne ausprobieren! Der 'Schmelzpunkt' von 25 Grad ist doch aktuell eigentlich kein Problem, in der Oberrohrtasche ist es garantiert kälter. Und wenn es im Sommer wärmer ist könnte man das in ne kleine Trinkflasche (vom Laufgürtel) tun und in der Trikottasche am Körper mitführen und dann 'trinken'.
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Ansonsten frag ich mich, wie das mit "No Carb" wirklich funktionieren soll - ich gehe mal davon aus, dass Du damit den Verzicht auf stärkehaltige Nahrungsmittel (Getreide, Kartoffeln,...) meinst, denn Gemüse und Obst enthalten (wie beinahe alle anderen Lebensmittel auch, wenn teils auch in sehr geringen Dosen) ja auch KH.
"No Carb" war ja nur der Ausspruch meines Kollegen, mir ist schon klar dass man da nie auf 0 kommen kann.
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Sorry, wenn ich die aktuelle Diskussion unterbrechen muss, aber ich habe eine Frage zu einem ganz anderen Teilaspekt.
Ketose ist für mich aktuell nicht so das Thema, aber was mich interessieren würde ist, wie es denn mit Hirse und Amaranth in Bezug auf Paleo aussieht.
Ich beschäftige mich gerade mit der 5-Elemente-Küche (adaptiert für die westliche Küche). Dort werden die KH ja nicht ganz so verteufelt und einige Gedanken dort sprechen mit durchaus an. Vieles scheint ja dem Paleo-Ansatz auch sehr zu kommen, nicht jedoch dem Raw-Paleo-Ansatz. In der 5-Elemente-Küche wird ja eher gekocht, gekocht, gekocht, bis der Tag vorbei ist.
Sorry, wenn ich die aktuelle Diskussion unterbrechen muss, aber ich habe eine Frage zu einem ganz anderen Teilaspekt.
Ketose ist für mich aktuell nicht so das Thema, aber was mich interessieren würde ist, wie es denn mit Hirse und Amaranth in Bezug auf Paleo aussieht.
Ich beschäftige mich gerade mit der 5-Elemente-Küche (adaptiert für die westliche Küche). Dort werden die KH ja nicht ganz so verteufelt und einige Gedanken dort sprechen mit durchaus an. Vieles scheint ja dem Paleo-Ansatz auch sehr zu kommen, nicht jedoch dem Raw-Paleo-Ansatz. In der 5-Elemente-Küche wird ja eher gekocht, gekocht, gekocht, bis der Tag vorbei ist.
Hirse = Getreide - und damit keinesfalls Paleo (enthält zwar kein Gluten aber Lectine, Oxalate und Phytate sowie einen "thyroid perxidase inhibitor," der die Schilddrüsenfunktion negativ beeinflussen kann).
Bzgl. Amaranth (und Quinoa) sieht es diesbezüglich nicht wesentlich anders aus. Also auch nicht Paleo und nicht empfehlenswert.
Von allen Pseudogetreiden ist Buchweizen das, das man noch am ehesten gelegentlich verwenden kann, wenngleich auch Buchweizen ein paar Antinutrients enthält, die aber vergleichsweise weniger bedenklich sind.
Bei Mark Sisson findet sich das ein oder andere zum Thema
Was hat es sich eigentlich mit Shirataki Nudeln auf sich? Wären sie Paleo?
Angeblich haben sie null Kalorien.
Kann ich nicht Konkretes dazu sagen, da ich nicht weiß, ob ggfls. gesundheitsschädliche Antinutrients in dem Mehl enthalten sind. Was ich bezgl. des KH-GEhaltes gelesen habe, klingt abenteuerlich. Einerseits sollen reichlich Polysaccharide (komplexe KH) enthalten sein, andererseits behauptet die englische Wikipedia-Seite dass die enthaltenen KH's netto keine Kalorien hätten, wobei aber keinerlei Quelle für diese Behauptung genannt wird. Dass es sich bei den enthaltenen Polysacchariden um Zuckeralkohole handeln könnte, ist nicht auszuschließen, aber ich hab dazu nichts gefunden. Ich würde im Zweifel (und bis ich die Details kenne) diese Nudeln als nicht paleokonform einstufen.