gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) - Seite 107 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 21.11.2012, 20:52   #849
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Evolution: Körperliche Ausdauerleistung förderte Hirnwachstum
 
Alt 22.11.2012, 08:03   #850
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Eine bemerkenswerte neue Organisation in den USA sagt der üblichen "Bad Science" im Bereich der Medizin und Ernährungswissenschaft den Kampf an: Nutrition Science Initiative
 
Alt 22.11.2012, 10:02   #851
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ich kenn die Studie nicht (Dein Link funktioniert leider nicht)
take that
 
Alt 22.11.2012, 10:33   #852
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Danke!

Ja, was soll man davon halten? Der gute Mann - Nobelpreis hin oder her - nennt leider keinerlei wissenschaftliche Quellen für seine Hypothese, so dass man diese wohl bis auf weiteres zu den Arbeitshypothesen künftiger Forschungsarbeiten zu diesem Thema zählen sollte.

Nur weil er beim Thema Gebärmutterhalskrebs seinerzeit richtig lag, ist das noch kein Beleg dafür, dass dies auch bei seiner Vermutung sein muss, dass es Viren im roten Fleisch sind, die bei uns Darmkrebs auslösen. Was dann den Krebs auslöst ist aber nach wie vor nicht das rote Fleisch, sondern die Viren, wenn dem so wäre. Womit dann belegt wäre, dass rotes Fleisch und Darmkrebs in keinem ursächlichem Zusammenhang stehen würden, sondern ein Virus mit Darmbrebs in ursächlichem Zusammenhang stünde. Da die meisten einschlägigen Studien aber bislang eher Hinweise darauf gegeben haben, dass verarbeitetes Fleisch (Wurstwaren, gepökeltes, geräuchtertes Zeug) wesentlich verdächtiger zu sein scheint, passt das nun auch nicht gerade gut mit der Viren-These zusammen.

Die Frage, die dann zu erörtern wäre: Wie kommt dieser Virus in welche Art von rotem Fleisch? Hat das etwas mit Fütterung und/oder Haltung der Tiere zu tun? Ist das Fleisch industriell gemästeter Tiere anfälliger für so ein Virus oder das artgerecht gehaltener und ernährter Tiere....?

Dass man beim Verzehr von Rohkost (inklusive rohem Fleisch) generell auf erstklassige Qualität achten sollte, ist allgemein bekannt und habe ich u.a. auch in meinem Raw-Paleo-Artikel ausgeführt. Wer Schiss hat, sollte eben sein Steak ordentlich durchbraten oder noch besser: Schmoren als Garmethode verwenden.
 
Alt 22.11.2012, 11:06   #853
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Rotes Fleisch, Wurst und Schlaganfallrisiko

Leider wieder ein nagelneues Beispiel für Bad Science: Sämtliche einbezogenen Studien der Meta-Analyse vernachlässigen die Covarianzen zum Kohlenhydratkonsum (vulgo: kaum jemand futtert seine Wurst ohne Brot und sein Steak ohne Beilagen). Dass (fettes) Fleisch (resp. gesättigte Fette) bei gleichzeitig kohlenhydratlastiger Ernährung ein Katastrophenszenario darstellen können, ist hinlänglich bekannt. Lässt man die KH aber weitgehend weg, so reduziert sich die Wahrscheinlichkeit für Schlaganfälle selbst bei einer Ernährung wie die der Inuit gegen Null.

Eine alternative Studie sieht keinen Zusammenhang bei rotem Fleisch, wohl aber bei verarbeitetem Fleisch.

Interessant auch, warum man das Thema "Soft Drinks" in nahezu allen einschlägigen Studien geflissentlich ausklammert. Ausnahme: Hier. 48% höheres Risiko einen Schlaganfall zu bekommen, wenn man gezuckerte Soft-Drinks konsumiert. Dramatisch mehr als jede Wurst, wie man den obigen beiden Studien zum Einfluss von Fleisch/Wurst entnehmen kann. Die Soft-Drink-Branche schiebt es allerdings auf das was zur Cola gefuttert wird ....
 
Alt 23.11.2012, 06:58   #854
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Contributions of Increased Dietary Linoleic Acid and Fructose to the Metabolic Syndrome
Gabriel E. Shaya

Zum Einfluß von Fructose (insbesondere High Fructose Corn Syrup) und Omega-6-Fettsäuren auf das Metabolische Syndrom im Kontext der evolutionär basierten Ernährungslehre.
 
Alt 23.11.2012, 07:10   #855
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Author: Johnson, Sarah L.
Title: The Effects of Gluten and Dairy Intake on Multiple Sclerosis Symptoms
 
Alt 23.11.2012, 07:19   #856
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Anleitung: Ketogenic Mediterranean Diet

Dazu auch eine Studie aus Spanien
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.