TacX Flux S auf einer Yogamatte steht im Wohnzimmer im Winter, mit einem, Achtung(!), 10€ Ventilator von Lidl. Flug ist mit Natel gekoppelt wo Swift drüber läuft. Nächsten Winter Solls dann doch ein Update geben um das ganze über den TV machen zu können.
Laufband habe ich keines, Gewichte habe ich keine, dafür eine Black Roll.
............
Poah ironmansub10 ein paar von den Tools die du hast, habe ich auch noch also Sandbags, Gewichtsweste und Plyobox. Aber beim Rest könnte man neidisch werden
er hat ein Spielzimmer
er hat Sachen:
-für die Beine
-für die Arme
-für den Rumpf
sowas sammelt sich einfach so an
edit: meine Chefin ist gerade spielen und will dabei ihre Ruhe haben - tjah.... - soll ich etz bös sein ???
Hab nur eine Smarte Rolle, wie kühlt ihr denn eure Körper runter? Nutzt jemand nen Wahoo Headwind?
Küchenfenster auf und zu, oder gekippt. Meine Rolle steht gleich daneben. Ansonsten habe ich einen JET-1 Deckenventilator im Esszimmer installiert. Bei Stufe dreii sollte das auch was bringen im Winter, da Kücke und Esszimmer nicht durch eine Wand getrennt sind. Mal sehen wie der Winter wird. Evtl. kann man ja auch viel außen Radeln? Auf lange Radausfahrten indoor habe ich null bock, daher gibt es bei mir keine Panic-Room oder einen pain cave. Türrahmen und Stuhl reichen bekanntlich, um sich fit zu halten. Alles andere ist Luxus.
1. Ein angemessenes Laufband
2. Rolle
3. Pool im Keller oder im Garten mit Gegenstromanlage oder Pooltrainer
4. Krafttraining für Triathleten
Puh, vielen Dank für die vielen Ideen!
Ich hatte ja bereits recherchiert, weil ich einfach im Urlaub angefixt wurde. Eigentlich bin ich Läufer. Im Urlaub habe ich es aber genossen jeden Morgen 20min ins Wasser zu gehen. Das war auch orthopädisch eine Wohltat. Daher kam dann die Idee mit dem Pool. Ich hatte auch darüber nachgedacht entweder die Garage zu erweitern, ein Fitness Gartenhaus zu bauen oder einfach den Keller zu nutzen. Die Rolle habe ich bereits und bin mit der Neo 2T happy. Pool scheint wirklich (leider) wenig Sinn zu machen. Aber so ganz habe ich es noch nicht gehakt.
Ein Laufband wiederum ist ein Muss. Das fehlt. Und gerade im Winter wäre das eine super Ergänzung.
Als eigenen Beitrag im Rahmen einer Sendung fänd ich es dennoch reizvoll. Einfach mal die Argumente systematisch abzuwägen und ein paar Ideen zu sammeln, hätte durchaus Charme.
Heutnachmittag war ich bei den Franzosen-Mädels über Eurosport1 mit dem Inddor-Bike dabei (das macht nicht so einen Krach wie die Rolle) - stark wäre 3d TV, wennst einen Sprint mittrampelst und so ein Zopf mit Helm sich aus dem Flat-Screen rausdreht und sagt: "Alter Mann, Du schaust sch.aisse aus - hör auf zu betteln und bleib hinten - wir fahrn dich heim...!!!"
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad