gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
zeigt her eure Zwift "Arbeitsplätze" - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.10.2024, 12:01   #137
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von eickoj Beitrag anzeigen
Die Belastung auf das Rad ist wesentlich geringer als draußen. ...
Dass die Räder Schaden nehmen können, ist wohl eher als urban myth einzuordnen.
Ist es nicht.
Wurde aber an anderer Stelle bereits ausreichend diskutiert, wie du schon selbst schreibst. Wenn du als Konklusion daraus mitnimmst, dass

Zitat:
Aber wenn man die Belastungen in- und Outdoor einmal objektiv gegenüberstellt ist das Schwachsinn.
ist das dein Ding. Selbst der hochrangige Sachverständige, der einst die Messungen begleitet hat, ist in der Folgezeit diskret zurückgerudert, weil die Messungen unrealistisch waren und die tatsächlich wesentlichen Belastungen wie vorallem die daraus resultierendenen Schadensverläufe nicht abgebildet haben.

Wenn Bikehersteller/-marken mittlerweile eine Verwendung auf der Rolle nicht mehr kategorisch ausschliessen, ist dies eher einer geänderten Ausgangslage hinsichtlich des Einspannens geschuldet oder auch darauf, aufgrund der exorbitant gestiegenen Häufigkeit, mit der Hometrainer verwendet werden, die Rahmen dahingehend geändert zu haben, als ner Bagatellisierung der Situation.

Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
Der für die Rolle ggf. nicht zugelassene Rahmen ist doch nur das eine Problem.
Der Schweiß der zu Korrosion führt ein anderes
Habe schon von mehreren Bike Fittern gehört, dass sie den Rädern ansehen ob sie auf der Rolle verwendet werden oder nicht
Highlight war ein nicht mal 4 Monate altes Speedmax bei dem man schon nicht mehr den Monobar abmontieren konnte
Kann ich jederzeit so unterschreiben. Hab darauf schon neulich vor 500 Jahren in nem Artikel für die damals noch ziemlich junge Plattform hingewiesen, inkl. der (umfangreichen) Abhilfe bis hin zur Hohlraumversiegelung der (damals noch haupts. Alu-)Felgen und vernickelten Speichennippelösen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 15:41   #138
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.468
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Welches hattest Du denn bisher benutzt?
Und was steht denn an Rädern zur Auswahl?
Baust Du eh alles immer wieder neu auf oder istallierst Du das Ding einmal und gut?
Hast Du Lust auf dein WK-Rad oder blutet Dir das Herz bei dem Gedanken an Blut, Schweiß und Tränen auf dem guten Stück?
Welches Rad bringt Dir die meiste Motivation/Spass?
Zur Auswahl ständen Rennrad, WK Rad oder das alte TT.

Das alte TT (Cube Aerium HPA) ist fest darauf montiert.
Es ist aber sehr sportlich eingestellt und daher auf der Rolle unbequem.

Ich dachte an das WK Rad, da ich mich dann dauerhaft an die Geometrie gewöhnen könnte.

Muss ja 180km gemütlich sein
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 15:57   #139
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
…fest darauf montiert.
Es ist aber sehr sportlich eingestellt und daher auf der Rolle unbequem.


Muss ja 180km gemütlich sein
Du könntest als easy fix mal das Vorderrad etwas höherlegen. Ja, damit wird die gesamte Sitzposition rotiert. Aber bei 2-5cm ist das überschaubar und diese Höhe bringt sicher schon was. Denk dran, dass das nicht 1:1 in Höhengewinn umzurechnen ist, was Du drunterpackst, weil der Sattel ja auch leicht höher kommt.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 15:59   #140
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.036
Und das alte ist unbequemer und sportlicher als das neue?!?
Dann vielleicht die Sitzposition beim alten korrigieren und an die neue angleichen oder noch etwas bequemer…
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 17:11   #141
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.773
Ich habe mein altes RR auf der Rolle, mittlerweile seit 9 Jahren und wenn mein Tacx irgendwann stirbt wird es ein Smartbike
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 19:36   #142
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.687
Zitat:
Zitat von eickoj Beitrag anzeigen
Für die "wohlbetuchten" empfiehlt sich natürlich in einen hochwertigen korrosionsschutz zu investieren. ich habe davon gehört, dass sich hierfür maßangefertigte gewebe eignen. sie müssen auch nicht unbedingt aus merino sein, wolle/seide tut es auch!

bei überbordendem schweißverlust selbstverständlich am ende gründlich mit dihydrogenmonoxid (DHMO) säubern (das gibt es ausschließlich im fachhandel!).


IM ERNST
korrosive einflüsse auf das fahrrad sind speziell im süddeutschen raum zwischen november und märz deutlich höher als ein paar tropfen schweiß. wenn man seinem fahrrad auch nur ein mindestmaß an beachtung schenkt, ist das gar kein problem.
schrauben und steuersatz sind bei mir nach 4 (!) jahren im besten zustand. und ich habe mein cockpit nicht in frischhaltefolie eingewickelt oder ähnliches.

BTW
woran erkennt man einen guten bikefitter: er erzählt es dir.
da das bikefitter-dasein (noch) keine gesellen- oder meisterprüfung vorraussetzt, sind die empfehlungen manchmal hanebüchen. ich möchte die gilde keinesfalls schlechtreden, aber die qualität unterliegt eben der schwankungsbreite. ich bin kein bikefitter, aber ich sehe auch, ob ein rad gepflegt wurde oder nicht.
Also z.B. die Jungs von hycys bzw. the Arrow würde ich jetzt nicht in die Kategorie hanebüchen stecken, aber du scheinst da ja besser bescheid zu wissen

Zitat:
Zitat von welfe Beitrag anzeigen
Mein Cervelo war mit Flugzeugschaden in der Werkstatt ich ich wurde gelobt, dass ich das Rad nicht auf der Rolle fahre. Ich fahre es auf der Rolle, ganzjährig, und nehme es nur für die Wettkämpfe runter. Seit drei Jahren.
Naja zum einen hilft natürlich Pflege zum anderen kommt es halt auch drauf an was für ein Rad zu fährst. Bei Cervelo gibts da ja schon immense unterschiede und um so mehr alles integriert ist um so schwieriger ist es das Wasser aus den Ritzen zu bekommen.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ist es nicht.
Kann ich jederzeit so unterschreiben. Hab darauf schon neulich vor 500 Jahren in nem Artikel für die damals noch ziemlich junge Plattform hingewiesen, inkl. der (umfangreichen) Abhilfe bis hin zur Hohlraumversiegelung der (damals noch haupts. Alu-)Felgen und vernickelten Speichennippelösen...


Und wie gesagt warum im Herbst/Winter auf dem Zeitfahrrad rumrüsseln? Verstehe den Mehrwert nicht. Wenn man aus welchem Grund auch immer nur ein Rad hat ok, aber wenn die Wahl besteht....
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2024, 08:18   #143
phonofreund
Szenekenner
 
Benutzerbild von phonofreund
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.154
Ich habe mir das ZWIFT:RIDE gekauft und die Verstellmöglichkeiten sind super. Brauche ich wegen der letzten Unfallfolgen auch. Ausserdem superstabil und sehr sehr leise.
https://images.prismic.io/zwift-web/...mat,compr ess
phonofreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2024, 17:50   #144
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 854
…Welche Empfehlungen & Erfahrungen habt ihr mit Rocker Plate

…Habe Probleme mit dem Piriformis

…ggf. (auch) durch zu fixes & starres Fahren auf der Rolle

…habe gelesen, durch die Beweglichkeit ergibt es einen Benefit für den unteren Rücken und das „Sitzfleisch“…?
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.