ich habe auf die weisse Wänden ein paar Streifen gestrichen (habe irgendwo gelesen dass Streifen ein sportlicher Tach ergeben )
Auf ein Wand habe ich klassisch ,Urkunden und Startnummer gepinnt auf die andere ein Yoga Plakat und verschiedenes interessantes motivierend für mich, wie Grafiken von Training , Trainingspläne, Durchgangzeiten bei Wettkämpfe usw
Die Zimmer sieht etwas anders als deiner Hat kein Laufband aber dafür ein Hantelbank und Klimmzugstange
Ist eine gemeinsame Zimmer von meine Frau und mir und meine Frau hat ihre Yoga Sachen auch da
Auf den bisherigen Fotos vermisse ich noch die großen Ventilatoren, schwitzt ihr nicht beim Zwiften? Mein Zwift-Radl steht im Winter bei 5 Grad im ebenerdigen Keller, selbst da brauche ich noch etwas Luftzug
ich finde ja das bei einem ordentlichen Arbeitsplatz schon am Eingangsschild zu erkennen sein sollte wie schön es dort ist. (Der Ventilator ist mein Freund, ist links noch zu sehen.)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad