gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Spiegelreflexkamera für Einsteigergebrauch? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2010, 13:21   #25
3-rad
 
Beiträge: n/a
ich habe jetzt seit einem Jahr eine nikon d5000
die habe ich im Kit mit 2 nikon Objektiven gekauft für 700€
18-55mm
55-200mm
beide nicht sehr lichtstark, daher habe ich noch ein Sigma gekauft
mit 70-200mm und durchgängig 2,8er Blende. (ebay 500€ mit 1,5 Jahren Restgarantie)
so eines werde ich noch mit kleinerer Brennweite kaufen, dann reicht es.
Möglicherweise noch ein Blitz dazu.

ergo:
- Kitangebote sind verlockend taugen aber nicht wirklich
- Ohne sich mit der Theorie zu beschäftigen gibts keine guten Fotos.
- nikon Objektive sind ab Baujahr 1978 anschluss-kompatibel, so kann man teils echtes Schnäppchen machen,
da das kaum einer weiß. Man kann teils 500mm mit Festbrennweite für'n Appel und'n Ei bekommen
- nikon Original-Objektive sind extrem teuer (mit Stabilisator, den man aber nicht braucht bis Belichtungszeiten von <= 1/250sec)
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 13:35   #26
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wie sind die Nikon-Objetive gegenüber Sigma und Tamron einzustufen bzw. gibt es überhaupt für mich relevante Unterschiede? Das sind die drei, die mit einer D5000 am häufigsten angeboten werden.

Heißt das "Kit" irgendwas besonderes (vergleichbar mit den zu einem Komplettrad gerne verkauften Citec 3000 Aero S, die dann keine DT240er Nabe mehr haben und die Hälfte kosten) und bezieht sich das dann auf das Objektiv?

Das hier habe ich z.B. gesehen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=350398407873
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 13:40   #27
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich habe jetzt seit einem Jahr eine nikon d5000
die habe ich im Kit mit 2 nikon Objektiven gekauft für 700€
18-55mm
55-200mm
beide nicht sehr lichtstark, daher habe ich noch ein Sigma gekauft
mit 70-200mm und durchgängig 2,8er Blende. (ebay 500€ mit 1,5 Jahren Restgarantie)
so eines werde ich noch mit kleinerer Brennweite kaufen, dann reicht es.
Möglicherweise noch ein Blitz dazu.

ergo:
- Kitangebote sind verlockend taugen aber nicht wirklich
- Ohne sich mit der Theorie zu beschäftigen gibts keine guten Fotos.
- nikon Objektive sind ab Baujahr 1978 anschluss-kompatibel, so kann man teils echtes Schnäppchen machen,
da das kaum einer weiß. Man kann teils 500mm mit Festbrennweite für'n Appel und'n Ei bekommen
- nikon Original-Objektive sind extrem teuer (mit Stabilisator, den man aber nicht braucht bis Belichtungszeiten von <= 1/250sec)
Ah, da sind ein paar echt interessante Tipps dabei

Zu den Stabilisatoren noch eine Ergänzung:
Das ist auch eine Frage der Brennweite. Je größer die Brennweite (also je größer der Zoom), um so kürzer ist die Belichtungszeit, die noch wackelfrei geht. Mit Normal-Brennweite sagt man 1/125 geht noch recht sicher freihand ohne Stabilisator/Stativ. Das spricht eben auch gegen diese Monster-Zoom-Objektive mit schlechter Lichtstärke (und ohne Stabilisator).
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 13:48   #28
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von fitschigogeler Beitrag anzeigen
Weiß jemand, ob es für die fragliche Nikon auch ein brauchbares Unterwassergehäuse gibt? Meine antike Olympus-Digitalknipse, bei der noch alles manuell verstellbar war und die überraschend gute Bilder geliefert hat, ist mittlerweile leider abgesoffen
Wieviel biste denn bereit, für ein Gehäuse auszugeben?
Dir ist bewusst, dass anständige Gehäuse für Spiegelreflex bei 1000,- anfangen (Ikelite) ? Ein wirklich gutes kostet eher 2000,-
Ob's was für die 5000 gibt, musste halt mal googlen.

Zu Deiner anderen Frage: meines Wissens sind gerade bei Nikon sämtliche frühere Objektive auch an den neuen Digitalen verwendbar. Das gilt, soviel ich weiss, auch noch für Uraltobjektive
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 13:51   #29
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wie sind die Nikon-Objetive gegenüber Sigma und Tamron einzustufen bzw. gibt es überhaupt für mich relevante Unterschiede? Das sind die drei, die mit einer D5000 am häufigsten angeboten werden.

Heißt das "Kit" irgendwas besonderes (vergleichbar mit den zu einem Komplettrad gerne verkauften Citec 3000 Aero S, die dann keine DT240er Nabe mehr haben und die Hälfte kosten) und bezieht sich das dann auf das Objektiv?

Das hier habe ich z.B. gesehen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=350398407873
kit heißt irgendein (oder auch mehrere) Objektiv zusammen mit dem Body.
bei den Bodies gibt kaum technische Unterschiede im Konsumer-Bereich.
Wenn man natürlich 1500€ anlegt ok.
Unterschiede z.B. 6 Bilder pro/sec an Stelle 4,5 Bilder/sec
Oder auch die Möglichkeit ein zusätzlicher Batteriepack dranzuschrauben (hab ich bisher nicht gebraucht, kann nötig sein bei Videos)

Beim Sigma merk ich keinen Unterschied zum Nikon (habs probiert)
Bei vernünftiges Lichstärken wird es natürlich schnell schwer, da so eine Optik halt viel wiegt. (mein Sigma 1,3kg + Body macht locker knapp 2kg)
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 13:53   #30
Luke Footwalker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Luke Footwalker
 
Registriert seit: 09.04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 1.305
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
- Ohne sich mit der Theorie zu beschäftigen gibts keine guten Fotos....
Eine große, unbequeme Erfahrung gelassen ausgesprochen. Dazu noch
- Die ersten 10.000 Fotos sind die schlechtesten.

Ist wie beim Training, mit der Zeit wird man automatisch besser. Ein "Anfänger" wird den Unterschied zwischen einer Festbrennweite und einem Kitobjektiv meistens gar nicht bemerken, das kommt erst mit der Zeit. Und dann hat er herausgefunden in welchem Brennweitensegment er gerne bessere Bilder machen möchte, die bislang am preiswerten Objektiv scheitern. Für das normale Knipsbild reichen die Kitobjektive IMHO allemal, damit kann man hervorragend Personenfotos machen.
Luke Footwalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 13:55   #31
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Wegen Zweitakku: Das ist jetzt meiner Meinung nach bei Nikon nicht soooo kritisch. Der von meiner D90 hält eeeewig. Ich glaube, über 1000 Bilder. Ist aber auf alle Fälle sehr viel länger als bei den Knipsen
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 14:22   #32
X S 1 C H T
Szenekenner
 
Benutzerbild von X S 1 C H T
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 4.525
Die Haptik der 1000D ist fürn Arsch.
X S 1 C H T ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.