Mit dem gesunden Fuß eine Stufe höher oder ja, mit den Händen wie von mcbert beschrieben.
So wie das Knobloch beschreibt ist das nicht die Übung aus der Originalstudie. Die Originalstudie beschreibt 2x täglich 6x15 Wdh. Davon 3x15 mit gestreckten Knie und 3x15 mit gebeugtem Knie um den M. soleus (Schollenmuskel) Anteil besser zu adressieren. Letztlich beginnt die Originalstudie immer sofort mit nur einem Bein. Außerdem macht er soweit ich das sehe keinen Unterschied zwischen achilles tendinopathie im
mid-portion Bereich bzw im Insertion (Ansatz ) Bereich. Das ist aber nach Studienlage und meiner eigenen Erfahrung entscheidend, denn bei einer Erkrankung im Ansatzbereich ist ein Absenken der Ferse unter die 0 Grad Stellung nicht optimal. Ggf gehen die Schmerzen in der Sehne noch einher mit einer Entzündung des Schleimbeutels hinter der A-Sehne (bursitis subachillea). Das kann man leicht selbst mit dem „Zangengriff“ testen. Einfach mal googeln. Hat man was im Ansatzbereich, zeigen Studien, dass eine Absenkung der Ferse nur bis 0 Grad ein deutlich besseres Ergebnis bringt.
