Die Worte Triathlon, Duathlon, Winter-Triathlon, Aquathlon, Swim and Run, liegen soweit ich weiß exklusiv bei der DTU.
Quark. Da liegt gar nix. Wäre ja noch schöner.
Die DTU und die Landesverbände sind die vom DOSB anerkannten Mitgliedsverbände für die Sportart Triathlon. Ich, du oder wer auch immer, kann jederzeit einen eigenen Verband (Rechtsform e.V oder was auch immer) für die Sportart Triathlon gründen und Deutsche Meisterschaften austragen. Wir leben hier in einem freien Land.
Allerdings müssen und werden die DTU und Landesverbände Sportler, die an solchen Triathlons teilnehmen, sanktionieren. Fördergelder gibt's da auch keine.
Deswegen ist es ja auch so ein Unding, dass Björn Steinmetz als Präsident des BWTV eine Konkurrenzveranstaltung zur DTU hochziehen möchte. Da bin ich eh mal gespannt, wie es weitergeht
man sollte halt nur aufpassen, dass man nicht verhältnisse wie im boxen bekommt, wo jeder n eigenen verband gründet, weil ihm ne nase bei den anderen nicht passt, oder mal ne entscheidung gegen ihn gefallen ist.
aber vieles wird sich von selbst erledigen. die wtc hat mit der marke "ironman" die vorherrschaft auf der mittel- und langdistanz, die itu (dtu) mit olympia die vorherrschaft auf der kurzstrecke.
alles andere dazwischen wird meiner meinung nach ein strohfeuer bleiben.
Als Eventsportler wird mir immer mehr bewusst, wie unwichtig für mich ein/e Startlizenz/Startpass ist !
Ich überdenke eben, wieviel es mehr kosten würde pro Saison (an Tageslizenzen) und ob ich das nicht auf mich nehmen sollte ! In Verbänden und Gemeinschaften die sich in der Führungsriege nicht einig sind, muss ich mich doch nicht finanziell beteiligen und durch Mitgliedschaft zugehörig zeigen.
Die Kirche sehe ich auch als Ausbeuterei und bin ausgetreten - warum nicht auch aus der DTU .....ändert sich ja nichts für mich - außer das ich stolz sagen kann, das ich mit diesem zerstrittenen Verband nichts zu tun habe.
P.S: .dann wäre es auch egal ob es 5 Verbände gibt oder nur einen - mich sperrt dann niemand, wenn ich an eine Veranstaltung teilnehme die nicht ins Verbandsprofil passt !
Als Eventsportler wird mir immer mehr bewusst, wie unwichtig für mich ein/e Startlizenz/Startpass ist !
Ich überdenke eben, wieviel es mehr kosten würde pro Saison (an Tageslizenzen) und ob ich das nicht auf mich nehmen sollte ! In Verbänden und Gemeinschaften die sich in der Führungsriege nicht einig sind, muss ich mich doch nicht finanziell beteiligen und durch Mitgliedschaft zugehörig zeigen.
Die Kirche sehe ich auch als Ausbeuterei und bin ausgetreten - warum nicht auch aus der DTU .....ändert sich ja nichts für mich - außer das ich stolz sagen kann, das ich mit diesem zerstrittenen Verband nichts zu tun habe.
Der Verband bekommt dann doch trotzdem Geld...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Als Eventsportler wird mir immer mehr bewusst ....
Was ist ein Eventsportler und wer hat den Minitriathlon in Eberbach so gelobt?
Für dich und alle anderen Schnellmerker. Verband und Event werden in Personalunion geführt. Das sind in diesem Fall zwei Seiten einer Medaille. Der Verband wird hundsmiserabel geführt, der "Eventtriathlon" sehr gut organisiert.
Beides verträgt sich halt nicht, weil zum Teil völlig widersprechende Ziel verfolgt werden müssen.