Also meine Familie ist schon seid ein paar Generationen eng mit Schiffen in Kontakt. Ich selbst hatte mit 5 einhalb meinen ersten Opti. Nach 4 Jahren ödes dahersegeln, weil es die Eltern nd Großeltern wollten, bekam ich endlich den Regattaopti meiner Schwester und wechselte nach Hamburg zum MSC. Dort war ich überwältigt was man auf einmal alles lernte und vor allem, wie sich jeder jedem so schön half ( iwie ungewöhnich bei Kids in dem alter).
Naja darauf folgten bis ich 15 war viiiele Optiregatten. Leider nie ein gesamtsieg, höchstens mal der Tagessieg, aber egal
Danach gings dann in den 420er, auch im MSC mit einem guten Freund. Der ging dann für ein Jahr ins Ausland und ich brauchte nen neuen Vorschoter und den fand ich dann beim NRV. Als dann die Schulnoten langsam nach unten gingen blieb keine Zeit mehr fürs nach Hamburg fahren 2-4x die Woche also hab ich schweren Herzens aufgehört.
[Dann kam der Triathlon] und gelegenheitssegeln in den Ferien.
Und seid dieser Saison segel ich wieder im Anfangsverein an der Oberelbe RS Feva oder 470er und bin Co-Optitrainer.
Zum Thema OpenBig zurück... einer im verein hat so ein Ding und ich war selbst mit nem Holzopti schneller, abgesehen davon wird der wegen des Boots von den Optikids gemobbt.
_______
genug von mir und vom Segelsport, das ist Offtopic: Wollen doch hier über kleine Triathleten, nicht über pubertierende, lesen.
__________________ "Social Media ist wie Teenagersex. Alle wolln´s aber keiner weiß wie es geht." Hubertus von Lobenstein
Hier lese ich ja nette Geschichten . Segeln ist echt ein super Sport! Da - würde ich mal behaupten - lernen die Kids wirklich fürs Leben.
Seit heute weiß ich jetzt auch, wo Stukenbrock liegt. Wofür so´n Thread doch gut ist.
Zum Thema Signieren: Ich würde natürlich grundsätzlich für jeden das Buch signieren, der möchte (ist im Moment ja bei drei Exemplaren noch überschaubar).
Hier lese ich ja nette Geschichten . Segeln ist echt ein super Sport! Da - würde ich mal behaupten - lernen die Kids wirklich fürs Leben.
Seit heute weiß ich jetzt auch, wo Stukenbrock liegt. Wofür so´n Thread doch gut ist.
Zum Thema Signieren: Ich würde natürlich grundsätzlich für jeden das Buch signieren, der möchte (ist im Moment ja bei drei Exemplaren noch überschaubar).
Oh, und ich signiere sehr gern , da fehlt jetzt "nur noch" ein Verlag. Sollte es jemals dazu kommen, gehen die ersten 10 Exemplare aufs Haus. Vier Bücher sind damit schon weg, wer sich also unter den nächsten 6 Interessenten befindet, bekommt jetzt noch eins für lau (aber nicht, wenn ihr hier nur was für´s Schrott-Wichteln bzw. für Schrott-Julklapp 2011 abstauben wollt ).
Der gestrige Regen hat bei uns neue Sicherheitsbestimmungen gefordert. Auf nassem Untergrund wird beim Radfahren nicht mehr auf den Pedalen gestanden, gleichzeitig mit beiden Füßen hochgeprungen und wieder auf den Pedalen gelandet (warum macht der so was eigentlich?). Das ist bis auf Weiteres ersatzlos gestrichen! "Ja, ich weiß, dass du das kannst, aber ich weiß auch, dass die Straße nass ist! Herrje!" Endlich konnte ich mal ohne schlechtes Gewissen meine autoritäre Seite ausleben.
Ja, Herrschaften, sonst keiner mehr? Grummel grummel. Na, gut, dann gibt´s obendrauf noch ´n Aal (N-E-I-N, nur den AAL geht nicht)!! Wie sieht´s jetzt aus?