... 5x 80g Malto mit Wasser anrühren ... etwas Salz dazu ... in die Radflasche und fertig ist der Mix für 5h Rad.
... Dieses Maltogelgemix fülle ich regelmässig in eine transparente Flasche und kennzeichne diese mit wasserfestem Stift von Außen mit 4 Teilstrichen - also 5 Portionen.
Simple - pro Stunde ... eine Teileinheit dieses Maltogemix trinken und dazu regelmässig 0,8 -1 Liter Wasser ... , die man von den Verpflegungsstellen bekommt.
... mehrfach IM erprobt ... *smile*
Klappt super - auch für sub 5h auf der Radstrecke ...
einfach mal ausprobieren ... bei ner Trainingstour ... !!!
Ich habe mich nun letztes Wochenende auch mal an das Malto Konzept gewagt. Plan war eine GA1 Einheit > 3 h. Also habe ich dementsprechend eine 500 ml Radflasche fertig gemacht. In der ersten Stunde habe ich nichts außer Wasser zu mir genommen. Vorher hatte ich noch 2 Brote gegessen, also dachte ich es ist ja noch was da worauf der Körper zugreifen kann. Während dem Fahren kamen aber verschiedene Fragen auf. Zu welchem Zeitpunkt sollte man trinken? Welche Abstände? Kann ich rein theoretisch so rechnen das ich pro Stunde das und das an Kcal zuführen müsste (z.b. 60- 70 g KH) und dann wie oben im Zitat zu lesen innerhalb dieser Stunde genau das zu mir nehme? Ich frage deshalb, weil bei mir einfach nach dem ich in der zweiten Stunde angefangen habe immer mal nen paar Schluck von dem Malto zu nehmen, einfach nicht viel Energie ankam, so dass ich noch auf einen Riegel zurück greifen musste.
Sollte ich einfach früher anfangen mit dem Trinken ? (Meine Malto kein Bier ) In welchen Zeitabständen trinkt ihr, oder was hat sich bei euch bewährt?
Ich gebe mir mal die Antwort selber: Ich denke das ich einfach zu spät mit dem Trinken angefangen habe. Gestern war ich ca. 4 Stunden unterwegs, und habe von Anfang an Malto zu mir genommen. Es lief weitaus besser als letztes Mal. Das kann natürlich auch am Training liegen.
habe nun schon ein paar mal das Maltokonzept probiert und komme damit recht gut klar..
beginne immer schon ab beginn der radstrecke mit regelmäßigem trinken, somit kommt ständig Energie in den körper und der leistungsabfall lässt sich dadurch vermeiden.
nur hab ich jetzt bei der letzten längere koppeleinheit zusätzlich einen halben riegel in den 2,5 stunden verdrückt und hatte dann beim koppellauf immer einen großen drang aufs WC zu müssen.
lässt sich das vermeiden in dem ich auf den riegel verzichte oder ist das einfach so das man Groß muss ??
Also mein Magen Darm Trakt mußte sich erst an das Maltozeug gewöhnen, zuerst viel, und ich meine viel Luft im darm später Klodrang, ohne das es sonderlich ergiebig war.....
Ich vermute mal, einfach weitermachen und ignorieren, das legt sich
Benutzt du PowerBar-Riegel? Ich glaub die werden von vielen nicht soo gut vertragen. Ich hab immer so Frucht-Schnitten dabei, damit man nen bisschen was im Magen hat.
ich muss leider den Thread nochmal auskramen. Ich stehe jetzt vor meiner ersten MD in Köln. Bisher habe ich mich mit der Wettkampfernährung noch nicht wirklich beschäftigt, da ich für die OD das als nicht so wichtig ansah.
Jedenfalls habe ich den Artikel gelesen und möchte mir auch ausreichend Getränke für die MD vorbereiten. Dazu habe ich aber ein paar Grundsätzliche fragen:
Wie viel Liter Malto-Gemisch benötige ich für ca. 2:50h Rad und 1:45h Laufen?
Wie viel Liter reines Wasser soll ich auf dem Rad zusätzlich trinken?
In dem Mischverhältnis steht 100% Malto, also gar kein Traubenzucker beigeben?
Wäre zusätzlich ein Riegel PowerBar Energize oder ähnliche sinnvoll?
Ich wiege ca. 76kg im Moment und will das Ding relativ zügig angehen für meine Verhältnisse. Natürlich nicht im Tempo einer OD.
Würde dann für das Rad ausreichend Getränke mit auf das Rad nehmen und dann in T2 ein vorbereitetes Getränk mit auf die ersten Kilometer nehmen. Ebenso würde ich es die nächstes zwei Wochenenden einmal testen.
Das Lamberts Malto 12 habe ich eben bereits bestellt.
Hallo Wenzel!
Bin heuer selber auf Malto umgestiegen und bin begeistert. Bei mir ist es ähnlich wie bei dir, habe nächste Woche eine MD als Jahreshöhepunkt und teste nun seit 2 Monaten meine Ernährungsstrategie mit Malto.
Ich werde das so lösen. Vor dem Start gleich eine Malto Flasche zum Auffüllen der KH-Speicher.
Auf der Radstrecke nehme ich 2 Flaschen a 750ml, gefüllt mit Malto (60g pro 705ml. Flasche, dazu eine Messerspitze Salz und mit Kräutertee auffüllen).
Rechne damit ca. 2:30 unterwegs zu sein und nehme mir irgendwo ab km 60 - 80 eine Flasche mit Iso bei einer Verpflegungsstelle sowie wenn es notwendig wird einen Riegel.
Die Eigenverpflegung beim Laufen ist mir zu kompliziert, deswegen versorge ich mich beim HM mit Gels so ca. alle 30min. sowie zusätzlich natürlich Wasser und Iso.
Habe die Malto-Strategie bereits mehrmals bei hartem Radtraining mit anschließendem hartem Koppellauf getestet und der Unterschied zur reinen Versorgung mit PowerBar Iso war gewaltig.
Teste es nur vorher, wer weiß wie dein Magen reagiert. Wichtig ist sicher auch, dass du bei unterschiedlichen Bedingungen (heißes Wetter, kaltes Wetter) testest, dann weißt du auch gleich wieviel Flüssigkeit du im Wettkampt benötigen wirst.
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß bei deinem Wettkampf.
gilt das "Motto" pro Std / KG 1 g KH noch?
Müsste demnach auf ne MD ca 410 g KH zu mir nehmen
1 Flasche vorher, ca 60 g
3 Flaschen aufm Rad, 180 g
Fehlen noch 170 g beim Laufen. Je 30 Min ein Gel ergeben ca 100 g.
Rest durch Iso / Cola realistisch?
Wieviel g KH hat ein durchschnittliches Iso wohl?
So würd ich beim Laufen fast so viel zu mir nehmen, wie am Rad. Doof?
Lieber 4 Flaschen am Rad?
Oder sind die 410 g zu viel?
Wiege 75 kg und will ca 5 Std 30 Min unterwegs sein.