Wirst Du gezwungen, Geld zu geben? Nein. Wo ist also die Abzocke?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
"Ach schenkt mir doch bitte mal $ 50.000, dann kann ich meine Geschäftsidee verwirklichen. Aber Ätschibätsch wenns klappt, dann mache ich nen Reibach und ihr seht nichts davon. Zur Belohung gibts aber ein Dankeschön auf meiner Homepage und dazu noch ein T-Shirt und ein Isodrink."
Aber ich gebe euch recht: grundsätzlich werde ich nicht dazu gezwungen Geld zu spenden und so werde ich auch nicht abgezockt.
Spenden für eine Geschäftsidee ist mir völlig neu. Für Hungerhilfe, soziale Hilfsprojekte etc. jederzeit gerne.
Für Hungerhilfe, soziale Hilfsprojekte etc. jederzeit gerne.
Soso. Ich hoffe, Du schaust dann vorher auch peinlichst genau, wieviel von Deinem gespendeten Geld wirklich bei den Hilfsbedürftigen ankommt. In den meisten Fällen könntest Du das Geld dann nämlich auch für die Fahrradbeleuchtung spenden, der Effekt ist der Gleiche.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Soso. Ich hoffe, Du schaust dann vorher auch peinlichst genau, wieviel von Deinem gespendeten Geld wirklich bei den Hilfsbedürftigen ankommt. In den meisten Fällen könntest Du das Geld dann nämlich auch für die Fahrradbeleuchtung spenden, der Effekt ist der Gleiche.
Dein Vergleich hinkt, aber die Diskussion erscheint mir überflüssig. Du hast Dich auf die Kontraposition eingeschossen und ich renne nicht gegen Windmühlen an. Nichts für ungut.
"Ach schenkt mir doch bitte mal $ 50.000, dann kann ich meine Geschäftsidee verwirklichen. Aber Ätschibätsch wenns klappt, dann mache ich nen Reibach und ihr seht nichts davon. Zur Belohung gibts aber ein Dankeschön auf meiner Homepage und dazu noch ein T-Shirt und ein Isodrink."
Aber ich gebe euch recht: grundsätzlich werde ich nicht dazu gezwungen Geld zu spenden und so werde ich auch nicht abgezockt.
Spenden für eine Geschäftsidee ist mir völlig neu. Für Hungerhilfe, soziale Hilfsprojekte etc. jederzeit gerne.
dito.
Meines Wissens (öffentliche Sitzung Erfinderclub in der Stadt) ist der Quotient 1 zu 1000. Bei einem von 1000 Patenten rollt der Rubel richtig (ausgesorgt haben). Finds eine geniale Idee und wünsche dem Tüftler und Erfinder von Herzen viel Erfolg bei der Vermarktung. Aber Geld dafür spenden? No.
Stattdessen erlaube ich mir feed-back:
1. Selbst hatte ich mir neulich das neuste Model von Lupine angeschafft (pico x duo). Und hier ist m.E. ein Schwachpunkt. Die Lupine kann ich abnehmen und als Stirnlampe verwenden.
=> Wie ists? Kann man die Lampe als abnehmbar konstruieren und eine Akkuladestation dazubauen, die die evtl. überflüssige Leistung speichert?
2. Weis Lupine z.B. von dem Ding? Lupine z.B. als Partner ins Boot holen? Feed-back von denen?
3. Rückleuchte würd ich persönlich nicht kaufen. Hab selbst ne abenehmbare Blackburn via amazon für nen einstelligen Betrag erworben. Taugt. Kann ich auch binnen einer Minute vom MTB aufs RR z.B. ummontieren.
Also der Vorteil dieser Projektfinanzierung liegt doch auf der Hand. Es gibt eine Vorfinanzierung von potentiellen Kunden. Das ist quasi Werbung und Finanzierung in einem.
Ich sehe da nichts Verwerfliches dran. Wenn man als potentieller Kunde an eine Idee glaubt und hofft, dass es das Produkt auch zur Marktreife schafft, kann man sich doch daran beteiligen. Bevor es irgendwo in einer Schublade verschwindet.
Ich finde es besser erst die Idee vorzustellen und zu testen, ob es grundsätzlich dafür Interesse gibt, als ein Produkt auf den Markt zu werfen um es anschließend wie sauer Bier anzubieten.
Ich sehe da nichts Verwerfliches dran. Wenn man als potentieller Kunde an eine Idee glaubt und hofft, dass es das Produkt auch zur Marktreife schafft, kann man sich doch daran beteiligen. Bevor es irgendwo in einer Schublade verschwindet.
Es ist keine Beteiligung sondern eine Spende. Eine Beteiligung würde ein Partizipieren am wirtschaftlichen Erfolg voraussetzen. Dem ist aber nicht so.