als nicht profi/ jedermann darfste beim henninger turm doch eh fahrn was du willst, oder?
Bin nicht sicher;- erfolgt ne Zeitnahme oder isses ne RTF???
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Rund ummen HT iss ja ein Radrennen, der Gebrauch des Begriffes "Liga" scheint auf triathletische Aktionen schliessen zu lassen, seh ich das richtig???
Und du suchst nen Satz Laufräder, mit denen du trainieren kannst, am 1.Mai den Henninger Turm umrunden und im Windschatten lutschen?
Marchisio macht jedenfalls genaue Angaben;- da bin ich am WE zufällig vorbeigesurft: CarboZefir
Ja, Liga meine ich Triathlon Liga und nein, zum Trainieren habe ich noch einen nicht so guten Radsatz. Brauche einen guten - besseren Radsatz nur für Radrennen und Liga.
Wie teuer sind die in etwa ?
Es gibt Regeln für den Henninger Turm und die besagen, keine Zeitmaschine oder Auflieger, etc., aber es wird sich häufig darüber hinweggesetzt. Was aber nicht heisst, dass ich das auch machen möchte und ausserdem fahre ich nicht nur den Henninger Turm. Das war nur ein Beispiel...
unger is in hamburg die lightweight ventoux gefahrn, oder?
also um auf deine preisfrage anzuspielen...nach oben sind da eigentlich keine grenzen.
sind normale LWs wirklich von UCI seiten für normale rennen verboten?
und wo fängt aero an und wo hörts auf? weil ich mein ich hätte in hamburg euch einige mit AM-CL laufrädern mit den 420er felgen gesehn...
also je nachdem welche profiltiefe erlaubt wäre und was der geldbeutel hergibt würd ich über zipp, entweder 404 oder falls die verboten, dann 303 nachdenken(die sollten erlaubt sein, oder womit fährt CSC die ganze zeit?), wenn das zu teuer ist, evtl. die shimano Dura Ace, gibts in verschiedenen version, von standard über scandium bis zu carbon.
sind zwar nicht die leichtesten aber pflegeleicht und unkaputtbar, dabei kommen sie mit wenig speichen aus.
fährst du campa dann eben was entsprechendes, weiss aber nich wie die sich schipmpfen bei denen...hyperion?
wenn sie wirklich nur für rennen sein sollen und dir ne zweitklässige dichtung an den langern der hinterradnabe nicht so wichtig wär, darüberhinaus geld ne entscheidende rolle spielt dann würd ich am-cl vorschalgen...entweder in sprint 420 für aero der sprint 350 für leicht
wenn sie wirklich nur für rennen sein sollen und dir ne zweitklässige dichtung an den langern der hinterradnabe nicht so wichtig wär, darüberhinaus geld ne entscheidende rolle spielt dann würd ich am-cl vorschalgen...entweder in sprint 420 für aero der sprint 350 für leicht
Hilf mir mal ,was ist AM-CL ? Steh wohl auf dem schlauch... (American Classic heisst das ? Kenne ich nicht...)
Bundesliga ? Neeeeee, nicht ganz so hoch, aber Danke für das entgegengebrachte Vertrauen...
Der Radsatz wird wohl fast nur für Rennen sein, aber dennoch sollte er was gescheites sein und nicht ohne irgendwelche Dichtungen ! Hehe.
Mit dem Preis meinte ich den Preis für die Marchisio. Den hatte ich inzwischen gefunden...
Naja, meine Preisvorstellungen gehen so bis max. 600-700 Euro. Mehr sollte es nicht sein...
also wenn ich mich nich täusche dann is alles unterhalb der 2. bundesliga eh ohne windschattenfreigabe das heisst im umkehrschluss du darfst mim zeitfahrrad fahrn
(oder wird in der regionalliga auch gelutscht?)
6-700€
shimano oder evtl. noch corima.
die haben auch was leichtes mit niedrigem profil, aber niedriges profil und wenig speichen is halt immer so ne steifigkeitsgeschichte.
ja am-cl is american classic
die felgen sind top, das gleiche gilt für die vorderradnaben aber die hinterradnaben haben zwischen nabenkörper und freilauf nur ne einfache schleifdichtung und da arbeitet sich dann immer schmodder rein wenn man viel im dreck fährt.
auf der staße eigentlich gar nich so das problem, aber am mtb echt nervig
also je nachdem welche profiltiefe erlaubt wäre und was der geldbeutel hergibt würd ich über zipp, entweder 404 oder falls die verboten, dann 303 nachdenken(die sollten erlaubt sein, oder womit fährt CSC die ganze zeit?)
CSC fährt auf normalen Etappen von 202 bis 808 (ja auch die haben die UCI-Zulassung!) bunt gemischt je nach Etappen-Profil und Fahrervorlieben.
Ich seh schon, wir kommen mittelfristig nicht drumrum, das Reglement der UCI durchzulesen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!