gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufräder - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.12.2007, 13:54   #73
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sasch0308 Beitrag anzeigen
Also, im Ligarennen, wo Lutschen quasi erwünscht ist, brauch ich also beim Kauf der LR nicht so sehr auf die Aero zu schauen, eher auf das Gewicht.
Jetzt fängt die Haarspalterei an: Beim Fahren in der Gruppe ist die Aerodynamik des LRS prozentual wichtiger als beim Alleinefahren.
Grund? Einfaches ausrechnen.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 14:12   #74
sasch0308
Szenekenner
 
Benutzerbild von sasch0308
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Nidderau
Beiträge: 239
ECHT ? Oh je
sasch0308 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 15:28   #75
Hugo
 
Beiträge: n/a
imzweifel immer für die aerodynamik
die ganze gewichtsrumreiterei bringt effektiv nix ausser dass es geil is wie sybenwurz schon sagte...
der ganze klimbim von wegen roteirende masse und so is pille palle, vor allem auf der strasse.
ne gewichtsvorteil am laufrad macht sich beim antreten, und auch nur dann, nicht beim "mit40indernasebohrendahinrollen" ungefähr doppelt so stark bemerkbar wie die gleiche gewichtseinsparung am restlichen rad oder fahrer....und wie gesagt, ausschliesslich beim beschleunigen...ja okay, beim bremsen auch, aber auf der strasse und erst recht beim triathlon is das lächerlich.

das einzige wo dir gewichtsersparnis allgemein viel bringt is bei strecken mit viehl höhenmetern, aber die gibts im triathlon praktisch nicht...und mit viel höhenmeiter mein ich jetz eher was in richtung 2000hm/100km
aber auch da bringt einem n leichteres laufrad nicht mehr als n leichter lenker oder sattel...welcher sogar noch mehr bringen kann wenn man viel im wiegetritt fährt, aber das is n anderes thema.

also wenn guter kompromiss gesucht wird, dann im zweifel immer auf die aerodynamik achten

beim mtb is die sache wieder bissi anders...da sind die geschwindigkeiten meist so gerind dass die aerodynamik zweitrangig is, zumal die 2,x zoll dicken walzen n potenzielle laminar strömung von vorn herein wirkungsvoll verhindern , desweiteren ist am mtb 1000Hm/50km nicht unbedingt ungewöhnlich...würd noch nicht mal sagen bergig und von daher spielt das gewicht insgesamt wieder ne höhere rolle

aber in beiden fällen wird die rotierende masse maßlos überschätzt
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 15:35   #76
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.495
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
aber in beiden fällen wird die rotierende masse maßlos überschätzt
...und ignoriert, dass der Energieerhaltungssatz uns durch schwerere Laufräder auch grössere Schwungmassen spendiert. Will heissen: hab ich schwerere Laufräder einmal auf ne Geschwindigkeit x beschleunigt, rollen die auch länger aus als leichte.
Auch am Berg.

Interessant ist natürlich folgender Vergleich:
Ein um 1kg schwereres Fahrrad über eine Höhendifferenz von 1000hm zu bewegen erfordert die selbe (Mehr-)Arbeit, wie die Masse von 1000kg, also 1 Tonne, einen Meter anzuheben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 17:05   #77
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Frage

Zitat:
Ein um 1kg schwereres Fahrrad über eine Höhendifferenz von 1000hm zu bewegen erfordert die selbe (Mehr-)Arbeit, wie die Masse von 1000kg, also 1 Tonne, einen Meter anzuheben.
1Kg x 1000Hm soll das gleich sein wie 1000Kg x 1Hm ????

Wer oder was gibt dir dieses Wissen?
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 17:17   #78
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.495
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Wer oder was gibt dir dieses Wissen?
Gute Frage...

DA müsste ich nachdenken!


Davon abgesehen: hättest du Anhaltspunkte dafür, dasses nicht so sein könnte?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 19:12   #79
Hugo
 
Beiträge: n/a
newton gab und das wissen
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 19:14   #80
TriSt
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriSt
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: arm-aber-sexy city
Beiträge: 495
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
1Kg x 1000Hm soll das gleich sein wie 1000Kg x 1Hm ????

Wer oder was gibt dir dieses Wissen?
Das könnte sich, wenn man das isoliert betrachtet, aus der potentiellen Energie ergeben: E = m*g*h

TriSt
__________________
"Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung."
P. Watzlawick
TriSt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.