gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Batteriebeleuchtung für's Rad - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.02.2012, 14:59   #33
Bodhi47
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bodhi47
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 616
Sorry dass ich diesen Thread hochhole, aber ich habe mittlerweile soviele unterschiedliche meinungen zur IXON IQ Speed gelesen, dass ich doch etwas verunsichert bin.

Konkret sieht es so aus, dass ich ab März aus meinem Rollenwinterschlaf aufwachen will und wieder rausgehen will mim Rad. Da ich einen sehr langen Arbeitsweg habe (80km einfach) möchte ich diesen zweimal in der Woche nutzen um zu trainieren (einen Tag IN die Arbeit, anderen Tag nach hause). Dabei werde ich vorraussichtlich ca. 1,5 Stunden morgens in kompletter Dunkelheit fahren. Zudem führt der Weg fast ausschließlich über Landstraßen ohne Radwegen.
Ist hierfür die Ixon IQ Speed geeignet? Bzw. kann ich halbwegs sicher über die Landstraßen rollen damit?

Welche Rückleute ist in diesem Fall zu empfehlen? (Da habe ich bisher auch verschiedenste Dinge gelesen).

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Grüße
Bodhi47 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 15:45   #34
tacis
Szenekenner
 
Benutzerbild von tacis
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: im hier & jetzt
Beiträge: 593
Zur Ixon kann ich dir aus eigener Erfahrung nichts sagen. Ein Kollege nutzt die für die tägliche Fahrt zur Arbeit durch den Wald und ist begeistert von der Lampe.
Ich selbst fahre im Winter häufig nachts mit dem Rennrad, um auf meine Trainingskilometer zu kommen.
Dazu habe ich mir ein simples Rücklicht mit fünf LEDs gekauft. Wird anscheinend nicht mehr hergestellt, jedenfalls finde ich es nicht mehr im Netz. Kostenpunkt lag um die zehn Euro. Mit zwei Mignon Batterien hält das ettliche Stunden.
Ich stelle es immer auf Blinkmodus, wenn ich unterwegs bin und ich bin damit noch nie in irgendeine brenzlige Situation geraten. Ganz im Gegenteil stelle ich fest, dass die Autofahrer im Dunkeln wesentlich defensiver und rücksichtsvoller fahren.

Allerdings fahre ich dann auch eher Neben- und so gut wie nie Bundesstraßen.

Edit sagt: doch noch gefunden http://www.bruegelmann.de/14514.html...rear-beamer-5x

Geändert von tacis (27.02.2012 um 16:01 Uhr).
tacis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 21:39   #35
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Willst du mit deinem Rennrad fahren?
Dann nutze die Möglichkeit, legal unterwegs zu sein und nimm Beleuchtung mit Prüfzeichen.

Die Ixon Speed hat für meine Begriffe den Nachteil, dass sie nen externen Akkupack hat, der im Hemd stecken oder sonstirgendwo angebracht werden muss.
Meine Wahl würde da eher auf die 'normale' Ixon (IQ) fallen.
Gibts im Set mit der IXback-Rückleuchte;- ich denke, das würde ich an deiner Stelle anschnallen.

In echt würde ich allerdings, weil mir die dauernde Laderei nach zwo Wochen aufn Zeiger gehen würde, nen gescheiten Nabendynamo kaufen, n hübsches Vorderrad damit bauen und nen ordentlichen Scheinwerfer da dranhängen.
Muss nedd unbedingt n SON mit Edelux sein, der 3N72 mit nem Fly IQ tuts auch.
Wie auch immer: Rückstrahler nicht vergessen! Einer je nach vorne und hinten, Speichenstrahler und idealerweise auch nen Satz Pedalreflektoren dürfens schon sein. Weniger, weils die StVZO so vorschreibt (jaaaa, auch für Rennräder... ), sondern weils einfach um die eigene Sicherheit geht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 06:39   #36
Bodhi47
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bodhi47
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 616
Vielen dank für eure Antworten!

@Sybenwurz
Ja genau ich werde mit dem Rennrad fahren. Die Strecke führt über Nebenstraßen, also keine Bundesstraßen.
Wie wird die normale Ixon dann geladen? Besitzt die einen internen Akku?
Wo liegt dann der Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen? Wenn ich das richtig sehe, dann geht die Ixon Speed bis 50 Lux und die normale Ixon bis 40. Irgendwie kommt mir der Unterschied recht klein vor wenn man den Preisunterschied betrachtet.

Grüße

EDIT: Was meinst du mit Rückstrahler je nach vorne und nach hinten? Und gibts auch gute Reflektoren die man sich um die Fußgelenke schnallt?
Bodhi47 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 06:46   #37
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
also ich habe die Magicshine MJ816 und bin damit sehr zufrieden.

klar, ist nicht STVO-konform, aber mir geht es um sehen und gesehen werden, und das erreicht man damit zu 100%. Habe 100 euronen bezahlt und nochmal nen 40er für nen zweiten Akku. damit macht man dann aber richtig Dampf. Am Rennrad reicht die Gummiringbefestigung, am MTB hab ich sie mit nem Cateye-halter befestigt. man kann also am Rennrad auch mal nach unten stellen zum abblenden. die Polizei ist meist eher begeistert, einer sagte mir mal, besser zuviel Licht als zuwenig. Das sehe ich genauso. das gute bei dem Teil: du kannst entweder nur die 2 kleinen, nur die mittlere oder alle zusammen nutzen, und sogar dimmen von 5-100%. wurde nicht einmal angehupt, oder aufgeblendet, und auf Landstrassen blenden Autos sehr früh ab, da sie dich sehr früh wahrnehmen.
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 09:16   #38
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Bodhi47 Beitrag anzeigen
Wie wird die normale Ixon dann geladen? Besitzt die einen internen Akku?
Nein, die hat vier Mignon-Akkus drin. Quasi alles in der Lampe.
Die 40Lux sind absolut ausreichend. Sie geben zwar (glaub ich) nur 5 Stunden Brenndauer an, aber das bezieht sich auf die (wahlweise) mitgelieferten 2100mAh-Akkus.
Du kannst die Lampe auch einzeln ohne was kaufen und eigene Akkus reinstecken, die mehr Kapazität haben. geht ja mittlerweile bis 3000mAh oder so.
Laden geht entweder mit externem Ladegerät, also du nimmst di Akkus raus und nimmst eines, das du schon hast, oder du kannst das B6M Ladegerät dazu verwenden. In dem Fall kannste die Akkus auch in der Leuchte lassen und nurs Ladegerät anstecken.
Zitat:
Wo liegt dann der Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen? Wenn ich das richtig sehe, dann geht die Ixon Speed bis 50 Lux und die normale Ixon bis 40. Irgendwie kommt mir der Unterschied recht klein vor wenn man den Preisunterschied betrachtet.
hauptunterschied liegt zunächst im externen Akkupack der Speed.
Die 10Lux Differenz machen schon was aus (issn Viertel mehr...), die 40Lux der normalen reichen aber zum Rennradfahren mehr als aus. Auch bergrunter.

Zitat:

Grüße

EDIT: Was meinst du mit Rückstrahler je nach vorne und nach hinten?
Es sind ja für jedes Rad gelbe Speichen- und Pedalreflektoren (alternativ Reflexringel am Reifen) vorgeschrieben, n grosser und n kleiner, roter nach hinten undn weisser nach vorne. Dazu ne helltönende Glocke.
Strenggenommen ist davon auch ein Rennrad nicht ausgenommen. Die Ausnahme bezieht sich rein auf die Lampen, die nicht dynamobetrieben sein müssen, lose mitgeführt werden können (und auch müssen, eigentlich!Immer, auch Sonntagmittag bei Sonnenschein...), mit Batterie betrieben sein dürfen und getrennt einzuschalten sind.
Normal passiert nie was, aber wennst die Möglichkeit hast, weilst mitm Rennrad unter 11kg fährst, würde ich mir das Zeug abnehmbar ans Rad hängen. Tut ja nicht weh und dient der eigenen Sicherheit.
Ähnliches gilt auch für Scheinwerfer und Rücklicht: die nicht zugelassenen haben oft ne Blinkfunktion;- brauchste nedd weils im Signalbild für Radler nicht vorgesehen ist. Ne ausreichend helle Rückleuchte ist auch genausogut sichtbar wie ein Blinklicht, zeigt nem Autofahrer, was los ist, ohne dass er grübeln muss.
Bei Scheinwerfern stellt das Prüfzeichen sicher, dass der Gegenverkehr nicht gblendet wird. Kann dir theoretisch egal sein, für dich bedeutets aber, dass dein Licht nicht irgendwohin scheint, wo du es nicht brauchst. 40Lux nutzen dir nix, wenns die Bäume anstrahlt oder Entgegenkommende blendet statt vor dir deinen Weg auszuleuchten. Ist quasi ne Frage der Effektivität.
Im Gelände mags sinnvoll sein, auch Äste, die einem ins Gesicht klatschen würden, zu sehen, auf der Strasse kannste drauf verzichten.


Zitat:
Und gibts auch gute Reflektoren die man sich um die Fußgelenke schnallt
Nein. Es gibt Reflektoren für Shimanopedale und auch einige andere Hersteller bieten Reflektorkits für ihre Pedale an oder haben sie dran, aber für ans Bein gibt es nur Spangen mit nem Reflektorband rum oder Hosengummis, die reflektierend sind.
Kannste zusätzlich nehmen, zunächst würde ich mir ans Bike binden, was vorgeschrieben ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 09:50   #39
Bodhi47
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bodhi47
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 616
Wow, vielen Dank für die vielen Infos! Das hilft mir sehr weiter! Danke!

Grüße
Bodhi47 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 12:14   #40
4SeasonBiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von 4SeasonBiker
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 283
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Meine Wahl würde da eher auf die 'normale' Ixon (IQ) fallen.
Gibts im Set mit der IXback-Rückleuchte;- ich denke, das würde ich an deiner Stelle anschnallen.
Genau die Kombination war mein Favorit, bis ich gesehen habe dass die IXBack Ladyzellen braucht. Mein Ladegerät schluckt aber nur Micro und Mignon, also habe ich die IX-Red gekauft. Leuchtet ausreichend hell und lange, nur der Batteriewechsel ist furchtbar fummelig.

Die normale Ixon IQ reicht mir völlig, auch für Landstraßen. Im Dunkeln trage ich zusätzlich noch eine Warnweste (b-lite Vest Speed) bzw. ziehe den neongelben Regenschutz über den Rucksack. Wichtiger finde ich aber die bewegten Reflektoren (Pedale und Speichen), die werden von Autofahrern besser wahrgenommen.
4SeasonBiker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.