Zitat:
Zitat von Bodhi47
Wie wird die normale Ixon dann geladen? Besitzt die einen internen Akku?
|
Nein, die hat vier Mignon-Akkus drin. Quasi alles in der
Lampe.
Die 40Lux sind absolut ausreichend. Sie geben zwar (glaub ich) nur 5 Stunden Brenndauer an, aber das bezieht sich auf die (wahlweise) mitgelieferten 2100mAh-Akkus.
Du kannst die
Lampe auch einzeln ohne was kaufen und eigene Akkus reinstecken, die mehr Kapazität haben. geht ja mittlerweile bis 3000mAh oder so.
Laden geht entweder mit externem Ladegerät, also du nimmst di Akkus raus und nimmst eines, das du schon hast, oder du kannst das B6M Ladegerät dazu verwenden. In dem Fall kannste die Akkus auch in der Leuchte lassen und nurs Ladegerät anstecken.
Zitat:
Wo liegt dann der Hauptunterschied zwischen den beiden Modellen? Wenn ich das richtig sehe, dann geht die Ixon Speed bis 50 Lux und die normale Ixon bis 40. Irgendwie kommt mir der Unterschied recht klein vor wenn man den Preisunterschied betrachtet.
|
hauptunterschied liegt zunächst im externen Akkupack der Speed.
Die 10Lux Differenz machen schon was aus (issn Viertel mehr...), die 40Lux der normalen reichen aber zum Rennradfahren mehr als aus. Auch bergrunter.
Zitat:
Grüße 
EDIT: Was meinst du mit Rückstrahler je nach vorne und nach hinten?
|
Es sind ja für jedes Rad gelbe Speichen- und Pedalreflektoren (alternativ Reflexringel am Reifen) vorgeschrieben, n grosser und n kleiner, roter nach hinten undn weisser nach vorne. Dazu ne helltönende Glocke.
Strenggenommen ist davon auch ein Rennrad nicht ausgenommen. Die Ausnahme bezieht sich rein auf die Lampen, die nicht dynamobetrieben sein müssen, lose mitgeführt werden können (und auch müssen, eigentlich!Immer, auch Sonntagmittag bei Sonnenschein...), mit Batterie betrieben sein dürfen und getrennt einzuschalten sind.
Normal passiert nie was, aber wennst die Möglichkeit hast, weilst mitm Rennrad unter 11kg fährst, würde ich mir das Zeug abnehmbar ans Rad hängen. Tut ja nicht weh und dient der eigenen Sicherheit.
Ähnliches gilt auch für Scheinwerfer und Rücklicht: die nicht zugelassenen haben oft ne Blinkfunktion;- brauchste nedd weils im Signalbild für Radler nicht vorgesehen ist. Ne ausreichend helle Rückleuchte ist auch genausogut sichtbar wie ein Blinklicht, zeigt nem Autofahrer, was los ist, ohne dass er grübeln muss.
Bei Scheinwerfern stellt das Prüfzeichen sicher, dass der Gegenverkehr nicht gblendet wird. Kann dir theoretisch egal sein, für dich bedeutets aber, dass dein Licht nicht irgendwohin scheint, wo du es nicht brauchst. 40Lux nutzen dir nix, wenns die Bäume anstrahlt oder Entgegenkommende blendet statt vor dir deinen Weg auszuleuchten. Ist quasi ne Frage der Effektivität.
Im Gelände mags sinnvoll sein, auch Äste, die einem ins Gesicht klatschen würden, zu sehen, auf der Strasse kannste drauf verzichten.
Zitat:
Und gibts auch gute Reflektoren die man sich um die Fußgelenke schnallt
|
Nein. Es gibt Reflektoren für Shimanopedale und auch einige andere Hersteller bieten Reflektorkits für ihre Pedale an oder haben sie dran, aber für ans Bein gibt es nur Spangen mit nem Reflektorband rum oder Hosengummis, die reflektierend sind.
Kannste zusätzlich nehmen, zunächst würde ich mir ans Bike binden, was vorgeschrieben ist.