gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kommerzialisierung des Triathlonsports - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.06.2012, 17:35   #137
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Also ich weiss auf jeden Fall von mindestens 4 Leuten die je 2 Monate gesperrt wurden. Da ich aber niemanden aus anderen Landesverbänden kenne, kann ich nichts dazu sagen, dass diese nicht sperren.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 18:25   #138
PowerSchlumpf
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 103
Kann man auch hier: http://www.dtu-info.de/gesperrte-athleten.html gut nachsehen. Wenn man die entsprechenden Namen mit den Ergebnislisten vom Bike&Run vergleicht stellt man fest, dass die zumindest alle da gestartet sind...

Edit: Aber vermutlich sind auch nur welche mit NRWTV Pass gestartet. War ja nicht sooo gross die Veranstaltung
PowerSchlumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 21:15   #139
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von n4simon Beitrag anzeigen
Was ich damit sagen möchte ist auch nur entweder es gibt eine eindeutige Regelung an die sich "ALLE" zu halten haben, aber nicht auch noch unterschiedliche Regelungen in den Landesverbänden. Also wenn ein DTU-Startpassinhaber aus Hessen bei einer nicht genehmigten Veranstaltung in NRW startet, dann darf es nicht sein dass nur DTU-Startpassinahber aus NRW gesperrt werden und Startpassinhaber aus anderen Landesverbänden "ungeschoren" davonkommen. Das wäre Gerechtigkeit!!
Die Option, die eigenen Startpassinhaber zu sperren, haben alle Verbände, dass stimmt. Jedoch ist der NRWTV der einzige Verband, der daran ein berechtigtes Interesse und eine Notwendigkeit besitzt. Das die anderen Verbände aus Solidarität gleichziehen sollten, ist in meinen Augen selbstverständlich, aber scheinbar (noch?) nicht geschehen...

Ich hab mir die Diskussion jetzt im Nachhinein durchgelesen und ich finde manche Diskutanten verdrehen die Sachlage und denken sehr egoistisch und unsolidarisch!

Als Athlet sollte ich es als meine Pflicht ansehen, den Verband zu unterstützen, sowohl mit meinen eigenen Abgaben, als auch der Möglichkeit Veranstalter dazu zu zwingen, ihrerseits Abgaben zu leisten. Wenn ich dem nicht nachkomme, ist die Sperre in gewisserweiße Hilfestellung durch den Verband, Buße zu tun.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 00:01   #140
n4simon
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 06.06.2012
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Die Option, die eigenen Startpassinhaber zu sperren, haben alle Verbände, dass stimmt. Jedoch ist der NRWTV der einzige Verband, der daran ein berechtigtes Interesse und eine Notwendigkeit besitzt. Das die anderen Verbände aus Solidarität gleichziehen sollten, ist in meinen Augen selbstverständlich, aber scheinbar (noch?) nicht geschehen...

Ich hab mir die Diskussion jetzt im Nachhinein durchgelesen und ich finde manche Diskutanten verdrehen die Sachlage und denken sehr egoistisch und unsolidarisch!

Als Athlet sollte ich es als meine Pflicht ansehen, den Verband zu unterstützen, sowohl mit meinen eigenen Abgaben, als auch der Möglichkeit Veranstalter dazu zu zwingen, ihrerseits Abgaben zu leisten. Wenn ich dem nicht nachkomme, ist die Sperre in gewisserweiße Hilfestellung durch den Verband, Buße zu tun.
Es hat weder etwas mit unsolidarisch noch mit egoistisch zu tun, sondern damit das es Regeln gibt (was in meinen Augen auch gut so ist!!) die vom Dachverband aufgestellt wurden und die dann auch von allen Landesverbänden angewandt werden sollten. Ich stelle hier nicht die Regeln in Frage, sondern nur die Gleichbehandlung. Und das ist weder egoistisch noch unsolidarisch.
n4simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 06:32   #141
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Als Athlet sollte ich es als meine Pflicht ansehen, den Verband zu unterstützen, sowohl mit meinen eigenen Abgaben, als auch der Möglichkeit Veranstalter dazu zu zwingen, ihrerseits Abgaben zu leisten. Wenn ich dem nicht nachkomme, ist die Sperre in gewisserweiße Hilfestellung durch den Verband, Buße zu tun.
Das Sperren der eigenen Mitglieder ist die Bankrott-Erklärung des Verbandes. Die anderen Landesverbände tuen gut daran, diesem Beispiel nicht zuflogen. Die allermeisten Triathleten brauchen keinen Verband, aber der Verband braucht die Athleten; das scheint man in NRW wohl "vergessen" zu haben.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 08:26   #142
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Das Sperren der eigenen Mitglieder ist die Bankrott-Erklärung des Verbandes. Die anderen Landesverbände tuen gut daran, diesem Beispiel nicht zuflogen. Die allermeisten Triathleten brauchen keinen Verband, aber der Verband braucht die Athleten; das scheint man in NRW wohl "vergessen" zu haben.
Das sehe ich nicht unbedingt so. Auch, wenn man mir die Frage nach der Legitimation des Verbandes bisher weitestgehend schuldig geblieben ist...

Das Problem ist imho

a) eine Verquickung geschäftlicher/verbandlicher Interessen (man schaue in den Süden/Norden der Republik). Hier im Westen macht man da mit Düsseldorf gerade ein neues Fass auf.

b) mangelde Solidarität der LVs untereinander.

----

Wenn Schweini Samstags abends mit Kumpeln auf'm Bolzplatz kickt, interessiert das den DFB auch nicht. Sollte er bei einem Konkurrenzverband (privat oder kommerziell) mitkicken wollen, sieht das mit Sicherheit anders aus...

Alle Tageslizenzstarter betrifft das Thema ja gar nicht. Insofern finde ich das Sperren von Startpassathleten nur logisch und richtig, denn diese haben sich zum Verband bekannt.

Alle Vorteile mitnehmen wollen, aber die damit verbundenen Einschränkungen nicht tragen wollen. Kann man ja gerne mal anderswo probieren, bei der KFZ-Versicherung zum Beispiel. Die werden einem schon was erzählen.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 08:55   #143
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Das Sperren der eigenen Mitglieder ist die Bankrott-Erklärung des Verbandes. Die anderen Landesverbände tuen gut daran, diesem Beispiel nicht zuflogen. Die allermeisten Triathleten brauchen keinen Verband, aber der Verband braucht die Athleten; das scheint man in NRW wohl "vergessen" zu haben.
Was du mal wieder vergisst: Der Verband SIND die Athleten. Seine Führung kommt direkt von der Basis (was dir wiederum Möglichkeiten gibt, die du aber nicht nutzen wirst).

Auch wenn du sagst, dass die meisten Athleten keinen Verband brauchen, denkst du falsch und wieder egoistisch. Für die direkten Vorteile (Ligateilnahme, Kader, Meisterschaften...) sind das sicherlich nicht so viele, wie einen Startpass besitzen, aber für die Erstellung der Standards/Regelwerk braucht zum Beispiel jeder den Verband, sogar die Verbandslosen. Würden alle aus egoistischen Gründen austreten, hätte der Verband keine Mittel mehr und die Entwicklung käme zum Liegen, weswegen du wiederum auf der Nase liegen könntest, weil irgendwelche Verrückten auf der Radstrecke fahren, wie es ihnen passt und kein Regelwerk und KaRi dafür sorgt, dass sie das unterlassen.

Hast du dir schon mal ein Weltcup/Olympia Rennen im TV angesehen? Kannst du ohne Verband knicken, überträgt keiner, wenn es kein Bundesteam gibt. Ohne Bundestrainer, ohne Kader (Nachwuchs) etc. gibt es keine Nationalmannschaft.

tbc
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 10:01   #144
TriMartin
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2009
Beiträge: 199
Der Triathlonsport braucht inzwischen neben Vereinen und vereinsorganisierten Veranstaltungen auch Verbände und kommerzielle Veranstalter. Das Problem ist nur, wie geht man miteinander um. Leider fehlt die notwendige Transparenz und ein einheitliches Vorgehen. Welches Problem hat den der NRWTV mit den Kölnern? Dazu sollte sich doch der Verband mal äußern. Die Spekualtionen in Foren helfen doch nicht wirklich dem Verständnis.
Was ist eigentlich mit dem Triathlon in Hamburg? Da braucht man für die OD keinen Startpass und keine Tageslizenz. Ist die Veranstaltung genehmigt? Darf man da starten oder sperrt der NRWTV danach die Startpassinhaber?
In der Sportordnung steht doch nicht, dass man nur gesperrt werden kann, wenn man bei einem bestimmten Veranstalter startet.
TriMartin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.