gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kilimandscharo, wer war schon oben drauf? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.10.2011, 22:10   #9
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.406
Danke, erstmal.

ich rufe mal meinen Arzt an, bzgl. Impfung, das macht mir momentan am meisten Sorgen.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 22:11   #10
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zwischen Himmel und Hölle

Der härteste Spaziergang der Welt

Selbst war ich noch nicht auf dem Kilimandscharo, kenne jedoch einige die es versucht haben ...

Gründe fürs Scheitern: zu wenig Zeit, zu schnelle Gehzeiten, zu kurze Höhenanpassung, mangelnde Bergerfahrung.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 22:17   #11
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.406
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Zwischen Himmel und Hölle

Der härteste Spaziergang der Welt

Selbst war ich noch nicht auf dem Kilimandscharo, kenne jedoch einige die es versucht haben ...

Gründe fürs Scheitern: zu wenig Zeit, zu schnelle Gehzeiten, zu kurze Höhenanpassung, mangelnde Bergerfahrung.
Die habe ich beide schon letzte Woche gelesen, war dann schon wieder vom Gedanken ab und bin jetzt schon wieder kurz vorm Buchen.

Will wenn die Variante mit Mt. Meru, um den Gipfelerfolg zu erhöhen.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 22:21   #12
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.955
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Gründe fürs Scheitern: zu wenig Zeit, zu schnelle Gehzeiten, zu kurze Höhenanpassung, mangelnde Bergerfahrung.
...und dazu kommt eine verführung. nach den bereits vorhin erwähnten 1000 höhenmetern auf dem geröllfeld kommt man zum sogenannten gillmans point (5681m). da steht man dann auf dem kraterrand und gilt offiziell als kilimanscharobesteiger. vielen reicht das dann auch.
der uhuru peak (5895m), der höchste punkt ist allerdings noch einmal 1-2h weiter weg...immer schön aufm kraterrand lang.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 22:24   #13
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.955
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Will wenn die Variante mit Mt. Meru, um den Gipfelerfolg zu erhöhen.
naja, wennde da hochkommst, kommste auch aufn kili. mach lieber anstatt der normalen 5-tage besteigung eine 6-tage besteigung mit akklimatisationstag auf 3800m. an dem tag wird auf rund 4300m hochgegangen und dann wieder runter auf 3800 udn nochmal da geschlafen. wir waren zu dritt, alles flachlndtiroler und sind eigentlich ohne probleme hochgekommen. wichtig ist halt wirklich das langsame gehen von anfang an. normalerweise achten die guides da auch drauf. halt n richtigen schlenderschritt wie bei nem schaufensterbummel anlegen....

Geändert von NBer (04.10.2011 um 23:03 Uhr).
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 22:29   #14
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Da kommt vermutlich die Triathleten-Einstellung dazu, dass man ja fit ist und alles kann. Warum sollte man da langsam gehen? Muss man sich bestimmt immer wieder vor Augen führen, dass es hier anders ist!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 22:42   #15
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.955
mal ein paar fotos auf facebook:

kilimanscharo



sansibar
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 23:32   #16
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
...Selbst war ich noch nicht auf dem Kilimandscharo, kenne jedoch einige die es versucht haben ...

Gründe fürs Scheitern: zu wenig Zeit, zu schnelle Gehzeiten, zu kurze Höhenanpassung, mangelnde Bergerfahrung.
Hab auch keine Ambitionen in diese Richtung, die über die Alpen hinausgehen, und will NB bestätigen. Hab mich schon mal ziemlich intensiv mit nem österreichischen Bergsteiger mit Himalaja- und Andenerfahrung (Aconcagua) unterhalten. Der meinte, die größte Gefahr sei halt die Höhe, der Rest könne trainiert werden. In den Alpen wäre das kein Problem, "do biwakierst a Nocht und am näksten Tog geht's da wiada guat". Der hat immerhin von vergletschertem Gebiet in 2500 - 3000 m Höhe gesprochen. Aber in 5000m oder 6000 m Höhe mußt Du runter, auch wenn Du noch so fit bist. Die Zeit für die Anpassung an die Höhe, meinte er, sei oft zu kurz bemessen und das könne dann nicht mehr "aufgeholt" werden.

Was den Rest, d.h. die Kondition angeht: Ein Mannschaftskollege war vor 2 Monaten im Himalaya unterwegs auf einen 8000er. Die geplante Besteigung haben sie zwar wegen des Wetters und der Lawinengefahr abbrechen müssen, waren aber "fast" oben. Für die Höhe war aber genug Zeit eingeplant und die Kondition hat bei ihm auf jeden Fall gereicht. Man muß allerdings sagen, dass der Kollege in der Mastersliga schon richtig flott unterwegs ist.

Geändert von Rhing (04.10.2011 um 23:49 Uhr).
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.