gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sendung mit Bischi: Ketogene Ernährung für Leistungssportler - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.05.2017, 16:38   #57
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.662
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Kann ich mir bei Leistungen bis zur Schwelle alles gut vorstellen, was passierte bei den überschwelligen Stufen? Wie veränderte sich die maximale Laktatproduktion?

Und... ist die Schwelle auch Deine Schwelle in der Realtität oder ist das "nur" das Ergebnis aus einem hochgerechneten Stufentest?
Was die maximale Vo2max betrifft die ging leicht zurueck von 64 auf 63ml

Ketogene Athelten sind bekannt dafuer das sie im maximalen Bereich verlieren was mE in dem Bereich dem wir uns bewegen ein Nachteil ist der von den Vorteilen bei weitem uebertroffen wird.

Fuer die 220W NP fahre ich den Im in 5h das sind reale Werte
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2017, 16:50   #58
-MJ-
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2014
Beiträge: 230
Zitat:
Zitat von Koschier_Marco Beitrag anzeigen
Er war am Anfang erhoeht und auch der Leistungspuls ich habe so 52-54 am Beginn von Keto so 60 und jetzt wieder die o.a. 52-54 meine Beobachtung bei ist nach so 6 Monaten hat sich das geregelt
Ok - dann hab ich ja noch Hoffnung - dauert ja echt lange, bis sich das normalisiert.

Und das MCT-Öl läßt ein weniger schnell müde werden?
-MJ- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2017, 16:51   #59
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Koschier_Marco Beitrag anzeigen
Was die maximale Vo2max betrifft die ging leicht zurueck von 64 auf 63ml

Ketogene Athelten sind bekannt dafuer das sie im maximalen Bereich verlieren was mE in dem Bereich dem wir uns bewegen ein Nachteil ist der von den Vorteilen bei weitem uebertroffen wird.

Fuer die 220W NP fahre ich den Im in 5h das sind reale Werte
zu 1 und 2... erscheint mir logisch.

zu 3 ... ich meinte ob Du die 300W an der Schwelle auch ne Stunde treten kannst. Bei den berechneten Schwellen ists ja häufig so, dass die Schwell über- oder unterschätzt wird. Da so ein Test ja von bestimmten standardisierten Entwicklungen ausgeht, wäre ja die Frage wie sich das auswirkt. Eine Feststellung wie "bei RQ>=1 fängt es an zu kippen" wird bei Dir ja schwer möglich sein, weil Deine Schwelle ja schon bei 0,75 anliegt.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2017, 16:55   #60
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.662
Zitat:
Zitat von -MJ- Beitrag anzeigen
Ok - dann hab ich ja noch Hoffnung - dauert ja echt lange, bis sich das normalisiert.

Und das MCT-Öl läßt ein weniger schnell müde werden?
Ich kann jetzt nicht so DEN Ernergiebooster vom MCT ableiten zumindest bei mir.

In Ketose kann man auch schoen IF machen internittent Fasting, ich mache das an Wochentage so, dass ich nie fruestuecke (bin auch nicht hungrig) und so ab 2h esse das gibt so 16-18h Fasten und 6-8h Essen.

Beim Training nehme ich nichts vor oder nacher egal welches Training.

Am Wochenende oder wenn ich > 4h trainiere goenne ich mir einen Ketokaffee vor dem Start
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2017, 16:56   #61
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.662
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
zu 1 und 2... erscheint mir logisch.

zu 3 ... ich meinte ob Du die 300W an der Schwelle auch ne Stunde treten kannst. Bei den berechneten Schwellen ists ja häufig so, dass die Schwell über- oder unterschätzt wird. Da so ein Test ja von bestimmten standardisierten Entwicklungen ausgeht, wäre ja die Frage wie sich das auswirkt. Eine Feststellung wie "bei RQ>=1 fängt es an zu kippen" wird bei Dir ja schwer möglich sein, weil Deine Schwelle ja schon bei 0,75 anliegt.
Ja konnte das damals (2015) fahren ich die 40km im WK in 59-60min bei 300W und laufe dann so 40min die 10km
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2017, 17:09   #62
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.658
Zitat:
Zitat von Koschier_Marco Beitrag anzeigen
ich mache keine Carboloading meine KH Schpeicher sind sowieso immer voll speziel in der Woche vor dem IM wo ja nur Bewegungstherapie gemacht wird

Ich mache Fettloading 4h vor dem Start trinke ich eine Mix aus 500ml Kokosmilch (voll fett) 50ml MCT Oel 50g Protein Powder und einen Ketokaffee also Kafee mit geschlagener Kokosmilch oder Butter sind dann so 1000-1200 Cals
Wenn ich das vor dem Start trinken müßte, würde ich niemandem empfehlen, noch hinter mir zu schwimmen.
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2017, 17:14   #63
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Alteisen Beitrag anzeigen
Wenn ich das vor dem Start trinken müßte, würde ich niemandem empfehlen, noch hinter mir zu schwimmen.
Ich glaube man kann sich an vieles gewöhnen. Vermutlich würde das System eines daran gewöhnten Sportlers auf schlagartige Mengen Einfachzucker auch nicht so reagieren wie z.B. meins oder Deins.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2017, 17:17   #64
-MJ-
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2014
Beiträge: 230
Zitat:
Zitat von Koschier_Marco Beitrag anzeigen
Ich kann jetzt nicht so DEN Ernergiebooster vom MCT ableiten zumindest bei mir.

In Ketose kann man auch schoen IF machen internittent Fasting, ich mache das an Wochentage so, dass ich nie fruestuecke (bin auch nicht hungrig) und so ab 2h esse das gibt so 16-18h Fasten und 6-8h Essen.

Beim Training nehme ich nichts vor oder nacher egal welches Training.

Am Wochenende oder wenn ich > 4h trainiere goenne ich mir einen Ketokaffee vor dem Start
Vielleicht sorgt das MCT Öl durch die gesteigerte Ketonproduktion dafür, dass dem Gehirn nicht so früh der Treibstoff ausgeht und man müde wird, so dachte ich.
-MJ- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.