gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 935 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.04.2020, 12:45   #7473
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
Die CO2 ppm Werte an einem zentralen Messpunkt auf Hawaii sind irgendwie komplett unbeeindruckt vom lockdown, was erklärt das?

https://www.esrl.noaa.gov/gmd/webdat...weekly_mlo.png



m.

Geändert von merz (14.04.2020 um 21:34 Uhr). Grund: Missglückter Versuch link zu stabilisieren :[
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 14:22   #7474
Körbel
 
Beiträge: n/a
Vielleicht sind die Vulkane besonders aktiv.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 14:38   #7475
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Die CO2 ppm Werte an einem zentralen Messpunkt auf Hawaii sind irgendwie komplett unbeeindruckt vom lockdown, was erklärt das?

https://www.esrl.noaa.gov/gmd/ccgg/trends/weekly.html
CO2 sinkt nicht, wenn wir ein bisschen weniger emittieren - es steigt nur langsamer.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 20:05   #7476
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.521
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Die CO2 ppm Werte an einem zentralen Messpunkt auf Hawaii sind irgendwie komplett unbeeindruckt vom lockdown, was erklärt das?

https://www.esrl.noaa.gov/gmd/ccgg/trends/weekly.html

m.
Das zeigt nur, daß der gern suggerierte dominant monokausale Zusammenhang:
- menschliche Aktivität emittiert CO2 => CO2 Konzentration steigt;
- Mensch fährt weniger Auto => CO2-Konzentration sinkt,
so einfach nicht unbedingt stimmt. Die CO2-Konzentration der Luft hängt eben von vielen, komplex zusammenhängenden Faktoren ab (s. weiter oben: Vulkane, Langzeiteffekte, ...), die wir vermutlich nur zu einem kleinen Teil voll verstehen, und deren Wirkung Wissenschaftler gerne in vereinfachten Modellen untersuchen, da damit Einzeleffekte verstanden werden, nicht unbedingt das Gesamtsystem.

Entsprechend unterkomplex und Unsicherheiten unterworfen dürfte m.M.n. auch das Einfach-Modell
- CO2-Konzentration steigt => Klima wird wärmer;
- CO2 Emission wird reduziert => Klimaerwärmung wird gestoppt/reduziert
sein, auch wenn es natürlich einfacher zu vermitteln (und propagandistisch zu nutzen) ist, als komplexe, noch nicht ganz verstandene Zusammenhänge.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 20:46   #7477
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
Danke - was erklärt die Schwankung im Jahresverlauf? Vegetation? Dann müssten die Schwankungen auf der anderen Hemnisphäre gegenlaufen?

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 21:12   #7478
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
... der gern suggerierte dominant monokausale Zusammenhang:
...
- Mensch fährt weniger Auto => CO2-Konzentration sinkt,
Diesen Zusammenhang suggeriert niemand.

Wie ich im letzten Posting schon andeutete, emittieren wir dermaßen viel CO2, dass die aktuelle Reduktion nur den Anstieg der Konzentration bremsen, aber nicht umkehren kann.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 21:18   #7479
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Danke - was erklärt die Schwankung im Jahresverlauf? Vegetation? Dann müssten die Schwankungen auf der anderen Hemnisphäre gegenlaufen?
Auf der Nordhalbkugel befindet sich der deutlich größere Teil der Landflächen und damit auch der Vegetation. Deswegen dominieren die jahreszeitlichen Schwankungen der Nordhalbkugel die durchschnitliche CO2-Konzentration der gesamten Erdatmosphäre.

Ich glaube, die weltweite Durchmischung ist so stark, dass das i.d.R. auch auf der Südhalbkugel so ist.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2020, 21:19   #7480
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.420
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Danke - was erklärt die Schwankung im Jahresverlauf? Vegetation? Dann müssten die Schwankungen auf der anderen Hemnisphäre gegenlaufen?

m.
ja, im Mai auf der Nordhalbkugel ist der Wert am höchsten, weil danach die Pflanzen mehr CO2 entziehen.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.