als ich die erste Zeilen deines Post las, kam mir sofort eine weitere Frage in den Sinn.
Es gibt so viele Musiker, Maler und Philosophen etc. auf der Welt - Wer entscheidet ob z.B. der Musiker groß rauskommt ?
Wer entscheidet ob abstrakte Gemälde besonders sind ?
Die Antwort in diesen Fragen ist doch immer, das es die Hörer, Leser oder Kunstexperten bzw. Liebhaber sind die etwas pushen indem der Daumen nach oben geht.
So bleibt es unmöglich geheim, wenn eine Jugendliche vorm Parlamentsgebäude mit einem Schild sitzt und die Schule bestreikt. (es bleibt nicht mal geheim, das unter der Brücke in der Stadt X einige Obdachlose ihr Lager einrichten ).
Der Aufschwung und die Popularität für Klimaschutzaktionen ist also aus der Sympathie für die Sache entstanden.
Wo liegt nun der Unterschied zu anderen Klimaschutzrufen ? - Vielleicht in der Tatsache, das sich eine Betroffene meldet, die den größten Teil ihres Lebens noch vor sich haben möchte. Bisher wurde Klimaschutz ja von älteren, alten oder politisch/wirtschaftsorientierten Menschen behandelt, die glauben sich über die Zeit zu retten oder Angst um ihre politische bzw. wirtschaftliche Zukunft haben.
Hi FlyLive,
kann ja sein, dass Greta echt oder authentisch ist. Lidlracer hats recheriert und seine Recherche hier gepostet. Durchaus glaubhaft. Wie werden Künstler bekannt? Aus eigener Erfahrung weis ich nur, dass man dafür einen Galleristen braucht. Gibt natürlich auch solche Typen wie den Kinsiki, der war so geil, dass es einfach nur geil war. Selbstläufer? Die Beatles haben ja bekanntlich ihre Seele an den Teufel verkauft: "Ich weis, dass ich Erfolg haben werde, denn ich habe meine Seele an den Teufel verkauft", soll einer von denen vor dem Auftritt in Hamburg gesagt haben, John Lennon glaub' ich, der, der erschossen wurde. Scheint mehrere Möglichkeiten zu geben. Was meinst Du?
Ist wahrscheinlich so wie Du sagst. Sympathie für die Sache. Nobody kann ja Rätzeln ob es Zufall war oder Notwendigkeit. Die Philosophie- und die Physikliteratur ist gut bestückt wegen dieses Themas. Oder abgekürzt via Zitat Einstein. "Gott würfelt nicht." Egal. Nobody weis es besser.
Ich denke langfristiger Erfolg hat etwas mit Substanz und Glaubwürdigkeit zu tun.
In den knapp zwölf Monaten ihres Wirkens konnte Greta (naturgemäß) noch nicht beweisen, dass sie den "Test of time" bestehen und mehr als ein "One-Hit-Wonder" sein wird.
Nicht mal Greta geht es darum Greta groß raus zu bringen. Es geht einzig um die Sache für die Sie sich einsetzt. Das nun der Klimaschutz und die FfF Bewegung sich hinter ihrem Namen versammelt ist so ähnlich wie sich die Gläubigen in Life of Brian hinter Brian versammelten.
Greta setzt sich ja nicht medienwirksam in Szene um ihre Beachtung zu steigern. Das machen die unbekanntesten Influencer besser und kommen dennoch nicht ganz große raus.
Oder in anderen Worten: heute ist es doch so, dass von der Photographie handschriftlicher Niederschriften an der Tafel mit Kreide, von C4- Professoren zum Beispiel, Abstand zu halten ist. Wollten die Schüler und Studenten das trotzdem machen, schreibt der Prof nichts an die Tafel. Deswegen verbietet er Photos schon vorher. Alle sind einverstanden, weil er sonst so nicht doziert. Hat der keine Lust drauf, dass das, was wirklich Interna ist, festgehalten wird via Phone und durchs Internet geistert? Und die Schüler dürften dann im Internet klicken und die Studenten ihre Berechnungen mit Hilfe der einschlägigen Fachliteratur selbst durchführen?
Ich bin gespannt, ob in 5 oder gar 10 Jahren noch jemand das Thema Klimaschutz auf den Top 3 seiner Agenda hat. Meine Meinung ist, dass wir Menschen uns zu wichtig nehmen und die westlichen Industrieländer, insbesondere Mitteleuropa, Ihren Einfluss bei Weitem überschätzen.
In China steht der Klimawandel ganz oben auf der Agenda.
Zitat:
Zitat von alpenfex
Analysiert man die Demonstranten nach Herkunft und "Sorgen", kommt einem leicht der Eindruck "die haben ja sonst keine Sorgen". Alleine wenn ich sehe, wie viel der Demonstranten mit dem Handy herumlaufen, welches sie permanent an der "Steckdose" haben, kann ich sie schon nicht mehr ernst nehmen.
Ach man hat jetzt die mitnehmbare Steckdose erfunden?
Und das mit den Sorgen, das mag sein, vielleicht haben die wirklich nur diese Sorge, nur diese Sorge ist groß. Von daher ist es doch super, dass sie nur diese haben.
Stefan versuchte hier und heute die Zunahme der Abholzung von Regenwald seit dem Amtsantritt von Bolsonaro zu thematisieren...kein Kommentar von LidlRacer, qbz, FlyLive.
Greta rulez!
Stefan versuchte hier und heute die Zunahme der Abholzung von Regenwald seit dem Amtsantritt von Bolsonaro thematisieren...kein Kommentar von LidRacerl, qbz, FlyLive.
Greta rulez!
Ich habe hier keine Antwort parat.
Ist immer ein bißchen schwierig einen gewählten Regierungschef einzuhegen...vor allem wenn man bei den (Umwelt)Sünden anderer Länder mit vermeintlich sympathischeren Regierungschefs wegschaut.
Wer im Glashaus sitzt ist doof wenn er mit Steinen wirft.