gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1905 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.03.2025, 14:41   #15233
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.566
Zitat:
Zitat von Estampie Beitrag anzeigen
Aber ein Kernkraftwerk fände ich dort auch nicht besser.
Das ist ja eh das Kern-problem im wahrsten Sinne des Wortes. Die Leute wollen alle billigen Strom aus der Steckdose, aber weder Leitungen, Erzeugung oder gar Endlagerung vor der Haustür.

Ich gucke vom Balkon auch auf mehrere Windräder, wenn es nachts mal wirklich ruhig sein sollte hört man die auch. Da braucht aber nur 500m weiter ein Auto fahren, das übertönt die Windräder bereits.

Größere Verbraucher nah an die Erzeugungsanlagen setzen schont die Netze, das ist immer sinnvoll. Sonst kommt sowas wie hier in der Nachbarschaft, da hat einer die Genehmigung für x Hektar Freiland-PV plus Speicher, gebaut hat er 20% der Anlage und der Netzanschluss ist bereits überlastet. Wer plant und genehmigt sowas? Da muss die Leitung zum nächsten Industriegebiet oder sonstigen Großverbrauchern im Mittelspannungsnetz her, und nicht erst in 10 Jahren.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2025, 14:57   #15234
Estampie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Estampie
 
Registriert seit: 30.11.2020
Ort: OWL
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Sonst kommt sowas wie hier in der Nachbarschaft,
Das ist ein springender Punkt! Versuch mal mit der lokalen Politik über Scheinleistung, Wirkleistung und verwandte Theme zu sprechen, das ist oft recht unterhaltend.
Und es ist ein bisschen schade, dass die Entscheidungen nicht immer so richtig fachkompetent getroffen werden, wie in deinem Beispiel zu sehen.

Nach ein ganz aktueller Nachtrag zu meinem Beitrag:
Es wird doch wohl etwas leiser werden im Dorf, ich bin gespannt. Und guter Dinge
__________________
- September 2024 Bockis Biest Ratzeburg
- Juni 2024 Ironman 5150 Hoorn
- August 2023 Ironman 70.3 Duisburg
- August 2022 Thor Beach Triathlon / 4
Estampie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2025, 10:59   #15235
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.521
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Großes Thema ist Klimawandel aber nicht mehr, obwohl meiner Meinung nach Klima/Umwelt immer noch Thema #1 für die Menschheit ist.
Wer sich tiefer damit beschäftigen mag, wie verschiedene Teile der Gesellschaft hierzu denken, - hier eine relativ aktuelle Studie zur Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu Umwelt- und Klimaschutz sowie zur politischen Teilhabe.
Interessant finde ich auch die Zuordnung der Bevölkerung zu verschiedenen Milieus - hier mag jeder schauen, welchem er sich zugeordnet fühlt, und auch schauen, wie sich die Gesellschaft auf verschiedene Gruppen verteilt.

Die Studie belegt auf jeden Fall im wesentlichen der ersten Satz von keko oben, wie die zentralen Ergebnisse zeigen:
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
...für Länder, die den größten Teil der Ressourcen verschlingen, sollte Umweltschutz schon Thema #1 sein. Nur sieht man gerade recht eindrucksvoll, um was es letztendlich seit Urzeiten geht: Ressourcen, Macht, Geld.
Hier stimme ich zu, besonders da Du hier von Umweltschutz sprichst. Ich halte die Gleichsetzung von Umweltschutz mit Klimaschutz für nicht ganz richtig. Umweltschutz und Ressourcenschonung hat m.M.n. einen anderen Fokus und andere Ziele, als der Klimaschutz, und trotz gewisser Schnittmengen ist es nicht das Gleiche.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2025, 11:20   #15236
StefanW.
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.10.2023
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
... Lebenshaltungskosten haben aktuell eine deutlich höhere Relevanz als die ökologische Frage. ...
<Ironie ein> Dann haben wir ja grosses Glück, dass uns die ökologischen Probleme nicht jetzt schon viel Geld kosten und in Zukunft noch viel mehr Geld kosten werden.<Ironie aus>
StefanW. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2025, 11:40   #15237
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.562
Der Begriff „nostalgisch-bürgerliches Milieu“ made my day.

Schwelgen in Erinnerungen an eine noch nicht müllgetrennte Welt ohne Windräder, wo alles noch in Ordnung war. In der man noch nach Herzenslust Dünnsäure verklappen und den SMOG genießen konnte, ohne Ökoterroristen, die Benzinpreise von 5 Mark pro Liter, Katalysatoren und irgendwann sogar E-Autos forderten.

Geändert von Antracis (29.03.2025 um 11:45 Uhr).
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2025, 11:46   #15238
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.521
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Der Begriff „nostalgisch-bürgerliches Milieu“ made my day.

Schwelgen in Erinnerungen an eine noch nicht müllgetrennte Welt, in der man noch nach Herzenslust Dünnsäure verklappen und den SMOG genießen konnte, ohne Ökoterroristen, die B von 5 Mark pro Liter, Katalysatoren und irgendwann sogar E-Autos forderten.
Hier ist erklärt, was die Autoren damit meinen (auf die einzelnen Felder klicken); aufschlußreich finde ich den jeweiligen Eintrag vom Selbstbild...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2025, 14:55   #15239
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
QUOTE=Schwarzfahrer;1778302]Hier ist erklärt, was die Autoren damit meinen
...[/quote]


Boah, diese Sinus Zehntelung gibt einem aber ganz schöne Marketing Vibes, versteckt sich da auch irgendwie Empirie drinnen, irgendwo?

m., nichts destotrotz interessanter Einblick wie man den großen Kuchen auch schneiden kann

Geändert von merz (29.03.2025 um 18:48 Uhr).
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2025, 16:40   #15240
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.264
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Der Begriff „nostalgisch-bürgerliches Milieu“ made my day.

Schwelgen in Erinnerungen an eine noch nicht müllgetrennte Welt ohne Windräder, wo alles noch in Ordnung war. In der man noch nach Herzenslust Dünnsäure verklappen und den SMOG genießen konnte, ohne Ökoterroristen, die Benzinpreise von 5 Mark pro Liter, Katalysatoren und irgendwann sogar E-Autos forderten.
Ist immer eine Frage des Zeitpunkts. Meine Großeltern hatten mit Sicherheit einen Fußabdruck, von dem der gemeine Triathlet im Jahr 2025 nur verwegen träumen kann.

keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.