Wächst Chinas Wirtschaft trotz oder wegen der Überforderung um 5%? Was denkst Du, ich meine ausser daß wir uns in Richtung Trump bewegen?
Ich verstehe die Frage nicht ganz.
Aus meiner Sicht ist die nötige Transformation aus einer wirtschaftlich komfortablen Situation eher zu erreichen, als in einer angespannten Lage. Da wir im dritten Jahr in einer Rezession sind, vermute ich, dass auch das Klimabewusstsein noch mehr in den Hintergrund gerät.
Ich verstehe die Frage nicht ganz.
Aus meiner Sicht ist die nötige Transformation aus einer wirtschaftlich komfortablen Situation eher zu erreichen, als in einer angespannten Lage. Da wir im dritten Jahr in einer Rezession sind, vermute ich, dass auch das Klimabewusstsein noch mehr in den Hintergrund gerät.
Ich bin der Meinung daß China die 5% haben weil Sie eben Produkte für die Transformation entwickeln & anbieten. Meinst Du wir können in 5 Jahren dann die Dinge von China kopieren und in hochwertig anbieten?
Meiner Ansicht nach werden wir in keine nachhaltig wirtschaftlich bessere Lage kommen wenn wir die Transformation vor uns herschieben. Wir werden immer weniger Produkte haben für die sich andere Volkswirtschaften interessieren.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Ich bin der Meinung daß China die 5% haben weil Sie eben Produkte für die Transformation entwickeln & anbieten. Meinst Du wir können in 5 Jahren dann die Dinge von China kopieren und in hochwertig anbieten?
Meiner Ansicht nach werden wir in keine nachhaltig wirtschaftlich bessere Lage kommen wenn wir die Transformation vor uns herschieben. Wir werden immer weniger Produkte haben für die sich andere Volkswirtschaften interessieren.
Ich habe schon gelesen, dass man diese 5% auch mit der "Brechstange" erreichen will. Beurteilen kann ich es nicht.
Ich habe mal 5 Jahre für eine chinesische Mutter gearbeitet und was mir aufgefallen war, ist, dass man sehr langfristig plant. Dort, wo ich heute meine kargen Brötchen verdiene, muss ich quartalsweise neue Ziel haben. In vielerlei Hinsicht war das Arbeiten für die chinesische Mutter aber nicht erstrebenswert. Daher würde ich nicht zu sehr auf China schielen.
Danke, Du hast den Punkt verstanden.
Zweifel sind berechtigt, aber ich kann mir schon vorstellen, daß es stimmt. Was es für mich wahrscheinlich macht: in China dürfte auf Missmanagment schneller reagiert werden, man versenkt weniger Geld bevor man reagiert (Vorteil einer Diktatur, auch wenn es vielleicht nicht den Preis wert ist). Irgendwo habe ich auch gelesen, daß die EU und USA-Kernkraftwerkskosten oft deswegen stark aus dem Ruder liefen, weil während des Baus ständig neue Regularien kommen, die Umplanung und Änderung erfordern (wie bei BER das Thema Brandschutz) - sowas soll in China weniger der Fall sein, die Bauen wie geplant und Ende.
Vorstellen kannst Du Dir so einiges, aber mit Deiner Annahme zu China liegst Du ordentlich daneben.