Jemand bei der FAZ hält das alles für halb so schlimm:
"Man muss sich deshalb nicht zu große Sorgen machen. Die Rückzugsentscheidungen werden keinen nennenswerten Einfluss auf die Anlage- und Kreditentscheidungen der Institute haben. Denn die Banken und Anleger versprechen, dass sie weiter die Klimaziele und andere nachhaltige Zwecke im Herzen tragen. Wichtiger ist aber noch, dass Anlage- und Kreditentscheidungen auch in der Vergangenheit nicht nennenswert beeinflusst waren durch die Agenden der Klimaallianzen."
"Man muss sich deshalb nicht zu große Sorgen machen. Die Rückzugsentscheidungen werden keinen nennenswerten Einfluss auf die Anlage- und Kreditentscheidungen der Institute haben. Denn die Banken und Anleger versprechen, dass sie weiter die Klimaziele und andere nachhaltige Zwecke im Herzen tragen. Wichtiger ist aber noch, dass Anlage- und Kreditentscheidungen auch in der Vergangenheit nicht nennenswert beeinflusst waren durch die Agenden der Klimaallianzen."
Dem letzten Satz würde ich dick unterstreichen.
Gerne, erledigt. Obwohl er offenbar auch ohne Hervorhebung aufgefallen ist.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Passend dazu: In Österreich wurde im Bundesland Kärnten auch gegen die (Neu-)Errichtung weiterer Windkraftanlagen gestimmt. Die Bevölkerung ist dagegen...
Passend dazu: In Österreich wurde im Bundesland Kärnten auch gegen die (Neu-)Errichtung weiterer Windkraftanlagen gestimmt. Die Bevölkerung ist dagegen...
Tja, technikfeindlich/ideologische Maschinenstürmer gibt es wohl immer wieder. Manche zerstören Webstühle, andere fackeln Autos ab, andere zerstören Kernkraftwerke, wieder andere Windkraftanlagen, irgendwann sind vielleicht unsere Handys dran - alles gut, solange die edlen Tria-Rennmaschinen verschont werden Leider werden Raketen und Panzer viel seltener Ziel von solcher Maschinenstürmerei; zerstört werden die meisten doch am Ende...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Ich hätte jetzt eher gesagt der Bevölkerung ist es egal. Wahlbeteiligung 34%, nur knapp mehr als die Hälfte dagegen, also 17% ... wow.
Wenn du fragst wollen die gleichen Leute auch keine Stromleitung, kein Endlager, kein AKW, kein Kohlekraftwerk oder sonst irgendwas vor der Tür, die bekommen ihren Strom aus der Steckdose und brauchen dieses Zeugs nicht.
Daraus: Ich habe neulich ein Wort gelernt. Es ist „Weltversagen“. Die Welt, die nicht mehr will. Weltversagen ist das, was meine Großmutter mit 91 Jahren fühlt, wenn sie ganz am Ende ihres Lebens auf einmal wieder gegen Krieg in Europa auf die Straße geht - nachdem sie so lange gehofft hatte, dass diese Zeit vorbei sei.
Weltversagen ist auch das, was junge Menschen erleben, wenn man von ihnen einerseits verlangt, für ihre Zukunft zu arbeiten, und gleichzeitig sehen sie, eben diese jungen Menschen, wie die Welt von Morgen immer düsterer wird.