gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1859 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.11.2024, 14:17   #14865
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.897
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Merz dreht frei und zeigt sein wahres Gesicht:

"We will one day be able to dismantle the wind turbines again because they are ugly and because they do not fit into the landscape. This is a transitional technology," Merz said.

Instead, Merz favours nuclear fusion for power supply in the country, according to local news reports.

Das hat er im TV bei Illner am 7.11 gesagt, da wollte er auch Minispaltungsreaktoren mit Frankreich bauen lassen. Das Zitat zur Fusion war mir hier einen Post wert. Das ist alles wunderschön

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2024, 12:31   #14866
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.815
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Die stark grün orientierte Politik der Ampel mit dem Versuch starker staatlicher Regulierung hat bisher den Kohleanteil m.W. nicht so recht reduzieren können
Kann ich da eventuell Deinem Wissensstand etwas auf die Sprünge helfen für die Kohleverstromung?
Hier die gesicherten Daten von 1950-2023.
Das Fraunhofer Institut / Energy-Charts rechnet aktuell mit 98TWh für 2024 das wäre erstens eine Reduktion von ca. 25% zu 2023 und damit unter dem was wir 1956 verstromt haben.

__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2024, 13:43   #14867
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.514
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Kann ich da eventuell Deinem Wissensstand etwas auf die Sprünge helfen für die Kohleverstromung?
Hier die gesicherten Daten von 1950-2023.
Das Fraunhofer Institut / Energy-Charts rechnet aktuell mit 98TWh für 2024 das wäre erstens eine Reduktion von ca. 25% zu 2023 und damit unter dem was wir 1956 verstromt haben.
Danke für den Hinweis.
In 2023 gab es tatsächlich eine Reduktion der Kohleverstromung, das war mir neu; allerdings auch der Gesamtstromerzeugung. Damit ist der Anteil am Strommix nicht ganz so eindrucksvoll gesunken, wie die Absolutzahlen es suggerieren, aber immerhin deutlich positiv. Nachdem am Anfang der Ampel-Zeit stillgelegte Kohlekraftwerke hochgefahren wurden (das blieb bei mir damals als extrem widersinnig hängen), ist das als Erfolg zu sehen - das hätten sie offensiver als Umwelterfolg vermarkten können, finde ich. Ich sehe darin zumindest einen größeren Nutzen, als in der Abschaltung der Kernkraftwerke oder im geplanten Heizungsgesetz, was viel mehr im Fokus der medialen Kommunikation der Grünen ist.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2024, 14:56   #14868
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.815
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis.
In 2023 gab es tatsächlich eine Reduktion der Kohleverstromung, das war mir neu; allerdings auch der Gesamtstromerzeugung. Damit ist der Anteil am Strommix nicht ganz so eindrucksvoll gesunken, wie die Absolutzahlen es suggerieren, aber immerhin deutlich positiv.
Vielleicht beziehst Du Dich doch auch mal auf Statistiken auf die man als nicht Abonnent bei destatis.de zugreifen kann.
Also ich finde das sehr eindrucksvoll daß der Anteil an der Stromerzeugung von 33,1% Kohle und 44,4% Fossil in 2022 auf 26% Kohle und 38,8% Fossil gesamt in 2023 bei Wegfall der letzten AKW in 2023.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Nachdem am Anfang der Ampel-Zeit stillgelegte Kohlekraftwerke hochgefahren wurden (das blieb bei mir damals als extrem widersinnig hängen),
Du meinst wir hätten mit dem Gas das wir nicht aus Russland bekommen haben weiter hätten verstromen können? Die Ampel & damit Habeck hat doch Erdagasspeicher von der Groko mit ca. 80% weniger eingelagertem Gas übernommen. Das war ja kein Wunsch der Ampel die Kohlekraftwerke hochzufahren. Das war schlicht und ergreifend notwendig weil kein Gas dafür da war. Wir haben schlicht 10% weniger Gas verstromt um den Menschen Gas zum Heizen zu lassen.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
ist das als Erfolg zu sehen - das hätten sie offensiver als Umwelterfolg vermarkten können, finde ich. Ich sehe darin zumindest einen größeren Nutzen, als in der Abschaltung der Kernkraftwerke oder im geplanten Heizungsgesetz, was viel mehr im Fokus der medialen Kommunikation der Grünen ist.
Du bist doch ein mündiger Bürger der sich sehr gut selbst informieren kann. Das betonst Du doch immer gerne.
Wenn ich als Mainstreamleser das hinbekomme mich angemessen zu informieren. Dann frage ich mich weshalb das bei Dir nicht klappt.
Dir fällt ja nicht mal auf daß das Heizungsgesetz im Fokus der KKR-Presse, der CDU/CSU, FW & AfD war und auch noch ist.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2024, 15:57   #14869
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.815
Es lebe der sichere Strom.
Das ist mindestens die 2. ungeplante Abschaltung von Olkiluoto-3 in seinem 2-Jahr am Netz die ich mitbekommen habe
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2024, 16:11   #14870
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.051
Aus dem Link:
Dass sich das Kraftwerk wegen eines technischen Fehlers selbst abschaltet, ist in den nicht einmal zwei Jahren seines regulären Betriebs schon mehrfach vorgekommen. Betreiber TVO hat auch einen riesigen Batteriespeicher am Standort eingerichtet, um bei einem Ausfall schnell einen Ausgleich zu haben.

Ist das dann eine Kernflaute?
Muss man für solche Fälle zur Sicherheit paar Windräder als Backup daneben bauen, die einspringen?
Und warum bauen die da einen Batteriespeicher, obwohl die doch nicht reichen, ständig brennen und eh völlig unwirtschaftlich sind?!
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2024, 16:20   #14871
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.815
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Ist das dann eine Kernflaute?
Muss man für solche Fälle zur Sicherheit paar Windräder als Backup daneben bauen, die einspringen?
Und warum bauen die da einen Batteriespeicher, obwohl die doch nicht reichen, ständig brennen und eh völlig unwirtschaftlich sind?!
Schalten auch Sie nächste Woche wieder ein wenn Sie Dr. Bob sagen hören....
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2024, 16:41   #14872
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.889
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
...
Ist das dann eine Kernflaute?
Muss man für solche Fälle zur Sicherheit paar Windräder als Backup daneben bauen, die einspringen?
Und warum bauen die da einen Batteriespeicher, obwohl die doch nicht reichen, ständig brennen und eh völlig unwirtschaftlich sind?!

Das ist der berühmte Nuklear-Flatterstrom. Vermutlich sitzt Schrödingers Katze im Containment und würfelt mit Gott die Ausfallwahrscheinlichkeit für die nächsten Tage.
Der Batteriespeicher wurde glücklicherweise "technologieoffen" gebaut, so dass der durch raffinierte Tricks auch Windstrom puffern kann und nicht nur Atomstrom - einfach genial!
Man hätte natürlich auch zwei weitere KKW als Back-ups dazustellen können. Falls die nicht auch gerade Stillstand haben, sind die total zuverlässig. Und zum Glück erhöht notwendige Back-up Kapazität ja nur die Preise bei Solar und Wind, zusätzliche KKW-Kapazität vorzuhalten ist ja, wie wir wissen, kostenneutral.
Ich liebe es, wenn die Arguemnte der Windkraftbefürworter zerfliessen wie das Messer in der Butter.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.