gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1435 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.07.2023, 14:16   #11473
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.261
Auch Biden machte bereits eine Kehrtwende:
Alaska: US-Präsident Biden erlaubt neue Ölbohrungen
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2023, 16:43   #11474
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Dann wird Deutschland sicher in guter Gesellschaft sein von ca. 195 Ländern. Oder siehst Du auch nur ein Land, bei dem wir es für wahrscheinlich halten können, daß es die Klimaziele erreichen wird? Wenn ich nach "Klimaziele erreichen" google, finde ich praktisch nur skeptische Artikel...
China zum Beispiel hat hier sehr gute Chancen. Indien auch. Das liegt aber ggf. daran, dass sie sich zu sehr wenig verpflichtet haben. Bzw. kommen diese Verpflichtungen erst dann zum Tragen, wenn die Developed Markets entweder die Kehrtwende geschafft haben oder gescheitert sind. Die sind also eine Option long. Und es ist immer gut, eine Option long zu sein. Das gilt insbesondere dann, wenn man dafür nicht mal eine Prämie einsetzen musste.

Ich bin aber tatsächlich überzeugt, dass der Klimaschutz eine immer stärkere und wichtigere Rolle einnehmen wird. Vielleicht hat sich der eine oder andere gerade ein wenig vergaloppiert. Dann geht es vielleicht mal einen Schritt zurück. Aber tendenziell wird der Druck immer weiter zunehmen. Es wird nur mit Rücksicht auf die Demokratie länger dauern als erhofft. Das ist aber der Preis der Demokratie. Und etwas weniger Hauruck führt dann vielleicht auch zu besseren Lösungen und weniger Flickschusterei. Das wiederum könnte die Prämie aus der Demokratie sein.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2023, 16:53   #11475
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Dann wird Deutschland sicher in guter Gesellschaft sein von ca. 195 Ländern. Oder siehst Du auch nur ein Land, bei dem wir es für wahrscheinlich halten können, daß es die Klimaziele erreichen wird? Wenn ich nach "Klimaziele erreichen" google, finde ich praktisch nur skeptische Artikel...
erstaunlich wie wenig man in dem Thema drinnen ist - ich würde aus dem Bauch heraus sagen, dass die ärmsten Länder der Welt eigentlich überhaupt nichts tun müssen, weil sie unter 1 t / pro Kopf sind. Fängt so ungefähr bei Sri Lanka an und umfasst weite Teile Afrikas z.Bsp. , aber auch Pakistan (was dann wegen der schieren Grösse wieder wichtig wird).

Weiss jemand wie das Pariser Abkommen das handhabt? (Außer das ihnen ganz abstrakt Hilfe zugesagt wird ....)


m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2023, 17:22   #11476
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
erstaunlich wie wenig man in dem Thema drinnen ist - ich würde aus dem Bauch heraus sagen, dass die ärmsten Länder der Welt eigentlich überhaupt nichts tun müssen, weil sie unter 1 t / pro Kopf sind. Fängt so ungefähr bei Sri Lanka an und umfasst weite Teile Afrikas z.Bsp. , aber auch Pakistan (was dann wegen der schieren Grösse wieder wichtig wird).

Weiss jemand wie das Pariser Abkommen das handhabt? (Außer das ihnen ganz abstrakt Hilfe zugesagt wird ....)
Das Pariser Abkommen regelt da nichts. Es gibt aber Ratifizierungen auf nationaler oder überregionaler Ebene, die solche Sanktion erlauben würden. Das war auch Basis der Klage vor der BVG.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2023, 17:39   #11477
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.420
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
erstaunlich wie wenig man in dem Thema drinnen ist - ich würde aus dem Bauch heraus sagen, dass die ärmsten Länder der Welt eigentlich überhaupt nichts tun müssen, weil sie unter 1 t / pro Kopf sind. Fängt so ungefähr bei Sri Lanka an und umfasst weite Teile Afrikas z.Bsp. , aber auch Pakistan (was dann wegen der schieren Grösse wieder wichtig wird).

Weiss jemand wie das Pariser Abkommen das handhabt? (Außer das ihnen ganz abstrakt Hilfe zugesagt wird ....)
Der Roboter bard.google.com antwortet auf die Frage: Wie berücksichtigt das Klima-Abkommen von Paris den bisherigen Verbrauch von CO2-Emissionen der Industrieländer und der Entwicklungsländer?

Zitat:
Das Pariser Klimaabkommen berücksichtigt den bisherigen Verbrauch von CO2-Emissionen der Industrieländer und der Entwicklungsländer, indem es ihnen unterschiedliche Verpflichtungen auferlegt. Industrieländer, die in der Vergangenheit einen hohen CO2-Ausstoß hatten, sind verpflichtet, ihre Emissionen stärker zu reduzieren als Entwicklungsländer, die einen geringeren CO2-Ausstoß haben. Diese Unterscheidung beruht auf dem Grundsatz der gemeinsamen, aber unterschiedlichen Verantwortlichkeiten und Beiträge.

Das Pariser Klimaabkommen sieht vor, dass alle Länder ihre nationalen Beiträge (NDCs) zur Reduzierung von CO2-Emissionen vorlegen. Diese NDCs sind freiwillig und müssen alle fünf Jahre aktualisiert werden. Die Industrieländer haben sich verpflichtet, ihre Emissionen bis 2030 um mindestens 40 % gegenüber 1990 zu reduzieren, und die Entwicklungsländer haben sich verpflichtet, ihre Emissionen so weit wie möglich zu senken.

Das Pariser Klimaabkommen sieht auch vor, dass die Industrieländer finanzielle Unterstützung an die Entwicklungsländer leisten, damit diese ihre Emissionen reduzieren können. Diese finanzielle Unterstützung soll für die Entwicklung sauberer Technologien, die Anpassung an die Folgen des Klimawandels und die Bildung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit verwendet werden.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2023, 08:10   #11478
Mo77
 
Beiträge: n/a
Vielleicht interessanterArtikel in der Welt:
„Der Klimawandel beschleunigt sich wegen des Verbrennerverbots“
  Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2023, 08:26   #11479
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.521
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
erstaunlich wie wenig man in dem Thema drinnen ist - ich würde aus dem Bauch heraus sagen, dass die ärmsten Länder der Welt eigentlich überhaupt nichts tun müssen, weil sie unter 1 t / pro Kopf sind. Fängt so ungefähr bei Sri Lanka an und umfasst weite Teile Afrikas z.Bsp. , aber auch Pakistan (was dann wegen der schieren Grösse wieder wichtig wird).
Sri Lanka hat ca. 7-mal geringeren CO2-Ausstoß pro Kopf, deckt aber dafür 65 % seines Energiebedarfs fossil, v.a. mit Kohle. Ich war vor Jahren dort. Wenn sich dort weiterhin viele Leute mit ihren Lehmhütten ohne Strom und Wasseranschluß begnügen, müssen sie wohl erst mal wenig tun, ihr CO2-Beitrag ist ja noch geringer als unsere 1,8 %. Allerdings werden sie eben auch mehr Wohlstand anstreben, also mehr Energie brauchen, was zumindest ihren Bedarf verdoppeln bis vervierfachen wird. Für wie wahrscheinlich hältst Du es, daß diese Erhöhung des Energieverbrauchst komplett ohne neue CO2-Emission stattfindet, oder daß überhaupt in den nächsten 20 Jahren die 65 % fossiler Anteil drastisch sinkt? Und viele solche Länder sind klein, zusammen machen sie aber immer noch ein vielfaches der Deutschen Emission aus...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2023, 08:37   #11480
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
Na, das sie vielleicht mal was besseres bauen und kaufen als Ölkraftwerke. Sri Lanka hat das auf die sehr harte Tour gelernt, die Abhängigkeit von Fossilen hat das Land 2022 in eine schwere Krise gestürzt

https://www.unido.org/stories/sri-la...20busi nesses.

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.