gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hawaii Inseltrip 2012 + 2014 + 2016 - Seite 80 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.07.2016, 20:18   #633
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
vorm Sturm








Siegerehrung vorm Rennen (mit Felix)


Prof. Michelle Vesterby
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 20:18   #634
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Rakete 4:34h / mit dem Helm die Sub 4:30 verpasst


1-2-3


[url=http://www.directupload.net]

1000 Kameras




mein Kumpel Bär mit Reiter
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2016, 08:39   #635
Ulmerandy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ulmerandy
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 3.354
Danke für Deinen Bericht und natürlich auch immer wieder für die tollen Bilder

Viele Grüße

Andy
Ulmerandy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2016, 08:48   #636
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Und Du Leistungs Junk willst Triathlon dauerhaft gegen das Trailrunning aufgeben??

Bin gespannt..
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 10:35   #637
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Hammer, das Ding mach ich noch einmal !
Walser Ultra Trail 62 km / 3800 hm

14 Tage nach der Challenge Roth stand nun mein längster Ultra Trail auf dem Programm.
Für mich war es eine Herausforderung, ob mein Körper innerhalb so kurzer Zeit nach einem Ironman zu so einer anspruchsvollen Ausdauerleistung bereit ist. Mein bisherig längster Trail (53km / 3500hm) war nach 8:45h durch, wir rechneten diesmal jedoch mit ca. 13-15h. So eine längere Belastung war ich und vor allem meine Beine noch nicht gewöhnt. Orthopädisch nicht gerade auf einem stabilen Fundament, versuchte ich bisher die Laufzeitbelastung immer so kurz wie möglich zu halten.

Wegen Gewitterwarnungen wurde vorab die Strecke um 4km und 400hm gekürzt. Die Sonne sollten wir an diesem Tag nur Frühmorgens für wenige Minuten und am späten Nachmittag für ca. 1h zu sehen bekommen, ansonsten gab es reichlich Regen und gegen 18:00 dann auch Gewitter.
Unterwegs fragte ich mich des Öfteren, wie man diese Streckenführung als Trail „Running“ Event bezeichnen kann. Für einen Normalo Trailer wie mich, waren ca. die Hälfte der Zeit nicht an Running zu denken. Steile Bergauf- und Abstiege mit zum Teil trickreichen Kletterpassagen erinnerten eher an eine anspruchsvolle Bergwanderung. Dafür bekommt die Strecke für den Part „Trail“ fast 100 Punkte. Einfach traumhaft wie hier der Kurs über Berg und Tal gesetzt wurde. Für mich der bisher schönste und anspruchsvollste Trailkurs bei meinen bisher kurzen Trail Running Ausflügen.

Kurz nach 5:00 wollten wir uns von unserer FW zum Start aufmachen und da fing es schon an nasses vom Himmel zu schütten. Also wieder die normale Kamera aus dem Trail Rucksack ausgepackt und gegen die schwerere wasserdichte Version ausgetauscht. Ohne Knipse mache ich fast keine größeren Unternehmungen und so werden es dann auch am Ultra Trail Tag 270 Bilder.
06:00 dann der Start der überschaubaren Meute (ca. 200 Läufer). Die ersten Kilometer reiht sich das Feld wie eine Kette auf, bis es dann erste Staus sich an einer Hängebrücke und einem Leiterabstieg ergeben, der Tag ist ja noch lang, also nur keine Eile. Beim Aufstieg durch dichtes Gestrüpp, Farnsträuchern … reiht sich später eine Kolonne bis ca. 40 „Läufer“ einer ganz vorn nur mit mittleren Tempo führenden jungen Dame ein. Wir hingen mitten in diesem Pulk fest, überhohlen ausgeschlossen. Und so liefen wir dann 1:50h in einem mir zu langsamen Tempo bis kurz vorm Gottesacker hoch.
Der Aufstieg war, wie fast die gesamte Strecke, trailgerecht. Wurzel, Steine , Wasser, Schlammpassagen von allem wurde reichlich geboten. Nulllachtfünzehn Wege gab es erst am Ende des Trails gelegentlich.
Oben am Gottesacker angekommen, einem einmaligen Meer aus gletscherspaltenartigen Gesteinsmassiv, entschied ich mich, Katrin diesmal erstmalig bei einem Trail „allein“ zu lassen und mein eigenes Tempo zu finden. Katrin wurde dann von Volker Schuh begleitet, beide kannten sich schon vom Transsylvanien Trail.
Die Ausschilderungen des Trails waren manchmal nicht ganz eindeutig zu finden und so verliefen wir uns (ich folgte einer kleiner Gruppe) auch mal kurz auf dem Gottesacker.
Später rief (schrie) ich einer schon 200m enteilten Dame hinterher, die den falschen Abzweig genommen hatte und statt Richtung Geröllfeld abzusteigen einen anderen Weg in schnellen Tempo weiter hochkraxelte. War dann große Teile der Tour mit ihr unterwegs, eine Belgierin, die ein Jahr zuvor bei einem Sturz auf dem Gottesacker sich die Hand brach und deswegen damals den Trail aufgeben musste. (Über)motiviert stürzte sie jedoch auch diesmal öfters, einmal verlor sie ihre GPS Uhr im Gestrüpp, und beim nächsten Mal schlug sie sich den Ellenbogen blutig auf…

Die Route führte über wunderschöne Passagen die mich immer wieder zum Anhalten für ein Foto zwang. Auch wenn die Sonne diesmal fast gar nicht zu sehen war, es gab traumhafte Ausblicke. Ab dem letzten Drittel war ich fast ausschließlich allein unterwegs. Dies zwingt einem sich noch mehr auf die zum teils spärliche Beschilderung zu achten. Die Verpflegungsstellen waren teils sehr weit auseinander gelegen, was eher durch die lange Laufzeit hervor gerufen wurde. So tankte ich immer reichlich beim Boxenstopp auf und bunkerte so viel wie möglich für den folgenden Weg.
Selber fühlte ich mich an diesem Tag erstaunlich fit und merkte gar keine Nachwehen von der Challenge Roth.
Gestürzt bin ich diesmal kein einziges Mal und umgeknickt nur zweimal ohne nachfolgende Probleme. In den Aufstiegen war mein Puls teils höher als ich es mir beim Ironman gestatte und achtete deswegen auf eine gleichmäßige und ausreichende Ernährung. Mein in den letzten Jahren immer wieder muckerndes rechtes Knie hat diesmal auch gut mitgespielt. Lediglich beim letzten steilen Abstieg versagten etwas meine Beine und ich konnte es nicht so locker rollen lassen.

Im letzten Viertel der Strecke trafen wir vermehrt auf „normale Zivilisten“ , von den Meisten wurde man mit Zurufen und Beifall angespornt.
Zwei Kilometer vorm Ziel duschte ich dann noch unter einem Wasserfall all meine verschlammten Klamotten und Schuhe ab, klatschnass waren die sie trotz Regenjacke ja sowieso schon vorher.
Nach 11:40h war dann mein bisheriger längster und schönster Trail im Kasten.
(Durchschnittspuls 144 !)
Katrin durfte gegen 18:00 dann noch ein kleines Unwetter incl. Gewitter genießen bevor sie mit Volker Schuh nach 13:01h das Ziel erreichte.
Wie schon in dem tollen Bericht vom Walsertrail 2015 beschrieben,
http://www.trailrunning.de/…/e...eh…/2877
gab es auch diesmal zu viele die eine unmöglich knapp angetzte Cutzeit bei KM 36 nicht erreichen konnten.

Nun relaxen wir ein paar Urlaustage im Kleinwalsertal, bevor es am kommenden WE zu einem 54km Einladungslauf geht. Danach werde ich erst einmal eine kurze Laufpause einlegen und dafür mit gezielten Rad- und Schwimmtraining mich nun doch für den Ironman Hawaii vorzubreiten.


auf geht’s , zum Anfang erst einmal 1200m hoch








Laufen ist erst mal nicht drin


Gottesacker , irgendwo ist da unser Weg
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 10:36   #638
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
kraxel , kraxel


auch hier geht’s eher behutsam lang


keine Sonne , trotzdem bunte Aussicht


fetter Braten


das Vieh zeigt mir den Weg – nach oben geht´s


schmaler Pfad , sieht hier ungefährlicher aus als es war
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 10:37   #639
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
ein Ochse und sein Vieh – Gruppenbild


und weiter geht´s über den Elektrozaun


Trail Fans


coole Landschaft


mein bisher längster und schönster Ultra Trail


Dieda mit Freund Volker im Ziel
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 10:47   #640
DEJO
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Kölle
Beiträge: 1.572
Große Klasse - wie immer toller Bericht und Fotos :-)
Bin echter FAN
DEJO ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.