und Sonntag und Montag Sigthseeing. Gestern noch mal 7,5 km zwischen Tür und Angel, Klampfenstunde mit Krisengespräch, Klamotten packen, Dirndl zurechtlegen (sic. Wir starten wieder mal verkleidet. Am Samstag halt im Dirndl. Was soll ich machen... Gruppenzwang bei www.caba.de).
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
So, das 2. Mal in diesem Monat beim Schwimmtraining vorbeigeguckt, die Kniebeschwerden sind deutlich abgeklungen und schwimmen war ja erlaubt, nur kein Brust. Lief super. Weiterhin trainieren wir immer noch open air im Olympischen Pool, da ja unsere Traglufthalle kaputt ist. Also, ich vermisse sie nicht, von mir aus können die Stadtwerke mit ihrer termischen Ersatzverwertung (böse Zungen nennen das Müllverbrennung) den ganzen Winter das Wasser wärmen. Jedenfalls schwamm ich das ganze Programm.
200 ein
200 Kraul Abschlag, Kraul Gymnastik
300 50 Brust Arme Kraul Beine 100 gl, 2x
400 4x100 Start alle 2 min
100 locker
400 4x100 Arme
100 Beine
400 4x100 Erster Letzter
100 Rücken locker
200 GA1 GA2
100 aus.
Außerdem habe ich den Trainer von meinem Plan (Otillo) unterrichtet und ihn aufgefordert, für mich Ende des Winters ein 10 km Schwimmen zu organisieren. Dafür brauche ich, mit Pausen, fast 4h. Kein Wunder, dass er nicht gleich begeistert losgerannt ist.
Um meinen Trainer festzunageln und zu zwingen, klare Kante zu machen, überreiche ich ihm beim heutigen Training folgenden Brief:
Guten Tag,
wie bereits erzählt, plane ich als Saisonhöhepunkt 2013 eine Teilnahme am Ö till Ö, www.otillo.se. Es handelt sich um einen Paarwettkampf am 02.09.2013 in den Schären vor Stockholm, bei dem es über insgesamt 18 Inseln geht. Die Gesamtstrecke ist ca. 9,5 km swim und 56 km run, mit 36 Wechseln. Zugelassen werden 120 Paare, die Vergabe erfolgt über Merits (Nachweis bereits absolvierter Wettkämpfe, IM, LSS, Marathons und andere Ausdauerwettkämpfe) sowie ein Losverfahren. Ich hoffe, Jimmi und ich sind dabei! Es gibt auch sehr interessante Regeln, über die ich mich aber hier jetzt nicht auslassen will.
Was ich jedenfalls will, ist, dass Ende diesen Winters eine freiwillige Trainingseinheit über 10 km durchgeführt wird. Die brauche ich, um mich einmal in diese Strecke einzufühlen, um zu sehen, ob ich das auch kann. Ich bin sicher, dass auch andere aus dem Club mitmachen wollen, schließlich ist die 10 km die olympische Langstrecke und die Hälfte des Vereins besteht ja aus Olympia Neumünster. Olympioniken wollen die Strecke ganz bestimmt mal probieren. Vorstellbar für mich wäre ein Samstag, denn da wird die Halle nach hinten raus ja nicht so gebraucht. Ich peile für mich eine Zielzeit von 3:45 min an, meistens 20 min für 1000 m und ein paar Pausen. Neben einer langen Sperrzeit für unsere Bahnen brauchen wir auch unbedingt Rundenzähler und Uhren.
Lieber Thorsten, ich hoffe, Du kannst etwas für mich machen und helfen, dieses Unterfangen zu realisieren. Ich zähle jedenfalls auf Dich.
Also mein tun sicher nicht, wenn, dann unser tun. Z.Z. auch getrennt, eigentlich sogar so gut wie immer getrennt, wohl bis zur Abreise. Wir wohnen ja 500 km auseinander und haben uns noch nie gesehen oder gesprochen. Wir machen aber trotzdem weiter!
Aktuell gibt es für mich 3 Ziele, nah, mittel und fern:
nah ist auf jeden Fall, einen Platz im otillo zu ergattern. Hierzu gibt es ja die Lotterie, an der wir auf jeden Fall teilnehmen wollen sowie die Merits, bei denen man seine Ausdauersportkarriere in ein gutes Licht setzt und dann evt. auserwählt wird. Wie hoch die Warscheinlichkeiten sind, kann ich nicht beurteilen, ich kann nur anmelden und hoffen. Die Vergabe erfolgt dann Ende Januar.
mittel ist dann das Training. Ich muss bis September in der Lage sein, 10 km zu schimmen und 56 km zu laufen, das ganze auch noch zügig, zügiger als das Zeitlimit jedenfalls und unter extrem erschwerten Bedingungen: kaltes Wasser, ein Partner in der unmittelbaren Nähe, Gepäck. Dann Happy Training!
fern ist die Reise und das finish. Klappt nah und mittel, ist das die leichteste Übung.
Heute beim Training stieß jedenfalls mein Vorschlag einer 10 km Einheit Ende Winter auf sehr positive Resonanz. Mehrere Kameraden haben sich spontan bereiterklärt, mitzumachen und auch der Trainer hat Bock. Weiter so!!!
"Alter Schwede"Jan da hast dir ja was vorgenommen.Dachte nächste Jahr keine LD Na ja kannste ja das zeitaufwendige Radeln ins Schwimmtr. investieren
10 km Schwimmen , ah nee nichts für mich hab schon mach den 3.8 bei der Ld die Schnauze voll. Wünsch fir viel Glück das es klappt. Werde fleissig mitlesen.
Mfg Frank