Was ich nächstes Jahr noch mache steht erst zum Teil. ich will mich da nicht festlegen. Aber was ich kommendes WE nicht mache ist klar: Die Arnstadt-Masters. Im Schwimmen bezeichnet man alte Säcke ab 20 einfach als Masters und teilt die in Altersklassen wie beim Triathlon. Dann gibt es ausgewählte Wettkämpfe wo man als Quer- und Späteinsteiger das Vergnügen hat, von ehemaligen Leistungssportlern oder sogar Olympiateilnehmern nach Strich und Faden versägt zu werden.
Entsprechend war auch das Schwimmprogramm gestern:
400 m Ein
10 x 50 m F/R im Wechsel Sprint
200 locker
10 x 25 m F/R (oder anderes) Sprint vom Block, locker zurück
200 locker
200 Schwimmkombinationen
400 Aus
Die Sprints natürlich im direkten Vergleich mit den anderen Masters im Verein, so dass mir heute ganz gewaltig die Gräten weh tun. Aber ich konnte Rene erstmal seit langem wieder mal auf 25 F abhängen und meine Freundin Sabine war auch schon schneller. Aber die kommt ja auch gerade aus dem Wellnessurlaub. Wie soll man da schneller werden?
Gestern die (fast letzten) Rest einer Garage in den Bauschuttcontainer geschippt. Das ist jetzt die dritte Mulde, die ich voll mache und zum Glück die letzte. Die erste habe ich recht locker gepackt und kam trotzdem auf stolze 2,9 to Abraum. Kaum zu glauben und dann müssten das gestern auch was um die 1,5 Tonnen gewesen sein, die ich beräumt habe. Entsprechend tun mir heute die Flossen weh. Weiß noch gar nicht wie ich bei der Klampfenstunde heute halbwegs filigrane Töne zupfen soll.
Morgen ist dann noch mal Schawimmen, dann wird gepackt. Und Freitag früh gehts zur Wildsau nach Wien
Weiß noch gar nicht wie ich bei der Klampfenstunde heute halbwegs filigrane Töne zupfen soll.
Was klampfst Du denn?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Verschiedenes. Grundsätzlich Klassik nach Noten. Habe mich eine zeitlang an Albeniz / Asturias und Villa-Lobos Präl. 1&3 abgearbeitet. Also mal unteres Konservatoriumsniveau, wenn mal mal weglässt das sich das alles nicht so prickelnd anhört.
Oooohhh, schööön. Das hab ich in meiner Jugend auch gespielt bzw versucht Vor ein paar Jahren hab ich meine alte Gitarre zurück erobert und hab wieder angefangen.
Nach nem Trümmerbruch im linken Ringfinger überleg ich schon ne Weile ob ich auf links umsaite, zupfen sollte mit dem Finger noch gehen ...
Im neuen Jahr werden dann Nägel mit Köpfen gemacht
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Es geht da vieles. Der große Django Reinhardt hatte, soweit ich weiß, einige Glieder seiner Greifhand eingebüßt, eher er richtig Gas gab. Der machte aber auch Zigeunerjazz.
Kommt halt drauf an was Du vor hast. Ein wenig Zupfen hört sich schon nett an. Ich wollte seinerzeit immer auf allen Gitarren rumdreschen können die so in meine Näher kommen. Deshalb habe ich als Linkshänder die Saiten so belassen wie die normal sind.
Aber das hat schon einen Grund warum die so sind und jetzt habe ich den Salat: Der Ton wird letzten Endes mit der rechten Hand erzeugt in der ich wenig Feingefühl habe und mein Fokus liegt immer links, wo man ja eigentlich nur die Saiten treffen muss. Das ist manchmal etwas frustrierend, besonders wenn man so einen strengen Lehrer hat wie ich.
Ich bin ja auch Linkshänder. Meine Oma hatte nen Musikgeschäft und mein großer Cousin hat mir immer so schicke klassische Sachen vorgespielt, da hab ich dann auch alles so gelassen wie es war an den Gitarren, hab mir eine gegriffen und versucht mitzuspielen. Auch als ich eine eigene hatte und Unterricht bekam blieb alles rechts.
Das Problem jetzt ist, dass ich mit links nicht richtig greifen kann, da das untere Gelenk steif ist, aber ich wollte halt mal ausprobieren, ob ich nicht zupfen kann. Wenn das auch nicht richtig geht, denn gehts halt nicht mehr, aber das ist die letzte Chance die ich mir zur Rückkehr gebe.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Keine Sorge, der wird noch leben, garantiert bis zur Startplatzvergabe Ende Januar, danach, da wir ja auserwählt werden, bis Mitte September. Es ist nur, dass ich zZ noch nicht so viel zu erzählen habe. Laufen ist noch nicht wegen Knie, Schwimmen ist in den Ferien nur 1x / Woche. Morgen gehe ich aber hin, um dem Trainer meinen Plan vorzustellen und auszudiskutieren, was ich von ihm will: bring mich zu 10 km in klatem Wasser und lass mir genug Substanz für den Supermarathon. Interessantes Gespräch, das da auf mich zukommt. Das Interesse an unserem Plan ist jedenfalls groß: hier schonmal gleich und auch im Club. Jeder bei uns (außer mir) kannte Otillo, und das, obwohl es nur Platz für 100 Paare gab. Jetzt dann ja immerhin 120.