gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Inselhopping der anderen Art - Seite 26 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2012, 17:17   #201
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.205
Zitat:
Zitat von fitschigogeler Beitrag anzeigen
Die Wartburg ist wirklich ein Knüller. Vor allem die Kopfsteinauffahrt mit dem Rennrad...
Ja, ich erinnere mich an den Bericht. Das Photo postest Du hier völlig zurecht, Jimmi hat die Chance ja (diesmal) ausgelassen. Bei der hübschen Blonden scheint es sich um die von Jimmi erwähnte helle Illumination zu handeln. Danke!
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 19:03   #202
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.437
Zitat:
Zitat von fitschigogeler Beitrag anzeigen
OTOTOTOTOTOT
Konnt ich mir jetzt nicht verkneifen.
Ich bin die hübsche Blonde neben dem häßlichen Dicken.

Die Wartburg ist wirklich ein Knüller. Vor allem die Kopfsteinauffahrt mit dem Rennrad...
Das Bild sieht verdächtig nach Fleche Allemagne aus, ihr aber noch etwas frischer als ich bei meinen bisherigen Teilnahmen. Und vor allem viel trockener. Wie kann man das bei gutem Wetter machen?
Ist doch stillos... Und mal raus mit der Sprache: Wer von Euch ist die letzte Rampe noch gefahren? Ich habe da immer geschoben.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 19:06   #203
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.437
Es ist soeit. Ich bin zum zweiten Mal in meinem Leben Weltrekordhalter

http://www.caba.de/phpBB3/download/file.php?id=3550

Ok ok ok. Die Schnellsten waren wir nicht. Aber ein Spaziergang wars auch nicht.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 19:11   #204
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.437
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ein Kennfeld ist IMMER programmiert.
Es lässt nicht nen Motor mal gehen und mal nicht.
Die Luftmenge wird aus Temperatur und Druck berechnet.
Aber ich glaube nicht an nen Defekt da bzw. bei einem der Sensoren.
Wenn einer ausfällt, wird die Anlage mit nem Mittelwert betrieben, also Temp. 20°C oder Druck 1020hPa oder so. Da merkt man dann fast nix davon.
Der Fehler wandert in den Fehlerspeicher und da kann man ihn auslesen, das betreffende Bauteil tauschen, und weiter gehts.
Aber bei dir ists entweder was komplizierteres (nicht im Sinne von tricky, sondern halt mit der bordeigenen Diagnose nicht zu erfassen) oder dein Dealer stellt sich vollkommen deppert an.
Wie auch immer: lies den Fehlerspeicher aus.

Brauchts noch ein Diagnosegerät. Was nimmt man da? Und liest das auch jetzt im Winterschlaf und ohne Batterie aus?
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2012, 23:37   #205
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Brauchts noch ein Diagnosegerät.
Normal nicht.
Meist muss man nur irgendnen Stecker mit ner Büroklammer brücken, die Zündung anschalten und irgendne Leuchte blinkt dann nen Code raus, zu dem es ne Liste gibt, wo die Binkerei dann aufgeschlüsselt ist.
Batterie muss natürlich rein dazu und ich kann auch nicht sagen, ob die Fehler gespeichert bleiben, wenn man das System stromlos macht.
Natürlich iss jetzt ne dämliche Zeit, noch gross nachm Einwintern Probefahraktionen anzuzetteln und so nen Fehler zu beheben, aber andersrum gefragt: wann sonst, wenn nicht jetzt?
Im Frühjahr, wenn alle fahren wollen und ihr lang vergessenes Motorrad ausm Schuppen ziehen und nicht zum Laufen kriegen, arbeitet sich garantiert keine Werkstatt tief in so n Problem ein....
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 09:45   #206
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.437
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Normal nicht.
Meist muss man nur irgendnen Stecker mit ner Büroklammer brücken, die Zündung anschalten und irgendne Leuchte blinkt dann nen Code raus, zu dem es ne Liste gibt, wo die Binkerei dann aufgeschlüsselt ist.
Batterie muss natürlich rein dazu und ich kann auch nicht sagen, ob die Fehler gespeichert bleiben, wenn man das System stromlos macht.
Natürlich iss jetzt ne dämliche Zeit, noch gross nachm Einwintern Probefahraktionen anzuzetteln und so nen Fehler zu beheben, aber andersrum gefragt: wann sonst, wenn nicht jetzt?
Im Frühjahr, wenn alle fahren wollen und ihr lang vergessenes Motorrad ausm Schuppen ziehen und nicht zum Laufen kriegen, arbeitet sich garantiert keine Werkstatt tief in so n Problem ein....
Da brauch ich: Büroklammer, Codeliste, Schraubenschlüssel, Batterie und warme Hände.
Ich hab jetzt erst mal einen Liebesbrief an den Händler geschrieben. Ich bin ja sehr geduldig, aber wennste im Wesentlichen nur ein mal im Jahr, dann aber für eine Woche, fährst, sollte der Hobel gehen.
Ich hab jetzt angekündigt, dass ich mich zeitig im Frühjahr mal zu einem KfZ-Sachverständigen aufmache, mit was Unabhängiges einhole und dann auf Rückgabe oder Wandlung bestehe.

Das mit dem schlampigen Kennfeld meine ich, weil der Regelkreis zwischen Zustandsmessung der Luft und Anpassung der Einspritzung zu keinem statischen Verhalten führt. So als ob da ein Totzeitglied drin wäre oder die Regelungsfunktion nicht sauber. An der Uni haben wir uns recht intensiv damit rumgeschlagen, solche Regelkreise mathematisch nachzubilden und dann rausfinden, welche dazu neigen, instabil zu werden. Das ist alles andere als trivial, da die Regelungstechniker sich einerseits eine sehr spezielle Art der Analysemodelle haben einfallen lassen und zum anderen, weil man da, um das rein mathematisch zu machen, sehr stark mit komplexen Gleichungssystemen zu tun hat. Ich habe Regelungstechnik nur mit Glück überlebt.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 10:05   #207
fitschigogeler
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitschigogeler
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Reutlingen
Beiträge: 1.756
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Wer von Euch ist die letzte Rampe noch gefahren? Ich habe da immer geschoben.
2 von 5 sind tatsächlich hochGEFAHREN. Ich nicht...

Wetter war trocken, aber in Meiningen hatten wir nachts im Bahnhof grad mal 3 Grad oder so. Aber nachdem es uns beim 300er und bei zwei verschiedenen 400ern dermaßen vollgeschifft hatte, war das eine Mal trocken Fahren angemessen.

2014 werde ich wieder zur Wartburg hochkrauchen
__________________
------------------
Andipositas
------------------

Heavy Rotation: Suicide is painless
fitschigogeler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 10:08   #208
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Da brauch ich: Büroklammer, Codeliste, Schraubenschlüssel, Batterie und warme Hände.
Ich hab jetzt erst mal einen Liebesbrief an den Händler geschrieben. Ich bin ja sehr geduldig, aber wennste im Wesentlichen nur ein mal im Jahr, dann aber für eine Woche, fährst, sollte der Hobel gehen.
Ich hab jetzt angekündigt, dass ich mich zeitig im Frühjahr mal zu einem KfZ-Sachverständigen aufmache, mit was Unabhängiges einhole und dann auf Rückgabe oder Wandlung bestehe.

Das mit dem schlampigen Kennfeld meine ich, weil der Regelkreis zwischen Zustandsmessung der Luft und Anpassung der Einspritzung zu keinem statischen Verhalten führt. So als ob da ein Totzeitglied drin wäre oder die Regelungsfunktion nicht sauber. An der Uni haben wir uns recht intensiv damit rumgeschlagen, solche Regelkreise mathematisch nachzubilden und dann rausfinden, welche dazu neigen, instabil zu werden. Das ist alles andere als trivial, da die Regelungstechniker sich einerseits eine sehr spezielle Art der Analysemodelle haben einfallen lassen und zum anderen, weil man da, um das rein mathematisch zu machen, sehr stark mit komplexen Gleichungssystemen zu tun hat. Ich habe Regelungstechnik nur mit Glück überlebt.
Oh ja, ich erinnere mich auch mit Grausen an Laplace-Transformationen und derlei 'Schweinereien'. Aber damit kannst du wohl der Werkstatt nicht kommen. Und wenn doch, dann mach' mal 'n Foto, wie der Mechaniker darauf reagiert hat. Was natürlich auch für solch ein instabiles Verhalten verantwortlich sein kann (aber sich mathematisch ungleich schwerer berechnen lässt ) ist ein Fehlverhalten von Sensoren. Wenn die nur Blödsinn rausgeben, dann kann der beste Regelkreis nix gescheites damit anstellen. Hat Wurzi nicht was von default-Verhalten geschrieben, wenn Sensoren ausfallen? Ist es möglich, Sensoren aus dem System zu nehmen? Wenn es dann stabil funktioniert, dann kann man sich (zumindest theoretisch) an einen möglichen fehlerhaften Sensor heranarbeiten (oder eben fehlerhafte Sensoren ausschließen, wenn die Geschichte auch ohne Sensoren nicht stabil funktionert.)

Aber vielleicht ist es tatsächlich ungleich einfacher, den Fehlerspeicher auszulesen, auch wenn das nicht so viel Spaß macht.

Grüße, sutje
sutje ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.