gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Putin und die Ukraine - Seite 488 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 12.04.2022, 21:24   #3897
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Milliarden?

Mit Milliarden unterstützt Deutschland bekanntlich täglich den russischen Agressor wegen des fortgesetzten Öl-, Kohle-und Gasbezugs. Im Vergleich zur Unterstützung Russlands ist Deutschlands Unterstützung der Ukraine absolut homöopathisch.

Deutschland, das mit Abstand reichste Land der EU hat in die Ukraine bisher Waffen für weniger als 200 Mio Euro geliefert. Das ist weniger als die militärische Unterstützung des im Vergleich zu Deutschland winzig kleinen Estland.
Das ist beschämend.
Ja, sorry, wenn's schlampig ausgedrückt war, hatte dies hier in Erinnerung :
Zitat:
Die EU wird nach Aussage von Außenministerin Annalena Baerbock ihre Finanzhilfe für die Ukraine zur Beschaffung von Waffen von 500 Millionen auf eine Milliarde Euro verdoppeln. Die Bundesregierung werde dafür sorgen, dass Waffenbestellungen bei deutschen Firmen dann auch schnell realisiert werden könnten, sagte die Grünenpolitikerin vor Beratungen der EU-Außen- und Verteidigungsminister in Brüssel.
Oder sowas :
Zitat:
Einem anderen Zeitungsbericht zufolge liegt der Ukraine zudem ein milliardenschweres Angebot für die Lieferung deutscher Panzerhaubitzen vor. Wie die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Regierungskreise in Kiew berichtete, bietet der Rüstungskonzern Krauss-Maffei Wegmann (KMW) der Ukraine die Lieferung von 100 Stück der schweren Waffen an. Die Offerte sei bereits auf Arbeitsebene an die Bundesregierung übermittelt worden.
Konkret geht es dem Bericht zufolge um die Panzerhaubitze "2000". Die 100 Haubitzen haben demnach einschließlich Ausbildungspaket und Ersatzteilen einen Wert von 1,7 Milliarden Euro.
Genaue Zahlen habe ich nicht zur Hand. Prinzipiell halte ich Waffenlieferungen nicht für das Mittel der Wahl, und sähe auch nichts Beschämendes daran, in der aktuellen Situation komplett davon abzusehen.

Im Kontext ging es um Selenskyjs (oder seines Sprechers) Erklärung, unser Präsident sei in Kiew nicht willkommen, sowie Melnyks tägliche niveaulose Beleidigungen gegenüber Deutschland, unseren Politikern und Medien, mit gleichzeitigen Forderungen und sehr wohl empfangener deutscher Unterstüzung und Engagement, das zumindest ich in letzter Zeit durch kein einziges Wort gewürdigt höre.
Logische Konsequenz wäre da eigentlich, Melnyk rauszuschmeißen, sämtliche Hilfen einzustellen, und uns um unsere eigene Sicherheit und Wohlergehen zu kümmern.
__________________

Flow ist gerade online  
Alt 12.04.2022, 21:25   #3898
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Milliarden?
........
Vielleicht sollte man den Blick etwas ausweiten und nicht allein die Zahlen für die Waffenlieferungen als Vergleich nehmen:

Bis 12.2.2022 (also vor Kriegsbeginn):
Zitat:
"Seit der Krim-Annexion durch Russland 2014 hat Deutschland die Ukraine laut Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im zivilen Bereich mit bilateralen Hilfen von 1,83 Milliarden Euro unterstützt. Damit ist die Bundesrepublik neben den USA größter bilateraler Geber in diesem Bereich.

Hinzu kommen Finanzmittel, die Deutschland über die EU an die frühere Sowjetrepublik zahlt. Der deutsche Anteil an den gut 17 Milliarden Euro, die von der EU seit 2014 in Form von Zuschüssen und Darlehen an die Ukraine gingen, beträgt laut BMZ fast ein Viertel, also etwa vier Milliarden Euro.

Bei der vor Kurzem von der EU angekündigten Hilfe von 1,2 Milliarden Euro, um die aktuelle Krisensituation zu lindern, ist Deutschland den Angaben zufolge mit 240 Millionen Euro beteiligt."
Ab Kriegsbeginn kommen noch 1 Kredit und die proportionale Beteiligung an der Militärhilfe der EU für die Ukraine dazu. ("Die EU-Außenminister stimmten am Montag in Luxemburg einer Aufstockung der gemeinsamen Militärhilfe um 500 Millionen Euro auf 1,5 Milliarden Euro zu, wie der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell nach dem Treffen mitteilte." Dieser EU-Fonds nennt sich übrigens: Friedensfonds.)
https://www.zdf.de/nachrichten/polit...ilfen-100.html
qbz ist offline  
Alt 12.04.2022, 21:30   #3899
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Logische Konsequenz wäre da eigentlich, Melnyk rauszuschmeißen, sämtliche Hilfen einzustellen, und uns um unsere eigene Sicherheit und Wohlergehen zu kümmern.
Bzw Beschränkung auf humanitäre Hilfe, Flüchtlingsversorgung u.ä.
__________________

Flow ist gerade online  
Alt 13.04.2022, 00:08   #3900
repoman
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
........Dieser EU-Fonds nennt sich übrigens: Friedensfonds.

Du musst berücksichtigen, wie haben ja auch keinen Krieg, sondern nur eine militärische Spezialoperation!

Merkst du eigentlich selbst wie tendenziös Pro-russisch deine Beiträge hier sind? Da kannst du natürlich schreiben, meine Beiträge sind eher Pro- Ukraine und da hast du auch wohl auch recht.
Nur muss man sich dann fragen, wer hat hier einen völlig inakzeptablen, sinnlosen, völkerrechtswidrigen und menschenverachtenden Angriffskrieg begonnen?

Ich nehme da für mich in Anspruch auf der richtigen Seite zu stehen, was nicht heißt, dass ich allem zustimme was von ukrainischer Seite kommt.
repoman ist offline  
Alt 13.04.2022, 06:57   #3901
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
...
Genaue Zahlen habe ich nicht zur Hand. Prinzipiell halte ich Waffenlieferungen nicht für das Mittel der Wahl, und sähe auch nichts Beschämendes daran, in der aktuellen Situation komplett davon abzusehen.
...
Wegen der genauen Zahlen zum Umfang der deutschen Militärhilfe in der Ukraine habe ich ja einen Link mitgeliefert. Der deutsche Beitrag ist wie gesagt kleiner als der Beitrag Estlands

Ohne Waffenlieferungen aus dem Westen (und zwar ohne die Waffenlieferungen vor dem Krieg aus den USA, Großbritannien, Frankreich, Polen, Estland, Niederlande, Litauen; Deutschland hat sich ja bis zum Beginn des Krieges wie von dir gewünscht nicht beteiligt) wäre der Angriffskrieg Russlands höchstwahrscheinlich längst beendet, die ukrainische Regierung abgesetzt und die Ukraine dem neu erwachenden großrussischen Reich angegliedert.

Putin könne dann vom nächstem Schritt zurück zur Blüte der Sowjetunion träumen und würde seinen Blick auf den Wiederanschluss Georgiens und Moldawiens richten, während sich gleichzeitig in Polen, Estland und Litauen wachsende Verzweiflung ob der weiteren Expansionsziele Russlands breit machen würde.

So wie es die anderen Länder der EU sowei eben Großbritannien und die USA gemacht haben ist es -rückblickend mit ein wenig Abstand betrachtet- schon richtig gewesen und man wundert sich, dass viele andere Länder einen so viel klareren Blick auf Putin hatten als der Großteil der deutschen Politiker, namentlich aus der SPD, den Linken und der AFD.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie Manuela Schwesig mantraartig jede Kritik der USA an Nordstream2 und der damit zementierten Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas damit versucht hat abzutun, dass doch die USA nur ihr Frackinggas an die EU verkaufen wollten. Was für eine verhängnisvolle Fehleinschätzung und es ist nahezu unfassbar, dass Schwesig immer noch im Amt ist trotz all der Details, die mittlerweile über ihre windige von Gazprom finanzierte "Umweltstiftung" bekannt geworden ist.
 
Alt 13.04.2022, 07:02   #3902
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.064
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ohne Waffenlieferungen aus dem Westen (und zwar ohne die Waffenlieferungen vor dem Krieg aus den USA, Großbritannien, Frankreich, Polen, Estland, Niederlande, Litauen; Deutschland hat sich ja bis zum Beginn des Krieges wie von dir gewünscht nicht beteiligt) wäre der Angriffskrieg Russlands höchstwahrscheinlich längst beendet, die ukrainische Regierung abgesetzt und die Ukraine dem neu erwachenden großrussischen Reich angegliedert.
...
... und die Bevölkerung entnazifiziert und entukrainisiert, d.h. viele Menschen verschleppt, eingesperrt oder ermordet.
dr_big ist gerade online  
Alt 13.04.2022, 07:24   #3903
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Zitat:
Zitat von repoman Beitrag anzeigen
Du musst berücksichtigen, wie haben ja auch keinen Krieg, sondern nur eine militärische Spezialoperation!

Merkst du eigentlich selbst wie tendenziös Pro-russisch deine Beiträge hier sind? Da kannst du natürlich schreiben, meine Beiträge sind eher Pro- Ukraine und da hast du auch wohl auch recht.
Nur muss man sich dann fragen, wer hat hier einen völlig inakzeptablen, sinnlosen, völkerrechtswidrigen und menschenverachtenden Angriffskrieg begonnen?

Ich nehme da für mich in Anspruch auf der richtigen Seite zu stehen, was nicht heißt, dass ich allem zustimme was von ukrainischer Seite kommt.
Du hast mich ja kritisiert, weil ich auf Interfax verwiesen habe. Eigentlich wollte ich darauf nicht mehr eingehen, aber da Du mich jetzt wieder erneut kritisierst, greife ich es nochmals auf. Spiegel Online verweist und zitiert nach dieser Abfrage explizit in all diesen Artikeln auf die Nachrichtenagentur Interfax.. Oder der Tagesspiegel schreibt heute z.B.: "Dies berichtet die Nachrichtenagentur Interfax nach einem Interview des Ministers mit der russischen Tageszeitung "Iswestija". Laut Shulginow seien Rohölpreise im Bereich von 80 bis 150 Dollar pro Barrel grundsätzlich möglich. Moskau konzentriere sich im Moment darauf, sicherzustellen, dass die Ölindustrie weiterhin funktioniere, so Interfax."

Damit ich es nicht in jedem Artikel voranstellend schreiben muss, wiederhole ich es für Dich gerne und bitte Dich, das zu notieren: Ich kritisiere den Angriffskrieg der russischen Regierung gegen die Ukraine. Ich verstehe jetzt aber nicht, wie man aus einem Nebensatz auf den Namen eines Fonds der EU - der Fonds heisst übrigens exakt "Europäische Friedensfazilität" - , aus dem die Militärhilfe für die Ukraine bezahlt wird, eine den Krieg Russlands befürwortende Kriegseinstellung ableiten kann. Das ist leider das Problem in Kriegssituationen und einem Lagerdenken: Man nützt es aus, um interne Kritiker der eigenen Landesregierung einfach ins Lager der gegnerischen Kriegspartei zu stellen, von allen Menschen Sonderopfer zu verlangen und entzieht sich auf diese Weise einer inhaltlichen Auseinandersetzung. Ich kenne das schon aus dem Kalten Krieg zur Genüge. Insofern nichts Neues und Deine Unterstellung wird mich z.B. nicht davon abhalten, die 100 Milliarden Sondervermögen für Rüstung in DE abzulehnen.

Dieses Zitat gibt meine Einstellung zu Krieg wieder: „Krieg ist ein Zustand, bei dem Menschen aufeinander schießen, die sich nicht kennen, auf Befehl von Menschen, die sich wohl kennen, aber nicht aufeinander schießen.“

Ps. Manche EU-Parteien sehen den genannten Fonds übrigens sehr kritisch, weil er indirekt das Militärbudget der EU-Länder einfach erhöht und der parlamentarischen Kontrolle dieser Militärausgaben durch die Landesregierungen entzogen ist, obwohl die Militärhoheit in der EU bei den nationalen Staaten und nicht der EU liegt.

Geändert von qbz (13.04.2022 um 07:49 Uhr).
qbz ist offline  
Alt 13.04.2022, 07:37   #3904
HerrMan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Dieses Zitat gibt meine Einstellung zu Krieg wieder: „Krieg ist ein Zustand, bei dem Menschen aufeinander schießen, die sich nicht kennen, auf Befehl von Menschen, die sich wohl kennen, aber nicht aufeinander schießen.“
Gefällt mir gut. Der auch:

"Man kann einen Krieg genauso wenig gewinnen wie ein Erdbeben"
Jeannette Rankin

Nur, diese weisen Worte haben keine Relevanz mehr. Es gibt einen russischen Giftzwerg, der gerade Erdbeben macht. Und es gibt Ukrainer, die sich dagegen wehren. Vermutlich zu unserem Vorteil.
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.