gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was nehmt Ihr für ein Rad fürs Training ? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.11.2008, 17:27   #9
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Fast schon peinlich.....ich trainier vielleicht 80% mit dem MTB, 5% Crosser und 5% Spinningbike...tagsüber 3% mit dem Oldschool-MTB zur Arbeit inkl. Umweg. Wenn Saison ist, fahre ich die letzten zwo Prozent vielleicht 1-2 mal lange Strecke mit dem Wettkampfrad um mich dran zu gewöhnen...bis jetzt hats immer gereicht und ich finds spannend, das Training abwechslungsreich zu gestalten.
Deichman
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 17:33   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Es gibt unsinnigere Dinge, als n Wettkampf- und ein Trainingsrad zu haben, die aber dennoch gut für den Kopf sind.
Auch in meiner Brust schlagen (nicht nur) zwei Herzen, was dazu führen kann, dass das teure Wettkampfmaterial durchschnittlich einen Wettkampf im Jahr und gegen Null gehendes Training sehen, während ich mit irgendnem alten Stahlgeröhr (und teilweise noch ohne Schaltung) zu den Rennen anrücke.
Alles ne Frage der inneren Haltung und, sich manchmal einfach was geiles reinzuschwenken.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 17:43   #11
dgisseler
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.11.2008
Beiträge: 21
Danke für Eure zahlreichen Antworten....
Also, ich fahre seit 3 Jahren Mountainbike und seit diesem Jahr fahre ich es ausschliesslich in der Winterzeit. Die restliche Zeit fuhr ich bis dieses Jahr September mein Rennrad, doch habe es jetzt bei meinem Fahrradhändler stehen zum Verkauf, möchte mir gerne was neues holen. Wird aber wahrscheinlich irgendein Cyclocrosser werden (eventuell ein Stevens Cyclocross Team Carbon oder Super Prestige, da bin ich mir noch nicht ganz sicher aus welchem Material...) und für die nächsten Wettkämpfe, erstmal noch Volksdistanzen, kommen für die Wettkämpfe schöne und hochwertige Laufräder drauf. Diesen Thread habe ich heute erstellt, weil ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich mir irgendwann in den nächsten 1-2 Jahren (wenn ich dann endlich mal einen vernünftigen Schwimmstil habe.. aber das nehme ich in den nächsten Monaten in Angriff) ein hochwertiges Rennrad, ein TT-Bike oder ein richtiges Triathlon-Rad holen soll. Aber ich denke, wenn ich für den Cyclocrosser (hat ja was vom Rennrad, wenn auch die Rahmengeometrie etwas anders ist und auch die Anbauteile) einen 2. Laufradsatz habe, den ich mit Strassenbereifung bestücke, dann geht das schon für die Trainingsausfahrten. Dann wäre der Weg frei, mir nur noch ein Triathlon-Rad zuzulegen... (was heisst nur, der Keller quillt dann über, meine Freundin hat ja auch noch ein Bike und wir haben nur einen kleinen Keller von ca. 3,5m x 2,0m. Ausserdem kriegt die dann einen Anfall, weil Sie nicht versteht, das man mehr als 1 oder 2 Räder braucht. Naja, ein wenig habe ich Verständnis für Sie...). Der Nachteil ist halt nur, das ich bei den Wettkämpfen leider keinen Triathlonaufsatz fahren kann, weil der Crosser am Oberlenker Zusatzbremshebel haben wird.
Muss ich mal schauen.... aber postet ruhig weiter fleissig, wie Ihr es mit Euren Rädern haltet, finde ich sehr spannend, weil doch der eine oder andere immer etwas anders macht als der Rest.....

schönen Gruss, Dieter
dgisseler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 17:54   #12
gizmo2000
Szenekenner
 
Benutzerbild von gizmo2000
 
Registriert seit: 16.11.2006
Beiträge: 123
MTB fürs sauwetter (vorallem im winter)

RR fürs training in der gruppe, rtfs und grundlagenfahrten (und auch gerne wenn es bergischer wird...)

WK-rad für flotte trainingseinheiten, koppeleinheiten und trainingsfahrten die spezifischer und näher am WK liegen. also für ne LD mach ich auch gerne 120 - 150km ausfahrten alleine aufm WK rad...
gizmo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 17:56   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Du kannst beim Crosser den Zugabgang aus den Zusatzbremshebeln entweder mit den flexiblen Pipes von V-Brakes machen, oder auch die starren mit dem 90°-Bogen nehmen. In beiden Fällen solltest du nen Aufsatz bzw. die Klemmung davon unterbringen können, wenn du nicht noch nen 31.8er-Klemmdurchmesser hast, der sich direkt neben dem Vorbau verjüngt.
Die Felt-Crosser kann ich in dieser Hinsicht empfehlen (war ja fast klar...), da die Hausmarke-Lenker haben, bei dem der Klemmdurchmesser sehr weit nach aussen gezogen ist.
So ne eierlegende Wollmilchsau schwebt mir auch seit einiger Zeit vor, da ich mitm Crosser die meisten Kilometer on- und offroad fahre und mehrere zur Auswahl stehende Radsätze habe.
Allerdings habe ich Campa-Mini-V dran, und müsste den Bremszug dann nicht noch zwischen dem Aufsatz in nen Cable-Hanger für Cantibremsen zwängen. Da hilft dann wohl auch die Flexipipe nix mehr.
Übrigens: wennst nicht gerade ne alpenüberquerung auf Singletrails oder die Transalp fahren willst, kannste das MTB dem Crosser opfern.
Meins steht sich trotz edelstem Material die Reifen platt, seit der erste Crosser im Schuppen steht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 18:00   #14
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Bei mir sind es auch 80% auf dem MTB, ich fahre allerdings auch gern mal einen MTB-Marathon mit. Ich habe zwar ein schickes RR (ohne Aufsatz!!!) mit dem ich Wettkämpfe mache (Olympische) aber eben auch mal in die Berge will, da bringt der Aufsatz nix. Sollte die MD 2009 gut laufen, überlege ich, ein "echtes" Zeitfahrrad zu kaufen, vorher nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 18:00   #15
Jerome
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 255
ich habe ein rennrad das für jedes wetter herhalten muss ( ist kein teures oder so) und dies dient nur als zweckmittel fortbewegung^^.
Jerome ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2008, 18:16   #16
dgisseler
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.11.2008
Beiträge: 21
Mein MTB werde ich mal schön halten, ist das Rad, über das ich erstmal wieder dazu gekommen bin mich zu bewegen und die Leidenschaft zum Rad und Sport wieder zu entdecken. Fahre aber auch schon mal gerne ab und an im Sommer bei uns in die Mountainbike-Strecke, die wir hier auf niederländischer Seite haben, die ist echt Klasse. Ausserdem glaube ich, das ich mich im Winter doch eher auf dem Mountainbike wohlfühle und auch sicher fühle. Nein, das bleibt schön. Trägt mich den ganzen Winter über schön sicher 3-4 mal wöchentlich zur Arbeit und zurück (Tagespensum sind 40 KM, das reicht fürs Wintertraining im Bereich Rad). Ausserdem geht es immer mit, wenn mal ein Deutschlandurlaub ansteht (z.B. Schwarzwald)

lg,

Dieter
dgisseler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.