Mayflys sind auch super. Ich hab' drei Paar. Eins zum Runterlaufen im Training, eins fuer Wettkaempfe und eins is' blau.
Du hast auch nur diese Ultraleichtschlappen, oder? In welchen Schuhen läufst Du eigentlich Deine Marathons? Ich könnte zwar versuchen, nachzulesen, möchte mir das aber ersparen
Du hast auch nur diese Ultraleichtschlappen, oder? In welchen Schuhen läufst Du eigentlich Deine Marathons? Ich könnte zwar versuchen, nachzulesen, möchte mir das aber ersparen
fuer marathon brauchen meine 73kg mehr daempfung. lunaracer 1 in schwarz blau.
fuer marathon brauchen meine 73kg mehr daempfung. lunaracer 1 in schwarz blau.
Da bin ich ja gespannt, wie das bei mir mal sein wird, wenn ich den ersten Mara laufen werde. Momentan 66kg bei 173cm. 2kg Viszeralfett können auf alle Fälle noch weg
Dann würde ich mich als durchtrainiert bezeichnen. Drunter muss net sein. Macht dann auch keinen Spass mehr, wenn man allzu gerne isst.
Aber Eins nach dem Anderen. Mara gibt's heuer mit 90%iger Wahrscheinlichkeit noch net.
Das Buch von Hudson ist gut, ich hoffe Du ueberlebst die noch zwei Tage ohne.
Wird schwer, aber da muss ich wohl durch..
Zitat:
Hudson hat aber nicht den heiligen Gral gefunden. Er coacht das Uebliche.
Na für mich kann es das schon sein, wenns mein Training in die richtigen Bahnen und endlich weg von den cookie cutter Plänen ist. Hat auf jeden Fall, soweit ich gelesen habe, interessante Ansätze, vor allem jawohl in Richtung: finde heraus, was Dir gut tut und mach daraus Dein eigenes Ding.
Zitat:
Die Huegelsprinterei ist ja genausowenig neu wie Fartlek. Das findest Du auch bei den anderen Verdaechtigen.
Welche Verdächtigen meinst Du z.B? In deutschen Plänen findet man selten Fartleks, noch seltener wohl Hügelsprints. Von den Amis wüsste ich jetzt auch nicht viele, Canova eben, vielleicht noch McMillan. Aber da bin ich auch nicht so bewandert.
Welche Verdächtigen meinst Du z.B? In deutschen Plänen findet man selten Fartleks, noch seltener wohl Hügelsprints. Von den Amis wüsste ich jetzt auch nicht viele, Canova eben, vielleicht noch McMillan. Aber da bin ich auch nicht so bewandert.
Ja, die meinte ich. Matt Fitzgerald dazu noch. Brain Training for Runners ist mE noch immer DAS Buch.
"Deutsche Plaene" sind halt sehr deutsche Plaene, in denen sowas wie Fartlek, ohne naehere Angaben zu Distanz und Zeit, keinen Platz hat. Der Deutsche will das nicht lesen. Ich hab' deshalb schon Einheiten gesehen, die als Fartlek tituliert waren und dann doch spezielle Minutenintervalle vorsahen.
Ich glaube schon, dass ein Manfred Steffny fuer Fartlek absolut zu haben ist (er schrieb zB mal im Spiridon einen guten Beitrag zum Thema Fartlek im Wintertraining auf einer Wiese). Es ist halt so, dass der Trainingsplankunde in D das nicht hoeren will. Den Leuten sagst Du "heute laeufst Du so lange und so langsam oder schnell wie's gerade kommt" und schon hast Du einen den Traenen nahen, voellig verunsicherten Kunden, der hilflos an seinem Garmin herumfuchtelt und voellig aufgeloest wieder daheim vor der Tuer steht.
Den Leuten sagst Du "heute laeufst Du so lange und so langsam oder schnell wie's gerade kommt" und schon hast Du einen den Traenen nahen, voellig verunsicherten Kunden, der hilflos an seinem Garmin herumfuchtelt und voellig aufgeloest wieder daheim vor der Tuer steht.
Swim myth #10- Alligators and sharks are not interested in human swimmers. Not so. we use them all the time at the olympic training center for the 50m sprinters. It teaches them to confront there fears and swim fast and smooth (ie quite) and optimise their swim stroke so they don't get eaten. Your stroke follow through becomes shorter along with a faster turnover. It amazes me to see how quickly the times improve when doing "Gatorvals"
Den Schweizer vom Abu Dhabi Triteam (van Berkel) hab' ich beim Healthy Kidney 10k im Central Park noch gesehen - er schlug sich wacker mit einer 32:05 -, aber Faris ist wohl nur bei Ina mitgejoggt:
AL-SULTAN FARIS T M32 32 Al Ain . U.A.E. 822 735 157 44:13 0:21:50 7:07 43:52 1116 61.1 %