Denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Ich ging davon aus, dass Westchester TC nur bei Preisgeldrennen antritt. Doch offensichtlich gehoeren auch die Clubchamps dazu. 7 Jungs unter den ersten 11 - klar wem der Sieg gehoerte! Westside versaegte die Herren des NYAC und CPTC bekam von Manhattan Track eins auf die Muetze, so dass am Ende Platz fuenf blieb. Manhattan spielt in der Gesamtwetung jedoch keine Rolle, da auch sie wie Westchester nur sporadisch antreten. Wichtiger fuer uns war, dass wir Greater NY wie prognostiziert hinter uns liessen. Drei ueberragende Laeufer machen es bei einer 10-deep-Wertung halt nicht fett. So stehen die Chancen gut bei den folgenden Rennen Platz drei in der Gesamtwertung zu festigen.
Mein Rennen war fuer mich wenig ueberraschend eher mau. Am Anfang eingekeilt und beinahe gestuerzt, dann zu schnell die Luecke geschlossen und davon nie mehr erholt (27:12).
Das 14. Rennen in diesem Jahr - schlicht zu viel, die Luft ist seit dem Bahnrennen draussen aus der Birne.
Eigentlich wollte ich im Juni pausieren, doch dann kam der Bahn-10er ploetzlich dazu und schon steht naechste Woche der NYC Half an. Bla, bla, bla...
Danach gibt's dann aber wirklich eine Woche Pause. Vor dem Marathon dann nur noch ein 4miler points race und die 5th Avenue Mile so nebenbei. Volle Konzentration auf den 1.11.!
Zur Einstimmung geht's morgen mit der Subway zu km8 des Marathons und von dort den Rest zu Fuss ins Ziel.
Spass gemacht hat es wenigstens im Nachhinein aufgrund der Leistungsdichte dennoch. Wo sonst ausserhalb internationaler Meisterschaften wird ein Olympiamarathonteilnehmer (John Henwood) gerade mal 24.? Schoen auch zu sehen, dass die Teams jeweils fast vollstaendig am Start waren und hinterher Gruppenpicknics veranstalteten. Und wer Bekannte nicht nur in den eigenen Reihen sondern auch bei den Reservoir Dogs, Harriers und Flyers hat, muss sich um nachsportive Verpflegung auch nicht sorgen.
Story und ein paar Bildchen