...naja, wenn gerade irgendwo Messe ist,hat die Qualitätskontrolle halt quasi Urlaub, weil sie am Messestand mithelfen muss!
Was da so alles durchzurutschen scheint, musses ja ne ziemliche Menge Messen geben...
Und das Prädikat "Made in Germany" fordert sonderbare Opfer, wenn die Kaffeekasse keine Messehostessen mit oder ohne Oberteil mehr hergibt.
Kein Wunder, dasse bei Michelin wahrscheinlich nichtmal ne Augenbraue heben, wenn wiedermal n Conti Testsieger ist.
Die denken sich sicher nur "Ei, losse doch mache´, die deutsche´ Spinner...!"
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das sieht in der Kombi mit sloping dann doppelt laecherlich aus.
Wen interessiert, wie es aussieht? Betonst nicht grade DU, dass das Resultat am Ende entscheidet? Wenn der Fahrer mit der Kiste schnell ist, dann reicht das doch...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Was da so alles durchzurutschen scheint, musses ja ne ziemliche Menge Messen geben...
Und das Prädikat "Made in Germany" fordert sonderbare Opfer, wenn die Kaffeekasse keine Messehostessen mit oder ohne Oberteil mehr hergibt.
Kein Wunder, dasse bei Michelin wahrscheinlich nichtmal ne Augenbraue heben, wenn wiedermal n Conti Testsieger ist.
Die denken sich sicher nur "Ei, losse doch mache´, die deutsche´ Spinner...!"
Ich würde vermuten, dass Michelin insgesamt mehr in Reifen macht als Conti, da ist die gesamte Reifenproduktion nicht mal ein Drittel des Umsatzes.
Und auch wenn der Fahrradbereich grüne Zahlen schreibt, braucht ihn Conti nicht, taucht in der Konzernberichtserstattung zur Bilanz 2010 nicht mal auf. Ich bin aber froh, dass sie den Laden in Kassel net dicht machen. Made ich Dschörmenie ist mehr als nur das ( damit beworbene Qualitäts) Produkt, es stellt eben auch Arbeitsplätze da.
Das der deutsche Michel gerne an Tests glaubt, daran haben die Hersteller kaum die Schuld, nur sie wären blöd, wenn sie das Spiel nicht spielen würden.
Wen interessiert, wie es aussieht? Betonst nicht grade DU, dass das Resultat am Ende entscheidet? Wenn der Fahrer mit der Kiste schnell ist, dann reicht das doch...
Bei Dir schon, aber bei mir schon nicht mehr (GFNY) und schon gar nicht bei Andy Schleck, in den tausende investiert werden.
Bei Dir schon, aber bei mir schon nicht mehr (GFNY) und schon gar nicht bei Andy Schleck, in den tausende investiert werden.
Wenn das so ist, kann man AS auch einen Rahmen auf Maß bauen, der paßt. Das Argument zieht nicht...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."