Es ist bestimmt nicht immer eindeutig, aber bei Alu eben tendenziell eher vorab abzusehen. Und: Alu bricht quasi immer am Vorbau, Carbon kann ueberall wegbrechen und macht sich weniger gut im Unterarm.
Und: Alu bricht quasi immer am Vorbau, Carbon kann ueberall wegbrechen und macht sich weniger gut im Unterarm.
Naja - der abgebrochene Bogen vom Alu-Rennlenker (TTT, hochpreisiges Modell, Bruch nicht am Vorbau), der meinem Kumpel nach dem Bruch bis zum Knochen im Oberschenkel steckte und Muskelstränge zerschnitt machte sich auch nicht sooo toll...
Ich glaub, das kann man nicht so generalisieren.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
...darum wirst du dir ja auch konsequenterweise eine Alu-Lenker-Aufsatz-Kombi an dein TT schrauben, oder?
Ich äh.... ertappt!
Wobei mein TT-Lenker muss auch nicht das aushalten, was ich meinem RR-Lenker zumute. Und: Im Steuerbereich eines RR sehe ich keinen Grund für Carbonteile. Die sind nämlich selbst bei gleichem Gewicht & mal unterstellter gleicher Haltberkeit mehr als dopelt so teuer, besonders im MTB-Bereich, Beispiel LEnker:
Natürlich kann man Carbon-Teile schon auch in schwer bauen, aber wenn man die Komponenten auf ihren Einsatzzweck hin optimiert und optimal verarbeitet, dann bietet der Werkstoff Carbon schon Gewichts-Einsparpotential,...