war anscheinend doch anstrengender als heute gefühlt. wenn ich mir die schreibfehler im obigen post so ansehe...
Jau,
hab selten beim Laufen so gelitten, trotz guter Laufform, aber schlechte Radform macht sich beim Laufen übelst bemerkbar, andersherum geht es noch einigermassen.
Habe ich mich dann einfach durchgebissen, zwei Gänge rausgenommen und fertig, ich habe noch nirgendwo ein DNF stehen.
Fand ich bei den Temperaturen gestern vom Veranstalter auch etwas unglücklich, dass es auf der Radstrecke nur eine Stelle im Start-Ziel Bereich gab.
Ging mir ebenso, nach 35 KM waren meine beiden Radflaschen leer und ich bin übelst in die WZ geschlichen.
Das Problem war ja bekannt.
Gab's wieder nur Iso in Flaschen, die nicht in den Flaschenhalter passen?
War die Radstrecke die gleiche wie im letzten Jahr?
War einer beide Jahre da? Sind die besser geworden oder ist die Orga immer noch lausig und die Laufstrecke über Sand und Acker?
Gab's wieder nur Iso in Flaschen, die nicht in den Flaschenhalter passen?
War die Radstrecke die gleiche wie im letzten Jahr?
War einer beide Jahre da? Sind die besser geworden oder ist die Orga immer noch lausig und die Laufstrecke über Sand und Acker?
Ich bin beide Jahre gestartet und vergleiche mal ein paar Punkte:
- Getränke (Wasser und Iso) in Radflaschen
- Die Radstrecke hat sich im Vergleich zum Vorjahr geändert. Das schlechte Teilstück mit Gegenverkehr war nicht mehr zu fahren. Insgesamt hat mir die Radstrecke besser gefallen.
- Die Laufstrecke hat sich zum Vorjahr nur wenig geändert. Die Streckenführung durch die Industrieruine hat sich etwas geändert. Vom Belag war es gut zu laufen. Allerdings hat mich der kleine Sandabschnitt im Vorjahr auch nicht gestört.
- Die Organisation in der Wechselzone war deutlich besser. Jeder hatte ein Kiste am Rad, die zum Aufbewahren von Schuhen, etc. gedacht.
- Wie schon im Vorjahr waren freundliche und fachkundige Helfer an der Strecke
Insgesamt hat mir der Wettkampf gut gefallen - abgesehen von meiner Endzeit, die auf Grund einer schwachen Laufleistung nicht wie gewünscht ausgefallen ist...
Gab's wieder nur Iso in Flaschen, die nicht in den Flaschenhalter passen?
War die Radstrecke die gleiche wie im letzten Jahr?
War einer beide Jahre da? Sind die besser geworden oder ist die Orga immer noch lausig und die Laufstrecke über Sand und Acker?
Gab normale Flaschen und zwar reichlich, aber nur Wasser (Iso habe ich jedenfalls nicht bekommen).
Radstrecke war etwas modifiziert (glaube ich), dieses üble Betonplattenstück war entweder neu geteert oder nicht mehr drin.
Laufstrecke war identisch.
Die Orga war vollkommen ok, Wechselzone auch schön aufgebaut mit jeweils einer gelben Box für die Sachen.
Und warum war die Orga letztes Jahr lausig? Ich persönlich fand es letztes Jahr schon ok, war ja schließlich die erste Veranstaltung und ausserdem bin ich nicht so anspruchsvoll.
Gruß strwd (mit Wasser und Brot gross geworden und heute noch genügsam )
Ich fand den WK insgesamt auch recht gut und auch gut organisiert. Das Schwimmen war entweder kürzer oder ich habe eine sehr gute Form. Ich bin unter 38 min geschwommen, das ist schon mal deutlich schneller als ich erwartet habe. Fand das Schwimmen im Kanal auch sehr angenehm, nur unter der Brücke war´s irgendwie plötzlich sehr eng und ich hab einiges an Schlägen mitbekommen, danach liefs aber gut.
Die Radstrecke fand ich auch gut, allerdings wirklich flach fand ich´s nicht Aber gut abgesperrt und in meinem Bereich auch völlig Windschattenfrei, es waren auch sehr viel KR unterwegs (sogar auf der Laufstrecke). Verpflegung hat mir persönlich zwar gereicht, aber bei der Hitze hätte sicherlich eine zweite Verpflegungsstelle gut getan. Schlecht fand ich dass es keinerlei Verpflegung auf der Radstrecke gab, dabei hat auf der Seite gestanden auf der Radstrecke wird Iso, Wasser und Gels gereicht. Wer da nichts bei sich hatte hat alt ausgesehen
Den Laufkurs fand ich nicht so prall, wegen des guten Wetters waren etliche Fußgänger, Radfahrer und Hunde etc auf der Laufstrecke was doch manchmal genervt hat. Ebenso war viel Autoverkehr an dem Kanuclub, der teilweise die ganze Strasse dichtgemacht hat. Ansonsten kann ich auch nur mit einer mässigen Laufleistung mithalten, bin aber wenigstens durchgelaufen, war aber doch sehr anstrengend.
Insgesamt hat es dann noch zu einer 5:35 gereicht was für mich völlig gut ist. Wäre gerne etwas schneller gelaufen, aber man kann nicht alles haben
LG Ina
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Wie ich es so lese, ist es nicht nur mir Sonnenanbeter recht warm gewesen.
Es war erst meine 2. MD, Köln und Hannover. Was die Verpflegung angeht, war ich doch gestern eher enttäuscht. Vielleicht gab es in Köln auch extrem viel.
Auf der Radstrecke sollten doch zumindest Bananen angeboten werden. Und eine zweite Tränke wäre dringend erforderlich gewesen. Meiner Meinung nach, wäre irgendwo auf dem Berg eine zweite Verpflegungsstelle recht passend gewesen. Andererseits ist so eine zweite Verpflegungsstelle wahrscheinlich ein großer Kostenpunkt. Da man aber in Deutschland zu jeder Zeit mit einem heißen Tag rechnen muss, sollte der Veranstalter lieber die Startgebühren um 5 Euro erhöhen.
Auf der Laufstrecke war es eigentlich ok, es gab zwar nicht überall Gel, nach einer Runde hatte man aber den Überblick.
Mal abgesehen davon, dass ich im Ziel eh nicht essen konnte, war das doch erbärmlich. Äpfel, Bananen, Wassermelone, Wasser, Iso, Radler und diese kleinen Riegelstückchen sind doch els Zielverpflegung bei einer MD sehr dürftig.
In der Wechselzone war es recht eng, die Postkisten aber eine gute Idee.
Mit Ausnahme des Kopfsteinpflasterstücks fand ich die Radstrecke soweit ok. Es waren ein paar Höhenmeter drin und mit dem Wind und den paar Ecken muss man halt leben.
Die Laufstrecke fand ich nicht gerade schön, was wohl auch an dem Sonntagnachmittagsverkehr lag. Da ich mir vorstellen kann, dass es für den Veranstalter ganz schön schwierig ist, die Genehmigungen für die Stecken zu bekommen und man ja auch immer an die örtlichen Gegebenheiten gebunden ist, versuche ich mich über nicht so gelungene Strecken nicht zu ärgern.
also ich war gut zufrieden, vom Ergebnis, als auch vom
Wettkampf an sich:
+ gute Wasserqualität
+ nur eine Wechselzone (etwas eng aber ok)
+ gute Organisation
+ gute Radstrecke, nicht zu flach aber auch nicht zu schwer,
windanfällig
+ keine Windschattenfahrerei (habe zumindest nix gesehen)
- Laufstrecke etwas unübersichtlich durch die vielen Touris und
Verkehr, dadurch langsamer Kurs
- schlechte Verpflegung nach dem Zieleinlauf
- 1 Verpflegungsstelle auf der Radstrecke ist zuwenig
- keine Schwämme beim Laufen
- keine Wechselzwischenzeiten
Ich würde dort nochmal mitmachen, ist m.E. ideal als Vorbereitung
auf eine kommende LD als echter Formtest, da das Streckenprofil
den gängingen LD's doch sehr ähnelt.
Hi, zunächst malHut ab vor allen von Euch die sich gestern bei den netten Temperaturen über die Strecke gequält haben.
Ich war am Samstag nur im Sprint etwas sportlich aktiv und konnte in der ersten Startgruppe den netten Regenschauer „geniessen“. Nach einer kurzen Nacht (musste bis 1 Uhr nach meinem Geburtstagsgrillen noch meine Wohnung ein wenig herrichten) war ich dann ab 8 Uhr wieder in Limmer um als Helfer (erst in der After-Race Zone und dann in „tragender Funktion“ als lebendiges Wendepunktschild im Zielbereich) anzupacken.
Aus dem Grund bin ich vielleicht ein wenig Voreingenommen, fand die Veranstaltung,gerade im Vergleich zum Vorjahr, recht gut. Mit Sicherheit kann man noch ein paar Dinge verbessern (z.B.: zweiter Verpflegungspunkt auf der Radstrecke, Schwämme bei dem Wetter) aber alles kann man als Veranstalter vielleicht doch nicht. Eine schönere Lauftstrecke wäre schön ist aber bestimmt nicht so einfach zu finden und ich denke das Thema Straßensperrung ist auch nicht ganz ohne…
Na ja, wie gesagt fand ich es war ein schönes Wochenende und werde als Teilnehmer und Helfer nächstes Jahr definitiv wieder dabei sein & freue mich auf viele nette und fröhliche Teilnehmer.
Gruß, Jens