Zitat:
Zitat von *evat*
Der neue auch nicht, oder kann das nur der "alte" nicht?
Edith meint, dass fände ich nämlich sonst richtig töfte und würde mich noch mehr motivieren, mein Freiwasser-Training zu intensivieren 
|
das können beide nicht, weil sie die falsche Methode anwenden, nämlich irgendeinen nicht direkt nachvollziehbaren Glättungsalgorhythmus. Wenn man mal 10s im See Pause macht, dann hat man gleich mal 20m mehr Distanz gemessen. Wenn man dagegen Wettkampftempo schwimmt (bei mir etwas über 4km/h) misst der der
Garmin nur ca. 3-3,2km/h und dementsprechend viel zu wenig Distanz; für sehr langsame Schwimmer misst er dagegen viel zu viel.
Für Schwimmer, die 1:10 bis 1:15h für 3,8km brauchen dürfte es vermutlich ziemlich genau passen (und das ist wohl auch die Hauptzielgruppe für
Garmin, was vermuten lässt, dass sie die Korrekturformel im Schwimmodus mit solchen "Testschwimmern erstellt haben)
Das Ganze ist etwas unverständlich, denn die vom 310er aufgezeichneten Weg-Punkte im Schwimmodus stimmen ziemlich exakt: wenn man den aufgezeichneten Weg auf eine Karte legt und maßstabsgetreu nachmisst, dann bekommt man ziemlich exakt die korrekte geschwommene Distanz, die aber in keiner Weise mit der vom 310er aufgezeichneten Distanz übereinstimmt.
Im Prinzip müsste im Gerät eine Karte hinterlegt sein und das Gerät anhand der Wegpunkte die Distanz bestimmen.