Ich hatte eine 305 und war an sich sehr zufrieden damit, nur schwimmen war ja nüscht, also hatte ich im Wettkampf nie ne Gesamtzeit auf der Uhr was mich extrem genervt hat. Da die 310er ja jetzt wasserdicht ist wäre es eine Option, allerdings stellen sich mir da 2 Fragen:
1. Krieg ich meinen Neo vernünftig über dieses Riesending wieder ausgezogen oder reißts mir die Uhr bzw. den Neo kaputt?
2. Da ich beim Schwimmen ja den Puls mangels Übertragung im Wasser nicht mehr habe krieg ich den automatisch wenn ich wieder an Land bin oder muss ich nochmal was drücken bzw. dazu sogar noch mal starten?
zu 1. ich selber habe damit noch keine Erfahrung, weil letztes Jahr alle Rennen wo ich teilgenommen habe Neoverbot war.
Aber wenn du mal andere Beiträge liest, manche ziehen den Neo drüber und manche machen vorher die Uhr ab.
zu 2. Der Puls wird automatisch gefunden. Normalerweise hast du ja Multisport vorher ausgewählt und wenn du dann nach dem Schwimmen in der Wechselzone auf Radfahren (einmal Laptaste drücken) umschaltest dann wird automatisch eine Verbindung zu Brustgurt und Radsensor gefunden. Soweit vorhanden.
Ich hatte eine 305 und war an sich sehr zufrieden damit, nur schwimmen war ja nüscht, also hatte ich im Wettkampf nie ne Gesamtzeit auf der Uhr was mich extrem genervt hat. Da die 310er ja jetzt wasserdicht ist wäre es eine Option, allerdings stellen sich mir da 2 Fragen:
1. Krieg ich meinen Neo vernünftig über dieses Riesending wieder ausgezogen oder reißts mir die Uhr bzw. den Neo kaputt?
2. Da ich beim Schwimmen ja den Puls mangels Übertragung im Wasser nicht mehr habe krieg ich den automatisch wenn ich wieder an Land bin oder muss ich nochmal was drücken bzw. dazu sogar noch mal starten?
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
1. Ausziehen geht. Mich stört der Klotz beim Schwimmen selbst etwas.
Hat schonmal jemand Probleme mit der Pulsfunktion gehabt?
Bei mir ging es letzte Saison prima. In letzter Zeit wirft der Forerunner viel zu hohe Pulswerte aus. Ich habe den Textilbrustgurt, welcher sich recht angenehm tragen lässt. Jedoch ist der nach einem Jahr schon völlig ausgeleiert (nagut hab ich nicht nach jeder Trainingseinheit gewaschen). Batterie? Hatte der Uhrenmacher eigentlich erst im Herbst gewechselt.
An Funktionskleidung liegts wohl nicht, da letzte Saision auch keine andere Kleidung getragen wurde.
Garmin tauscht den Gurt auch wenn noch in der Garantie. Wobei das zumindest bei mir nur zeitweise besser wurde. Ich habe jetzt den 2'ten Gurt, bei dem dieses Problem nach einer gewissen Zeit aufgetreten ist bzw. so schlimm wurde, dass die Pulsfunktion zwischenzeitlich kaum Sinn macht.